OPC BiColor Felgen Frage
So Leute ich habe ein Problem und zwar geht es um mein Insignia. Das Auto hat ab Werk 20 Zoll OPC Bi Color Felgen mit 255/35/20 Bereifung. Nach dem Kauf (Ist immer noch nicht nicht angemeldet) habe ich gemerkt das waren Winterreifen drauf. Ich meine irgendwo gelesen zu haben das auf diesen Felgen Winterreifen nicht zulässig
sind. Verkäufer meint ich bekomme neue Sommerreifen aber evtl. in 245/35/20 weil 255 nicht in COC stehen.
Leider gibt es Problem wegen Einpresstiefe 41 !!!
Diese Felge darf nur mit 255/35/20 bestückt werden habe ich hier in Forum gelesen.
Was kann ich machen wenn die mir 245 drauf ziehen ????
Telefonisch habe ich schon eingedeutet das die mir richtige Reifen besorgen müssen und diese auch eintragen müssen. Gibt es evtl. ein Gutachten oder so was ?
Hat jemand vielleicht auch so was gehabt ?
Danke in voraus.
Ähnliche Themen
71 Antworten
Ja, deswegen die 21er Eintragung. Der Prüf-Ing hat wohl die fehlende Freigabe von 255ern Schlappen im Reifenkatalog übersehen... Sei es drum, dir kann es egal sein.
Hey Leute, muss den Fred hier nochmal ausgraben, da ich nix passendes gefunden habe.
Ich will mir demnächst 20 zoller zulegen und 255/35 Bereifung draufmachen. Passt das beim Facelift ST ohne bördeln bzw. Radkästen ziehen, oder sind Karosseriearbeiten von Nöten?
Danke schonmal
Hallo
Und was für Felgen.
Einpresstiefe ?
Mit freundlichen Grüßen Thomas
Es handelt sich um 8,5j et35
Mit freundlichen Grüßen
Es handelt sich übrigens um die Oxigin 14 Oxrocks
Mit freundlichen Grüßen
und was steht im GA?
Warum müssen es unbedingt 255er sein?
Weil ich mit den anderen reifen nicht den Nötigen lastindex bekomme..
Und im Gutachten steht dass halt gewährleistet werden muss, dass die laufflächen abgedeckt sind, was aber je nach rüstzustand des Fahrzeugs bereits gegeben sein kann ... und genau deswegen frag ich diejenigen, die davon Ahnung haben bzw. es selbst haben 😉
Ich habe das an anderer Stelle schon mal gepostet:
Es kommt nicht auf die Erfahrungen der Kollegen hier an sondern auf die Kompetenz des abnehmenden Prüfers. Entweder er ist ein Gutachtenleser oder ein im ihm gegebenen Rahmen agierender Prüfer.
Ich würde Dein Vorhaben mit dem TÜV besprechen, da wirst Du mehr erfahren als hier.
Zitat:
@Might4590 schrieb am 26. März 2017 um 10:10:51 Uhr:
Weil ich mit den anderen reifen nicht den Nötigen lastindex bekomme..
Und im Gutachten steht dass halt gewährleistet werden muss, dass die laufflächen abgedeckt sind, was aber je nach rüstzustand des Fahrzeugs bereits gegeben sein kann ... und genau deswegen frag ich diejenigen, die davon Ahnung haben bzw. es selbst haben 😉
Es sind keine Karosseriearbeiten notwendig. Der Spruch ist ein Standard-Absicherungsspruch in der GA.
Jedoch ich würde die 245er nehmen. Das Mit der Traglast erscheint unschlüssig. Denn der Traglast muss nicht dem von Altreifen entsprechen, sondern zu dem zulässigen Gesamtgewicht und Achslasten passen.
Danke das habe ich mir schon fast gedacht.
Ja, aber mit den 245er Reifen würde ich nur ne 94er traglast bekommen und dann dürfte ich keine 500kg mehr zuladen, ohne das Gewicht der möglichen zuladung würde auch ne 91er traglast grad so ausreichen, aber ich geh lieber auf Nummer sicher, für den Fall der Fälle .
Hm, 94er Traglastindex ist 670 kg pro Reifen. Das reicht sehr dicke aus (fast 2700 kg ist ja schon eine Latte) und ist auch so bei allen Modellen, ausgenommen OPC, vom Werk verbaut und genehmigt! Mehr dürfte das Auto vom Werk eher gar nicht laden, und selbst da sind Reserven einberechnet.
Beim OPC kommen lediglich aufgrund von Performance 255er Lappen drauf. Wird aber mit höheren Spritverbrauch, geringfügig schlechteren Optik und teureren Preisen erkauft.
wie gesagt, montireren kannst die schon, karosserietechnisch alles unkritisch, nur ganz logisch erscheint mir deine Wahl nicht.
Du hast recht, da hatte ich irgendwo einen Denkfehler 😁
Danke dir 🙂)