OP-COM unter Windows 7 betreiben
Hallo,
habe mir nun ein OP-COM geholt,nur leider erkennt mein Lappi es unter Windows 7 nicht.Normaler weise steht ja neue Hardware gefunden,was aber nicht der Fall ist.Habe eine Treiber CD mitbekommen,auf der ich aber überhaupt nicht durchsehe.Auf der CD ist kein Setupprogramm wo ich eine einfache Installation durchführen kann.
Habe mal ein Bild angehangen was da drauf ist,vielleicht kann mir ja einer helfen.
mfg
Robert
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von TheStressmaker
ist der ganze Chinakracher nicht ilegal ?^^ denn es ist ja so gesehen die kopie vom Tech2
Naja, es ist eine Kopie des OP-Com. Siehe hier: http://www.opcom-diagnose.de/clone.html
Das TECH2 ist kein Interface sondern ein Stand-Alone Gerät.
Zitat:
Original geschrieben von TheStressmaker
Und wenn es ilegal wäre diese CD zu veröffentlichen wieso besteht dann kein Kopierschutz auf den Datenträgern ?!
Die Treiber auf der CD sind nicht illegal.
Das Problem ist, dass man hier die Demo-Version vom OP-Com "gecrackt" hat und das ist nun mal ziemlich illegal.
Mich wundert eh, dass hier so offen über den "Chinakracher" geredet werden kann, während z.B bei Sachen zum Thema Airbag gleich zu gemacht wird.
Nix für ungut.
Gruß
Ähnliche Themen
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TheStressmaker
ist der ganze Chinakracher nicht ilegal ?^^ denn es ist ja so gesehen die kopie vom Tech2
Naja, es ist eine Kopie des OP-Com. Siehe hier: http://www.opcom-diagnose.de/clone.html
Das TECH2 ist kein Interface sondern ein Stand-Alone Gerät.
Zitat:
Original geschrieben von TheStressmaker
Und wenn es ilegal wäre diese CD zu veröffentlichen wieso besteht dann kein Kopierschutz auf den Datenträgern ?!
Die Treiber auf der CD sind nicht illegal.
Das Problem ist, dass man hier die Demo-Version vom OP-Com "gecrackt" hat und das ist nun mal ziemlich illegal.
Mich wundert eh, dass hier so offen über den "Chinakracher" geredet werden kann, während z.B bei Sachen zum Thema Airbag gleich zu gemacht wird.
Nix für ungut.
Gruß
Der Chinakracher ist ein unlizensierter Nachbau des OP-COM's.
Das OP-COM hat jemand entwickelt und daherum eine Firma gegründet, über die er es für ca.900€ verkauft und die SW pflegt.
Darum ist der Verkauf des Cinakrachers -der nur 20-40€ kostet- auch nicht gerne gesehen und die SW ist wohl in Deutschland Urheberrechtlich geschützt.
Da jeder ein Gerät mit identschen Funktionen nachbauen kann und dafür eine ähnliche aber andere Software schreiben kann, ist das alles eine graue Masse bei der sich niemand gerne rechtlich die Finger verbrennt.
Global gesehen gibt es keinen Schutz!
Nur wer sich schon mal auf den Klageweg in dieser Richtung eingelassen hat/mußte, wird wissen wieviel Nerven und Geld und unendich viel Zeit dabei vor die Hunde geht, auch wenn am Ende nichts aber auch gar nichts negatives herauskommt.
Für den Originalhersteller ist der Weg das Ziel.
Durch z.T. hanebüchene Klagen und Anträge wird die andere Seite mürbe und pleite gemacht.
Ich kann euch aus eigener Erfahrung sagen, selbst wenn man ein noch so dickes Fell hat, kommt man aus dieser Sache zwar unschuldig raus, aber pleite und mit extrem dünner Haut.
Weder das OP-COM noch dessen Nachbau haben aber die Möglichkeiten die das TECH2 hat.
Dafür ist -nach Einführung des Tech3- in der Zwischenzeit das Tech2 schon für unter tausend Euro neu und komplett mit allen Zubehör zu bekommen.
(Unsere Omega B haben keinen Nutzen vom Tech3, das Tech 2 ist das Nonplusultra für uns)
Also für's OP-COM diesbezüglich jetzt erst mal die Totalschlappe,....
"Darum" sollte die Konversation zum Chinakracher und der SW am besten im PN-Bereich besprochen werden.
ich kann mich nur noch einmal über die viele,nette Hilfe hier im Forum bedanken!
DANKE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
mfg
Okay jetzt habe ich mal ein wenig durchblick in der ganzen Geschichte Danke an Kurt
Das war sehr informativ und lehrreich
Ich bin kein Freund von Windows. Aus alten zeiten habe ich noch ein Win Xp, welches ich unter Linux in einer virtuellen Maschine zum Laufen gebracht habe. Somit läuft mein OP-Com unter Linux ohne Probleme. Mein OP-Com möcjhte ich nicht mehr missen, weil ich mit de Teil auch den Vectra auslesen kann und nicht mehr zum FOH muss.