OP-COM
OP-COM Freunde sagt mir jemand wie lange habt ihr auf euer OP-Com gewartet .
Ich hab vor 1 Woche beim Autotool.shop. com bestellt und bis heute nichts passiert.
Beste Antwort im Thema
Läuft unter 64 Bit ohne Probleme😛 Windows 7 und XP
Ich habe die ganz normale Version installiert. Keine extra 64er...
H
42 Antworten
Ruhig auch mal mit anderem Baujahr versuchen.
Bei dem Motor hast du leider Pech mit anderen FZ Typen, sonst kann man sich auch schon mal über einen anderen Typ in ein Menue schummeln daß beim genauen Typ nicht verfügbar ist.
Kannst ja mal über den X25/30XE versuchen, dich in das AT-STG zu schummeln.
OT.
Dein Baujahr, Getriebe und diverse andere Angaben fehlen noch in den FZ Daten im Fußtext.😉
Ich kann deinen beitrag irgendwie nicht sehen
grüße
edit: jetzt isser da, komisch
naja hab schon alles probiert, auch über andere autos, nix.
genauso hab ich bei der motortemp. und ladedruck nur die V angabe nciht die grad und bar, beim Astra G Caravan mit x16se und coupe mit dem z22irgendwas geht alles.
Hab auch ein anderes mstg ausprobiert, genau das gleiche.
Da ich mir die Omega Diesel immer recht erfolgreich von der Weste gehalten habe, kann ich dir dazu auch nichts weiter sagen.
Da müssen dir die Treckerfahrer hier weiterhelfen, die sich bei dem mit dem Chinakracher schon öfter ins Eingemachte begeben haben.
Ich werd das ganze uch mal an nem x30xe VFL probieren und mal schauen
grüße
Ähnliche Themen
Was mir grad einfällt, das hat nix damit zu tun das ich nen AT aus nem x20xev VFL din hab? STG ist immernoch das alte
grüße
Hallo!
ergo ,ich war heute mal wieder bei mir in fast allen Sachen nur mal so reingeschaut
und konnte alles Anschauen,in Volt und Luftdurchsatz vom LMM z.B. auch Getriebe
konnte ich alles Anschauen und die MV ansteuern.
auch während der Fahrt konnte ich diese Daten mir anschauen,wann
welches MV schaltet!
an dem Getriebe was nicht mehr das selbe ist wie früher bei DIR,
liegt es mit Sicherheit nicht!
bist DU schon mal auf die Spezialanwendungen Diesel gegangen,die stehen bei
mir ganz unten in der Auflistung,wenn man ein Baujahr aufruft ?
China-Böller 08/2010 !
mfg
meine Lieferzeit war 4 Tage über Amazon aus England!
Bitte versuch dich unmissverständlich auszudrücken.
Ich vermute mal daß ich es richtig verstanden habe.
Du hast also ein AR25 aus einem X20XEV in deinen Diesel verbaut, aber das AT-STG ist noch das alte vom X25DT Diesel.
Nein, alles in Ordnung.
Das AT Steuergerät ist immer dem Motor zugeordnet, die AT-Getriebe sind elektrisch gleich.
Ne soweit war ich noich garnet unten 🙂
also ins AR komm ich jetzt zwar übern 2002er bj aber es geht.
Dann hab ich ne frage zu meiner ZV, die geht ja nciht mehr über funk, opel meint fernbedienung, naja die signale kommen aber an, das einzige was mir in den auflistungen komicch vor kommt und ich garnicht zuordnen kann shet ihr auf dem bild.
grüße
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Bitte versuch dich unmissverständlich auszudrücken.
Ich vermute mal daß ich es richtig verstanden habe.
Du hast also ein AR25 aus einem X20XEV in deinen Diesel verbaut, aber das AT-STG ist noch das alte vom X25DT Diesel.Nein, alles in Ordnung.
Das AT Steuergerät ist immer dem Motor zugeordnet, die AT-Getriebe sind elektrisch gleich.
Genau, sorry werds besser machen
Zitat:
Original geschrieben von rosi03677
Hallo!
ergo ,ich war heute mal wieder bei mir in fast allen Sachen nur mal so reingeschaut
und konnte alles Anschauen,in Volt und Luftdurchsatz vom LMM z.B. auch Getriebe
konnte ich alles Anschauen und die MV ansteuern.
auch während der Fahrt konnte ich diese Daten mir anschauen,wann
welches MV schaltet!
an dem Getriebe was nicht mehr das selbe ist wie früher bei DIR,
liegt es mit Sicherheit nicht!
bist DU schon mal auf die Spezialanwendungen Diesel gegangen,die stehen bei
mir ganz unten in der Auflistung,wenn man ein Baujahr aufruft ?
China-Böller 08/2010 !mfg
meine Lieferzeit war 4 Tage über Amazon aus England!
In der Spezialanwendung hab ich nur die VP44 drin stehen
steht es beim Interface auf O..C.. Revision B,bei den erweiterten Einstellungen?
ISO-9141 beide Werte auf 5ms
KW-81 beide auf 2 ms
KW-82 beide auf 3 ms
KW-2000 Blockzeit auf 120 ms
Bytezeit auf 1ms
da steht es bei mir.
die Getriebedaten stehen bei mir unter Ausgangstest-
Getriebeöltemperatur,Spannungsversorgung aller Magnetventile
mfg
genau so ists beimir auch eingestellt, hab wohl schon die 1.45 version
Mal kurz dazwischengefragt. Kann man bei der 4.1er im Omega A keine Istwerte auslesen? Liegt es eventuell an meiner Software? Ist aber die aktuellste für den clone...