Op-Com Daten auslesen
Hallo kann hier jemand eine Op com aufzeichnung auslesen. Habe seit längeren schon Probleme mit meinem Astra G z16xe. Fehlzündungen u.s.w. Agr hat eine Blinddichtung. Habe heute alle Fehler mit Op-Com gelöscht und dann eine Aufzeichnung wärend einer fahrt gemacht. Dabei trat der Fehler erneut auf. Ich wäre glücklich wenn mir jemand beim auslesen helfen könnte und anhand der Daten den übeltäter findet.
22 Antworten
Hallo.
Welche Fehler waren denn abgelegt im Mstg?
Nur das AGR-Ventil verschließen ist nicht ganz richtig.
Wenn dann kannst du das AGR-Ventil auch per Software Update stilllegen lassen.
Denn das AGR-Ventil wird elektrisch angesteuert und überwacht und wenn der Kolben klemmt kommt es zu einem falschen Signal das zum Mstg. weiter geleitet wird.
Die Dichtung wird nur dann verwendet wenn das AGR-Ventil sich nicht mehr schließen lässt und somit offen steht.
Du schreibst was von Fehlzündungen.
Schon das Zündmodul erneuert bzw. wie alt sind die Zündkerzen, sind alle 60.000 km fällig wenn nicht auch schon früher.
Das AGR-Ventil in meinem Zafira A wurde schon vom FOH per Update stillgelegt, gleicher Motor Z16XE.
Ebenso habe ich das damals im Meriva A, Motor Z16SE machen lassen.
laut foh kann man das agr erst ab 2002 rausnehmen beim z16xe. meiner ist 2001. zündkerzen sind erst neu und zündmodul auch. ich würde dir die log datei auch schicken wenn das was nützt
Hallo Schubi.
Es kann ja sein das deiner von 2001 ist, aber es kommt auf das Modelljahr an.
Modelljahr 2002 begann nach den Sommerferien 2001.
Wann wurde denn deiner gebaut?
Und außerdem, wenn dein FOH deinen Astra mit dem PC zum Updaten mit der OBD Buchse verbindet, kommt automatisch auf den Bildschirm die Meldung was das Update beinhaltet.
Hierbei kann er dann noch wählen ob das AGR-Ventil deaktiviert werden soll oder nicht.
Wurde denn dein Astra schon mal mit dem PC verbunden und was kam dabei heraus?
Du kannst ja auch hier mal die FG Nr. eingeben und schauen was auf dem Server liegt.
https://tis2web.service.gm.com/tis2web
Immer Nullen eingeben, dann ECM auswählen und Länder alle.
ja ich warschon mal da und er sagte er hätte die neueste software draufgespielt und und das der fehler aber wiederkommt da es erst beim modell ab 2002 geht. Kann daseigentlich was mit meinen fehlzündungen zu tun haben
Ähnliche Themen
Ihr müsst die Fahrgestellnummer "bearbeiten" dann lassen sich auch ohne Probleme ältere Z16XE mit neuer Software bespielen.
Steht aber auch schon in bereits vorhandene Themen zum AGR stilllegen.
Bin schon so lange dabei.
Aber das wusste ich nicht.
Werde ich mir merken.
kannst die log nicht mal hier anhängen!?
hab zwar selber noch keine log gemacht bzw angeguckt mit mein opcom,aber evtl fällt mir oder andere ja was auf...
und macht denn das jeder Opelhändler mit mit der Fahrgestellnummer oder zicken die da vielleicht rum ?
so so,wir nutzen einen clone! 😉
puuuh,das sind ja ne millionen werte und dazu noch alles querbett und wild gelistet,da bin ich etwas überfragt.
zumal ich auch anders vorgehen würde:welcher zylinder ist betroffen und dann mechanisch prüfen und/oder dann meßwerte kabelbaum/sg.was ggf schwierig ist bei einen gelegentlichen fc.
stimmt die zr-spannung wegen ggf spannrollenklopfen was falsch interpretiert wird?
software kann man ja auschließen,da ja aktuellste.denn deswegen gabs auch ein update wenn ich noch richtig weiß.
blindichtung raus!richtig oder gar nicht machen!das sg arbeitet mit jetzt falschen werten,da nix durchs agr kommt,aber vom sg berücksichtigt/berechnet wird!
kerzen ggf quertauschen.
modul billig oder was ordentliches?
usw usw
Mir ist nichts ungewöhnliches aufgefallen bei der Auswertung.
AGR-Ventil wird übrigends nicht mehr angesteuert 😉 Steht laut Datenliste immer auf 0% egal in welchem Last-Bereich des Motors.
danke für die viele Mühe. ich hatte vorgestern den Abstand der Elektroden der Zündkerzen von 1mm auf 0,8mm verringert. seit dem trat der Fehler nur einmal bei vier Fahrten auf, sonst war es bei jeder fahrt. Vielleicht werde ich diese nochmal erneuern es sind die von GM. Gibt es Zündkerzen mit 0,8mm millimeter abstand oder sind die alle bei 1mm.
mit abstand verändern wäre ich vorsichtig,ich würds nicht machen.
es gibt/gab aber von opel spezielle kerzen mit 4 massepolen,die hab ich zuhauf verbaut wegen u.a. p03xx.
im zubehör gibts manchmal kerzen für "kurzstecken-fzg",die haben dann 2 oder 4 pole.ob die von opel noch iwie zusätzlich anders sind weiß ich nicht,sonst könnte man die nehmen.sind sicher auch günstiger.