Oops! Keine Wegfahrsperre beim T4?

VW T4

Mein T4 2,5 TDI 111 Kw, BJ 2003 (CE Hochdach) hat offensichtlich KEINE elektronische Wegfahrsperre. Im Bordbuch ist jedenfalls nichts darüber zu finden. Und ein rotes Kontrolllicht blinkt auch nirgends.

Da ich mit dem CE bald auf "Weltreise" gehen möchte, wäre mir eine zuverlässige Diebstahlsicherung aber sehr lieb.

Klärt mich bitte jemand auf, ob ich richtig vermute? Und: was schützt mein rollendes Heim sicher vor "Fremdnutzung"?

TB

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Loxodrome28


dann haben wir aneinander vorbeigeredet. du sagtest, daß die wegfahrsperre sich aktiviert wenn ein schlüssel mit transponder reigesteckt wird zum codeabgleich. ansonsten ist sie komplett aus.

Ich meinte, daß die wfs sofort nach dem abziehen des schlüssels geschärft ist und wartet, bis einer versucht zu starten. dann guckt sie, obs der richtige schlüssel ist. was ich als geschärft bezeichne, bezeihnest du als aus.

sogesehen hast du recht: sie ist im standby modus und wartet auf das einschalten der zündung. beim einschalten gleicht sie den code ab und gibt den start frei-oder auch nicht.

nur standby, geschärft etc ist für micht nicht aus, also deaktiviert (wie zb beim fahren)

Das Steuergerät für WFS hat aber nur Kl.15, kein Kl.30 !

Daher bei Zündung aus auch einfach aus ! Kein Standby !

hm, jetzt bin ich selbst verunsichert. demnach ist die wegfahrsperre selbst im verschlossenem zustand komplett aus und wartet auf ein abfragesignal von der sich einschaltenden zündung.
dann nur noch das kabel, welches das signal an die wfs sendet finden und kappen und losdüsen. die wfs ist ja aus und wartet dann vergeblich auf irgendwelche abfragen...

wenn sie nicht einmal im "überwachungsmodus" ist, hat sie keine chance zu erkennen, ob das signal von der zündung unterbrochen wurde oder die zündung nach wie vor ganz normal aus ist, und das wäre mehr als billig sie zu überlisten.

die wfs der ersten generation waren ja auch simpel und leicht zu knacken, aber so leicht????

Funktionsabfolge:
Zündung ist aus, WFS deaktiv.
Nun schaltest Du die Zündung ein => Steuergerät WFS an.
=> Transpondercode wird abgefrangt,
2 Möglichkeiten:
-Transpondercode i.O., => Motorsteuergerät wird vom WFS-Steuergerät freigeschaltet, => Motorstart möglich !

-Transpondercode NICHT i.O. (z.B. KEIN Schlüssel / Falscher Schlüssel / Diebstalversuch / Überbrücken bzw Kurzschließen am Zündschloß oder ...) => Motorsteuergerät wird vom WFS-Steuergerät NICHT freigeschaltet (Motorsteuergerät erwartet ein Steuersignal vom WFS-Steuergerät ! )
=> Motor springt an, geht nach 1 Sec. wieder aus !!!

Du kannst also nicht einfach ne Leitung kappen und dann geht´s !

Motorsteuergerät benötigt ZWINGEND den Freischaltcode vom WFS-Steuergerät, sonst geht die Kiste nach 1 SEC. wieder aus !

Versuchst Du also mit falschem Schlüssel oder durch kurzschließen oder ... das Fahrzeug zu starten, wird, da KEIN BERECHTIGTER TRANSPONDERCODE vom WFS-Steuergerät erkannt wird, das Motorsteuergerät NICHT freigeschaltet und somit ist KEIN Motorlauf möglich !!!

Und genau deshalb muß eine WFS auch nicht bei abgestelltem Fahrzeug ohne Zündschlüssel oder bei abgestelltem und verschlossenem Fahrzeug aktiv sein !

ok, das leuchtet wirklich ein. abklemmen bringt nix, da du damit zwar die wfs stillegst, aber diese dann auch kein OK ans motorsteuergerät senden kann.

hoffen wa nur, daß kein dieb nen passendes decodiertes motorsteuergerät in der tasche hat...

Ähnliche Themen

Bleibt noch die Frage des Threaderstellers zu beantworten:

Hat der T4 nu eine WFS?

Ab welchem Bj. generell?

Hab noch keinen T4 ab 96 Ohne WFS gesehen.
Bis 2001 separates Steuergerät rechts neben Kombi, danach sollte die WFS im Kombi integriert sein.

Wfs

Richtig ab 1996 mit Wfs.

Deine Antwort
Ähnliche Themen