Oops! Keine Wegfahrsperre beim T4?
Mein T4 2,5 TDI 111 Kw, BJ 2003 (CE Hochdach) hat offensichtlich KEINE elektronische Wegfahrsperre. Im Bordbuch ist jedenfalls nichts darüber zu finden. Und ein rotes Kontrolllicht blinkt auch nirgends.
Da ich mit dem CE bald auf "Weltreise" gehen möchte, wäre mir eine zuverlässige Diebstahlsicherung aber sehr lieb.
Klärt mich bitte jemand auf, ob ich richtig vermute? Und: was schützt mein rollendes Heim sicher vor "Fremdnutzung"?
TB
Ähnliche Themen
21 Antworten
Der hat definitiv eine WFS !
Was / Wo sollte den da was blinken ?
Bei all meinen Pkw (Skoda Octavia und aktuell VW Touran) blinkt nach Aktivierung der WFS ein rotes Lämpchen im Fensterrand der Fahrertür...
TB
Zitat:
Original geschrieben von Treckerbecker
Bei all meinen Pkw (Skoda Octavia und aktuell VW Touran) blinkt nach Aktivierung der WFS ein rotes Lämpchen im Fensterrand der Fahrertür...
TB
Die rote LED hat bloß garnix mit der WFS zu tun, das ist lediglich eine Statusanzeige der ZV !
Denn bei abgeschlossenem Fahrzeug ist die WFS garnicht aktiv !
Die WFS ist in dem Moment aktiv, in dem mit einem Schlüssel die Zündung eingeschaltet wird.
Genau dann wird der Transpondercode gelesen und geprüft, ist der Schlüssel berechtigt, kannst Du starten und der Motor läuft.
Ist der Schlüssel nicht berechtigt, wird das Motorsteuergerät nicht freigeschaltet und der Motor geht nach 1 Sekunde wieder aus.
Die blinkende LED in der Türe hat nicht wirklich was mit der ZV zu tun.
Eine vorhandene LED in der Türe ist ein Zeichen dafür, daß eine Diebstahlwarnanlage (DWA, im Volksmund auch Alarmanlage genannt) ab Werk verbaut ist.
M.W. sollte man bei FFB und im abgeschlossenen Wagen den Motor nicht starten können, ein gutes Zeichen dafür daß man eine WFS hat. Alternativ sagen auch die Buchstabenkombinationen auf dem Schlüsselbart etwas über eine evtl. vorhandene WFS aus. Es gab auf MT mal einen Thread dazu.
Es sollte mich allerdings sehr wundern, wenn ein 2003er Wagen keine WFS hat! Abschliessend kann ich es aber nicht sagen...
In einigen Fahrzeugbriefen steht aber auch ein Hinweis zu einer vorhandenen WFS. Auch mal da schauen...
Grüße
Th.
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Denn bei abgeschlossenem Fahrzeug ist die WFS garnicht aktiv !
Die WFS ist in dem Moment aktiv, in dem mit einem Schlüssel die Zündung eingeschaltet wird.
Genau dann wird der Transpondercode gelesen und geprüft, ist der Schlüssel berechtigt, kannst Du starten und der Motor läuft.
Ist der Schlüssel nicht berechtigt, wird das Motorsteuergerät nicht freigeschaltet und der Motor geht nach 1 Sekunde wieder aus.
So ja nu auch nicht ganz. Wenn die Wegfahrsperre sich mit dem reistecken eines schlüssels erst aktiviert und dann nur den Code im SCHLÜSSEL abgleicht und danch entscheidet, dann ist es für diebe, die die Zündung ohne schlüssel "aktivieren",
perfekt.
die wegfahrsperre aktiviert sich ja erst mit dem reinstecken eines schlüssels....
genau das gegenteil ist der fall: die wegfahrsperre ist die ganze zeit aktiviert solange nicht der schlüssel mit dem richtigen code eingesteckt wird. wird ein falscher schlüsel oder gar was anderes ins zündschloss gesteckt, wird versucht das auto kurzzuschliessen etc, BLEIBT sie aktiv.
Zitat:
Original geschrieben von Totti-Amun
Die blinkende LED in der Türe hat nicht wirklich was mit der ZV zu tun.
Eine vorhandene LED in der Türe ist ein Zeichen dafür, daß eine Diebstahlwarnanlage (DWA, im Volksmund auch Alarmanlage genannt) ab Werk verbaut ist.Das ist auch wieder nicht richtig - bei VW ist es lediglich eine Statusanzeige - LED blinkt Fz ist abgeschlossen. Mehr nicht. Das hat nichts mit einer Alarmanlage zu tun. Nicht jeder 08/15 Golf IV z. B. hat eine Alarmanlage aber dennoch diese LED in der Tür.
Schlüssig oder? :-)
Zitat:
Original geschrieben von Sassenach
Mmmhh... 😁Zitat:
Original geschrieben von Totti-Amun
Das ist auch wieder nicht richtig - bei VW ist es lediglich eine Statusanzeige - LED blinkt Fz ist abgeschlossen. Mehr nicht. Das hat nichts mit einer Alarmanlage zu tun. Nicht jeder 08/15 Golf IV z. B. hat eine Alarmanlage aber dennoch diese LED in der Tür.
Schlüssig oder? :-)Net wirklich.
Ok, zumindest der G3 hat bei LED immer eine DWA, Passat weiß grad nicht. Hatte zwar 3 Passats (3B, 3BG und aktuell 3C), alle mit LED, aber alle auch mit DWA...
Nu stehen wir da mit unserem Latein... 😁
.-) Ok!
Meine Freundin hatte bis vor kurzem einen Golf IV Bj 99. Ganz einfache Ausstattung - keine DWA - nur WFS - aber die LED.
Mein Passat 3BG hatte auch eine Alarmanlage - allerdings der Wagen vom Autohaus (Probefahrt) nicht - dennoch diese LED.
Und diese LED haben ja alle diese VAG Modelle (Golf,Passat 100%) in der Tür.
Aber vielleicht haben wir ja einen VW-Schrauber hier, der mitliest und detailierter antworten kann.
Wir wollen ja nicht streiten..... ;-)
Zitat:
----------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von hurz100
Denn bei abgeschlossenem Fahrzeug ist die WFS garnicht aktiv !
Die WFS ist in dem Moment aktiv, in dem mit einem Schlüssel die Zündung eingeschaltet wird.
Genau dann wird der Transpondercode gelesen und geprüft, ist der Schlüssel berechtigt, kannst Du starten und der Motor läuft.
Ist der Schlüssel nicht berechtigt, wird das Motorsteuergerät nicht freigeschaltet und der Motor geht nach 1 Sekunde wieder aus.
----------------------------------------------------------------------
Zitat:
Original geschrieben von Loxodrome28
So ja nu auch nicht ganz. Wenn die Wegfahrsperre sich mit dem reistecken eines schlüssels erst aktiviert und dann nur den Code im SCHLÜSSEL abgleicht und danch entscheidet, dann ist es für diebe, die die Zündung ohne schlüssel "aktivieren",
perfekt.die wegfahrsperre aktiviert sich ja erst mit dem reinstecken eines schlüssels....
genau das gegenteil ist der fall: die wegfahrsperre ist die ganze zeit aktiviert solange nicht der schlüssel mit dem richtigen code eingesteckt wird. wird ein falscher schlüsel oder gar was anderes ins zündschloss gesteckt, wird versucht das auto kurzzuschliessen etc, BLEIBT sie aktiv.
Wenndie WFS IMMER aktiviert wäre, würde Deine Batterie aber " Holla die Waldfee " schreien und sich täglich mit "nichterreichen der zum Startvorgang notwendigen Spannung" bemerkbar machen !
Ein AKTIVES STEUERGERÄT hat eine höhere Stromaufnahme als ein NICHT AKTIVES !
Und erklär doch bitte mal, was das Steuergerät für WFS während der ganzen Zeit, die das Fahrzeug abgestellt ist tun sollte ?
Eine WFS benötigst Du dann, wenn versucht wird das Fahrzeug zu starten, evtl. mit einem nicht berechtigten Schlüssel, oder durch "Kurzschließen", nicht wenn die Karre abgestellt ist !
Und genau dann erkennt das Steuergerät, ob dieser Startvorgang berechtigt ist oder nicht !!
Wenn nicht berechtigt, keine Freischaltung des Motorsteuergerätes, Motor aus !
Sollte für eine WFS reichen, wenn sie genau das macht, was sie soll!
Übrigens springt so eine Karre auch nicht an, wenn Du das Steuergerät für WFS ausbaust, aber wenn es ausgebaut ist, ist es mit 1000%iger Sicherheit nicht AKTIV !
Und zum Thema "rote LED in der Fahrertür GolfIV / Passat 3B / 3BG/....
Ausstattungsvarianten :
OHNE ZV, OHNE el. Fensterheber: OHNE Steuergerät für ZV / Komfortelektronik:
-Ohne ZV, ohne el. Fensterheber.(Dann auch keine LED in der Tür)
Mit ZV, mit Steuergerät für ZV, Diagnoseadresse 35:
-Mit ZV, Ohne el. Fensterheber.(LED vorhanden)
-Mit ZV, ohne el. Fensterheber, mit DWA..(LED vorhanden)
-Mit ZV, ohne el. Fensterheber, mit DWA, mit IRÜ..(LED vorhanden)
Mit Steuergerät Komfortelektronik, Diagnoseadresse 46:
-Mit Komfortelektronik ( ZV + el.Fensterheber )..(LED vorhanden)
-Mit Komfortelektronik, mit DWA..(LED vorhanden)
-Mit Komfortelektronik, mit DWA, Mit IRÜ..(LED vorhanden)
Alle Varianten der ZV / Komfortelektronik KÖNNEN eine FFB haben !
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Zitat:
Wenndie WFS IMMER aktiviert wäre, würde Deine Batterie aber " Holla die Waldfee " schreien und sich täglich mit "nichterreichen der zum Startvorgang notwendigen Spannung" bemerkbar machen !
Ein AKTIVES STEUERGERÄT hat eine höhere Stromaufnahme als ein NICHT AKTIVES !
Und erklär doch bitte mal, was das Steuergerät für WFS während der ganzen Zeit, die das Fahrzeug abgestellt ist tun sollte ?
Eine WFS benötigst Du dann, wenn versucht wird das Fahrzeug zu starten, evtl. mit einem nicht berechtigten Schlüssel, oder durch "Kurzschließen", nicht wenn die Karre abgestellt ist !
Und genau dann erkennt das Steuergerät, ob dieser Startvorgang berechtigt ist oder nicht !!
Wenn nicht berechtigt, keine Freischaltung des Motorsteuergerätes, Motor aus !
Sollte für eine WFS reichen, wenn sie genau das macht, was sie soll!Übrigens springt so eine Karre auch nicht an, wenn Du das Steuergerät für WFS ausbaust, aber wenn es ausgebaut ist, ist es mit 1000%iger Sicherheit nicht AKTIV !
Nun, erstmal ist es ja tatsächlich so, daß man ein modernes auto nur bedingt lange abstellebn kann ohne daß die batterie leergesaugt wird. ich rede jetzt hier nicht von tagen oder wochen, aber nach agen wir mal nem jahr kanns da probleme geben, besonders wenn ne oberklasselimousine mit viel elektronik vollgestopft wird, die zwar hauptsächlich, jedoch nicht ganz abgestellt wird. man reagiert hierdrauf mit immer höheren batteriekapazitäten.
"deine" wegfahrsperre, die sich erst mit dem reistecken eines schlüssels aktiviert, dann den code abgleicht und bei korrektheit wieder ausgeht und den motor starten lässt, würd ich ganz simpel, wie es zu alten zeiten gemacht wurde, überlisten:
ich stecke keinen schlüssel, sondern nen meisel etc ins zündschlos (mechansiches zerstören der lenkradsperre), die WFS schlummert, denn im meisel ist gar kein transponder drinn, somit auch kein falscher. dann schliess ich die karre kurz und düs ab. die wegfahrsperre ist ja die ganze zeit aus und geht nur kurz zum codeabgleich bei reinstecken eines schlüssels an und danch wieder aus...
da ich zu keinem zeitpunkt mit einem schlüssel mit falschem code am zündschloss war, schlummert das ding im ausgeschalteten zutand fröhlich vor sich hin während ich fahre...
nun, so wirds nicht funktionieren, da die wfs nach dem abziehen des originalschlüsels sich selber schärft und GESCHÄRFT BLEIBT, bis der richtige schlüssel wieder reingesteckt wird.
zu deinem ausgebauten steuergerät: richtig, die kiste springt nicht an. und warum? weil wie gesagt die wfs sich nach dem abziehen des richtiges schlüssels geschärft hat und auch beim ausbau des steuergerätes scharf bleibt!
das steuergerät ist allerdings der wunde punkt wie man die WFS der ersten gen. relativ leicht überlisten konnte, nicht umsonst war der alte A8 ein so gern geklautes oberklasseauto... aber dazu bitte in einem forum keinesfalls weitere details, ausser daß diese Lücke im sicherheitssystem mittlerweile geschlossen wurde.
Zitat:
Original geschrieben von Loxodrome28
"deine" wegfahrsperre, die sich erst mit dem reistecken eines schlüssels aktiviert, dann den code abgleicht und bei korrektheit wieder ausgeht und den motor starten lässt, würd ich ganz simpel, wie es zu alten zeiten gemacht wurde, überlisten:
ich stecke keinen schlüssel, sondern nen meisel etc ins zündschlos (mechansiches zerstören der lenkradsperre), die WFS schlummert, denn im meisel ist gar kein transponder drinn, somit auch kein falscher. dann schliess ich die karre kurz und düs ab. die wegfahrsperre ist ja die ganze zeit aus und geht nur kurz zum codeabgleich bei reinstecken eines schlüssels an und danch wieder aus...
da ich zu keinem zeitpunkt mit einem schlüssel mit falschem code am zündschloss war, schlummert das ding im ausgeschalteten zutand fröhlich vor sich hin während ich fahre...nun, so wirds nicht funktionieren, da die wfs nach dem abziehen des originalschlüsels sich selber schärft und GESCHÄRFT BLEIBT, bis der richtige schlüssel wieder reingesteckt wird.
zu deinem ausgebauten steuergerät: richtig, die kiste springt nicht an. und warum? weil wie gesagt die wfs sich nach dem abziehen des richtiges schlüssels geschärft hat und auch beim ausbau des steuergerätes scharf bleibt!
das steuergerät ist allerdings der wunde punkt wie man die WFS der ersten gen. relativ leicht überlisten konnte, nicht umsonst war der alte A8 ein so gern geklautes oberklasseauto... aber dazu bitte in einem forum keinesfalls weitere details, ausser daß diese Lücke im sicherheitssystem mittlerweile geschlossen wurde.
Ei nu müsste man wissen, worüber man redet:
Da Die MEIßEL keinen Transponder hat, der an die WFS angepasst ist, wird beim Zündungseischalten / Startversuch logischerweise KEIN zum Fahrzeug gehöriger Transpondercode erkannt !
==> KEIN ZULÄSSIGER STARTVERSUCH !
==> MOTOR NICHT AN, sondern AUS !!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Loxodrome28
.....
zu deinem ausgebauten steuergerät: richtig, die kiste springt nicht an. und warum? weil wie gesagt die wfs sich nach dem abziehen des richtiges schlüssels geschärft hat und auch beim ausbau des steuergerätes scharf bleibt!
.....
Wenn das Steuergerät für WFS ausgebaut ist, wass soll dann bitte an der WFS noch "SCHARFGESCHALTET" sein ???????
Wenn das Steuergerät für WFS ausgebaut ist, kann kein Schlüssel / Transpondercode empfangen / ausgewertet werden !
Da das Steuergerät für WFS normalerweise beim Startvorgang das Motorsteuergerät FREISCHALTET, erfolgt das dann auch nicht,
===> MOTOR NICHT AN !!!!!
dann haben wir aneinander vorbeigeredet. du sagtest, daß die wegfahrsperre sich aktiviert wenn ein schlüssel mit transponder reigesteckt wird zum codeabgleich. ansonsten ist sie komplett aus.
Ich meinte, daß die wfs sofort nach dem abziehen des schlüssels geschärft ist und wartet, bis einer versucht zu starten. dann guckt sie, obs der richtige schlüssel ist. was ich als geschärft bezeichne, bezeihnest du als aus.
sogesehen hast du recht: sie ist im standby modus und wartet auf das einschalten der zündung. beim einschalten gleicht sie den code ab und gibt den start frei-oder auch nicht.
nur standby, geschärft etc ist für micht nicht aus, also deaktiviert (wie zb beim fahren)
Bei dem Baujahr deines Autos kannst du davon ausgehen dass du eine WFS hast, da die seit mehreren Jahren in Neufahrzeugen verbaut sein muss.
Wenn du allerdings eine anständige Diebstahlsicherung haben willst solltest du dir eine Alarmanlage aus dem zubehör kaufen, denn für einen Autodieb der auch nur ein bisschen von seinem Fach versteht ist die WFS kein wirkliches hindernis.
MfG