Oooooh !! Montagefehler !!
Montagefehler im großen Stil !!!
http://www.t-online.de/.../...muss-einen-dritten-rueckruf-starten.html
Na, mir und meinem Downtown bleibt ja sowas erspart !! 😁
wölfchen 😁
Beste Antwort im Thema
OK, ich bin leider nicht so eine superbegabte Heldin, wie der Herr Wolf, dass ich pro Sekunde 50x den Bremsdruck anpassen kann... Da kann ich gut verstehen, dass der TE kein ABS mag, denn diese tolle Technik macht seine besondere Begabung überflüssig.
Ich fasse mal zusammen: bei einem Roller des Herstellers Yamaha gibt es eine vorsorgliche Werkstatt-Service-Aktion, um eventuellen Problemen mit dem verbauten ABS vorzubeugen. Aber das allein zu schildern wäre ja zu nüchtern, deshalb wurde ja schon im Tread-Titel mit reichlich Polemik und Ausrufezeichen gearbeitet, damit später auch richtig Öl ins Feuer gegossen werden kann.
Ich habe es an anderer Stelle bereits gesagt und tue es hier gern nochmal: Ein System, das hilft Unfälle zu vermeiden, in dem es in jeder Situtation den maximal möglichen Bremsdruck bereitstellt, ist ein so fundamenteler Sicherheitsgewinn, dass man das niemals so schlechtmachen darf, wie das hier passiert ist. Soetwas halte ich für verantwortungslos und sehr gefährlich.
Goethe sagt: Man kann nicht immer ein Held sein, aber man kann immer ein Mann sein. Wäre schon, wenn unser heldenhafter TE ein Mann ist und zugibt, dass er mit seinen Äußerungen der Zweirad-Gemeinde keinen Gefallen tut und einen Fehler gemacht hat.
Herzlichen Dank im Voraus
Tina
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von chiefcom
Der jüngste Rückruf sei eine Vorsichtsmaßnahme, sagte Yamaha-Sprecher Karlheinz Vetter. "Es ist kein Fall bekannt, in dem bei den Fahrzeugen das ABS ausgefallen ist."
Ich bin bei solchen Aussagen immer etwas skeptisch, aber sollte es massive Bedenken geben, würde dieser Rückruf wohl anders gestaltet sein müssen.
Das die Sicherheitsfanatiker (die mit der gelben Warnweste und dem Drehlicht auf dem knallbuten Helm) sogleich Horrorszenarien herbeizaubern wo es dann möglicherweise vielleicht (und wie immer ist ein Kind im Spiel) dennoch eventuell zu einer Beeinträchtigung kommt, ist auch klar gewesen. 😁
Für mich als neuer Yamaha-Kunde lässt das natürlich nachdenken 😕
GreetS Rob
"
Zitat:
Original geschrieben von Multitina
Die da bisher kommentierten, sind halt Anhänger der Pure-Drive-Fraktion. Also Biken im ursprünglichen Sinne: für ein Motorrad braucht man einen Motor und zwei Räder. Alles andere gilt bei denen als überflüssiger Schnickschnack...
Dass ABS ein technisches Mittel zur Vermeidung von Unfällen ist - das wollen wir hier doch nicht schon wieder bestätigend diskutieren...
Nö Tina, ich meine die absoluten Befürworter, die alles verniedlichen mit Aussagen wie: "jedes neue System hat mal Ausfälle..." und: "Wenn es ausfällt, bremst es doch immer noch (ein bisschen)" und so !!
Bei Bremsanlagen darf es einfach keine plötzlichen "Ausfälle" geben !! Basta !!!
Und "neues System" ??? Seit wieviel Jahrzehnten gibt es dieses/solches System schon ??
ABS verleitet Rumraser nur, noch weiter an die Grenzen zu gehen, noch brutaler rumzurasen ! Zum digitalen Gasgeben" kommt auch noch "digitales bremsen" !!!
Und du solltest deinen letzten Satz abändern in:
"Dass ABS ein technisches Mittel zur Vermeidung von Unfällen sein soll - das sollten wir hier doch noch ein mal in Frage stellen !!!..."
Und woher wollen die wissen dass es mehrfach "ausfallen" kann wenn noch NIE eins ausgefallen ist ??
Dann würden die sicher nicht so eine Aktion starten und darauf drängen dass betroffene Fahrer sich SOFORT mit ihrer Werkstatt in Vebindung sezten !! Nö nö, da ist Gefahr im Verzug !!!
ABS am Zweirad ist eine reine Glaubensfrage, genauso wie die unbedingte Notwendigkeit von Markenroller !!
Meine Bedenken wurden ja jetzt schon WIEDER EINMAL BESTÄTIGT !!!
wölfchen 😉
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
ABS verleitet Rumraser nur, noch weiter an die Grenzen zu gehen, noch brutaler rumzurasen ! Zum "digitalen Gasgeben" kommt auch noch "digitales bremsen" !!!
Und die Welt ist eine Scheibe.......😉
GreetS Rob
Zitat:
Original geschrieben von sveagle
Ich will hier keine Panik verbreiten aber versetz dich mal in eine Notlage, ein Kind springt auf die Straße,
du ziehst instinktiv volle Kanne die Bremse so fest es geht, du weißt ja die Bremse kann nicht blockieren weil du ABS hast aber jetzt fällt der Bremsdruck ab und du merkst das erst mal gar nicht weil du dich nur auf das Kind konzentriert und wunderst dich, warum dauert das so lange bis ich zum stehen komme. Und schon ist der Unfall passiert.Abfall des Bremsdruck heißt für mich automatisch Verlängerung des Bremswegs.
PS: Was das hier im Rollerforum zu suchen hat weiß ich auch nicht.😁
Gruß
SVEAGLE
Genau DAS versuche ich diesen Freaks zu erklären, das wird aber rigoros mit persönlichen Angriffen und Beleidigungen völlig ignoriert !!
Und DAS gehört auch ins Roller-Forum, weil schliesslich auch der X-Max 400, eines der Yamaha-Roller-Flaggschiffe davon betroffen ist !!
(andere womöglich auch noch ??? 🙄 mal abwarten was noch alles kommt)
Tina hat als einzige DAS sofort wieder gecheckt !! Alle anderen sollten sich schämen !!!
Ich bin froh darüber, beim Rollerkauf die für mich richtige Entscheidung getroffen zu haben !!! 😁
wölfchen 😉
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
Und DAS gehört auch ins Roller-Forum, weil schliesslich auch der X-Max 400, Yamahas Roller-Flaggschiff davon betroffen ist !!
Dein Yamaha-Wissen ist ja gewaltig, schon etwas vom T-Max gehört........😉
Der Rest ist einfach 'Gewölfle' da es auf Mutmaßungen Deinerseits beruht, informier Dich halt mal über den Stand der Technik und komm heraus aus Deinem Schneckenhaus ..... 😎
GreetS Rob
Das Problem ist nicht das ABS und der Hersteller ist auch nicht an allem Schuld.
Wer arbeitet macht Fehler und Menschen sind nicht 100% Fehlerfrei.
Klar sollten Montagefehler nicht vorkommen aber es ist wie es ist, es passiert und wird mit zunehmender Technik nicht besser werden.
Selbst wenn das ABS ausfällt muss der Fahrer sein Fahrzeug in der Gewalt haben.
Wer sein Fahrzeug im öffentlichen Verkehr bis an die Grenzen bewegt hat dann allerdings ein Problem.
Betrifft PKW genauso, ausgefallene Servolenkung hieß dann kräftig zufassen und einlenken.
Viele wissen das nicht und fahren dann in die Botanik.
Genauso bei Ausfall des ABS eben Stotterbremse machen man muss es nur wissen und auch gelernt haben.
Klar sind die im Vorteil die noch mit rudimentären Fahrzeugen aufgewachsen sind und das Wissen von früher noch haben.
Wir sind von einem ABS, Servolenkung Toyota zu einem Suzuki Samurai ohne all diesen Merkmalen gewechselt.
Auch damit kommt man bei entsprechender Fahrweise durch den Winter bei Glätte.
Nur heißt es wieder sich zurück erinnern, die Motorbremswirkung nutzen, unterstützend bremsen und auskuppeln erst kurz vor dem Stillstand.
Nur wird dieses heute in den Fahrschulen nicht mehr gelehrt und die Personen haben dann wenn die Technik versagt ein größeres Problem.
Der kleine Zankapfel bauscht ja ohnehin die Sache nur wieder künstlich ins unermessliche hoch. Es ist kein einziger Fall bekannt das das Problem auch mal tatsächlich aufgetreten ist!!
Er könnte ein "Fass" aufmachen wenn es reihenweise die Fahrer aus dem Grund gelegt hätte. So ist es aber wieder nur lachhaft oder besser ... "gewölfle" 😁
Zitat:
Original geschrieben von Rob _Mae
Und die Welt ist eine Scheibe.......😉Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
ABS verleitet Rumraser nur, noch weiter an die Grenzen zu gehen, noch brutaler rumzurasen ! Zum "digitalen Gasgeben" kommt auch noch "digitales bremsen" !!!GreetS Rob
Die Menschheit entwickelt sich ja auch wieder langsam zum Primaten zurück 😁
Zitat:
Selbst wenn das ABS ausfällt muss der Fahrer sein Fahrzeug in der Gewalt haben.
Das geht aber nur wenn die Bremse noch funktioniert, wenn das ABS aber einen Fehler hat ( muß nicht bei Yamaha der Fall sein) der dafür sorgt das das komplette Bremssystem ausfällt ( ja, auch das kann passieren) dann bringt auch eine Stotterbremse nix mehr.
Bei der Servolenkung hat man noch eine mechanische Verbindung zur Lenkung, die hat man bei der Bremse aber nicht mehr, Hydraulikdruck weg, Bremse weg und dafür muß das System nicht mal undicht sein.
Und eine mechanische Handbremse wie im Auto gibt es beim Zweirad schon gar nicht.
PS: Das ABS macht doch bei jeder Fahrt eine Selbstdiagnose, also ist es ein Fehler der bei der Diagnose nicht mal auffällt.
Gruß
SVEAGLE
Es kommt darauf an bei neuen PKW´s werden oft nur noch elektrische Lenkungen eingebaut wenn die ausfallen ist essig.
Zudem waren die alten ABS Anlagen auf ein vorhandenes System aufgesetzt worden und wenn dann das ABS ausfiel funktionierten die Bremsen nach alter Väter Sitte.
Heute muss man das ganze eher sehen wie einen PC, ganz anders aber wenn da etwas abstürzt sind auch die Probleme größer.
Heute sind in PKW´s neben dem Hauptsteuergerät bis zu 9 untergeordnete Steuergeräte verbaut.
Wenn da Fehler auftreten kann es sehr sehr teuer werden.
Zitat:
Es kommt darauf an bei neuen PKW´s werden oft nur noch elektrische Lenkungen eingebaut wenn die ausfallen ist essig.
Ich kenn keinen Hersteller der eine Lenkung ohne mechanische Verbindung anbietet.
Soweit ich das weiß ist es in Deutschland eine Steer by Wire nicht zulässig.
gruß
SVEAGLE
Sehr ärgerlich für Yamaha, da wird sich der Zulieferer von der ABS-Einheit auf ne satte Strafe gefasst machen. Ist letztes Jahr auch schon bei Kawasaki passiert dass man reihenweise ABS-Module tauschen musste auf Verdacht.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von ICBM
Ist letztes Jahr auch schon bei Kawasaki passiert dass man reihenweise ABS-Module tauschen musste auf Verdacht.
Bei welchem Typ soll das denn der Fall gewesen sein?
Sind Markenroller wirklich so viel besser als China-Roller ??
Aus ADAC:
1/2013 Kawasaki Ninja 250 R Modelljahre 2008 bis 2012 Defekter Neigungswinkelsensor
Zusätzliche Informationen Merkmale nach Abhilfe
12/2012 Kawasaki ZX-10R Modelljahre 2011 bis 2012 Ölverlust am Motor verteilt sich bis Hinterrad Zusätzliche Informationen Merkmale nach Abhilfe
8/2011 Kawasaki KLX 250 Modelljahre 2009 bis 2011 JKALX250SSDA01774 bis …….-9430 Undichter Tank, Schäden an Steuergerät und Verkabelung der Einspritzung Zusätzliche Informationen
Merkmale nach Abhilfe
11/2010 Kawasaki VN 1700 Voyager Modelljahre 2009 bis 2010 Softwarefehler im Motorsteuergerät Zusätzliche Informationen Merkmale nach Abhilfe
8/2010 Kawasaki Z1000 Modelljahr 2010 JKAZRT00DEA 002687 bis …010446 JKAZRT00DDA 000096 bis …010442 Bremsleitung scheuert an Bremsscheibe Zusätzliche Informationen Merkmale nach Abhilfe
8/2008 Kawasaki ZZR 1400 Modelljahre 2006 bis 2007 JKBZXT40AAA 000004 bis 026070 JKBZXT40ABA 000069 bis 026279 Riss an der Schweissnaht des unteren Rahmenquerrohrs Zusätzliche Informationen Merkmale nach Abhilfe
8/2004 Kawasaki ZX-10 R Modelljahr 2004 Gußfehler in Vorderrad/ es besteht Bruchgefahr/ Vorderrad wird ausgetauscht Zusätzliche Informationen Merkmale nach Abhilfe
8/2004 Kawasaki VN 2000 technischer Typ VNW00-A1 / A1H / A1L alle Modelle (also nur Modelljahr 2004) JKBVNMA1# 4A000059 bis JKBVNMA1# 4A004668 (amerik. Ausführung) JKBVNW00AAA000120 bis JKBVNW00AAA004629 (Europa-Ausführung) VNW00A - 000092 bis VNW00A - 004594 (allgem. Ausführung) # steht für beliebige Ziffer Vorderrad-Bremsleitung kann beschädigt werden Zusätzliche Informationen Merkmale nach Abhilfe
3/2002 Kawasaki Ninja ZX-12R Typ ZXT 20 A JKAZXT20 AAA000069 bis JKAZXT20 AAA030509 Ventilmutter an Vorder- und Hinterrad könnte wegen Korrosion brechen Zusätzliche Informationen
2/1997 Kawasaki VN1500 Classic - Typ VN1500D1 VNT50D-000005 bis .. 002309 Wegen zu geringem Abstand zwischen Batteriepol und Sitzbank, können diese beschädigt werden.
Tja !! sieht ja katastrophal aus !! ....aber über Chinaroller meckern !!!
😰
Ich habe heute mehrere Stunden auf den ADAC-Webseiten nach ABS-Fehlermeldungen gesucht !!
Bis jetzt noch nichts gefunden !!! 🙄
...das sind wohl alles Ammenmärchen mit den ABS-Fehlern, oder ???
ADAC sagt: "ist gut" also ist auch alles gut !!
Zitat:
Original geschrieben von Ruedi1952
Es kommt darauf an bei neuen PKW´s werden oft nur noch elektrische Lenkungen eingebaut wenn die ausfallen ist essig.
Wieder so ein Spezialist......😉
Informiere Dich mal wie so eine elektrisch unterstützte Lenkung funktioniert.
GreetS Rob
@kbw
tja, deine mühsam zusammen gegeiferte Liste ist dermassen umsonst und lächerlich. Bei Böllern existieren gar keine öffentlichen Listen, Rückrufe etc. da die Problemfälle meterlang aufzuführen wären (und nicht nur ein paar kleine Fälle jährlich, die absolut jeder Hersteller dieser Welt hat).
Meine Frage war auch nicht an den keifenden Wolf gerichtet (der mir hoffentlich nicht nochmal unter unnötigem Vorwand antwortet) sondern an ICBM.