Onlineshop mit SCHNELLEM Versand

Hallo zusammen,

ich bewege Fahrzeuge verschiedenen Alters und schraube deshalb ab und zu ganz gern. Meine Flotte beinhaltet keine Exoten und die Ersatzteile beziehe ich dabei aus den bekannten Shops wie AutoDoc, Kfzteile24, Departo etc.

Leider muss ich jedoch feststellen, dass deren Leistung deutlich nachgelassen hat. Vor noch wenigen Jahren war Kfzteile24 z.B. extrem schnell im Versand bzw. der Lieferung. Regelmäßig wurde die bestellte Ware am kommenden Tag geliefert.

Dies ist seit Längerem nicht mehr der Fall. Bei AutoDoc warte ich regelmäßig mehr als eine Woche bis man sich dann bequemt die Teile zu schicken, selbst wenn im Bestellprozess alles "auf Lager" war.

Das geht zwischenzeitlich soweit, dass ich dringend benötigte Ersatzteile durch einen befreundeten Kfz-Betrieb über dessen Teilehändler direkt liefern lasse und dann am Nachmittag des selben Tages erhalte. So schnell kann ein Onlineshop natürlich nicht sein, aber wochenlange Lieferzeiten sollten es eben auch nicht sein...

Fragen an Euch: Könnt Ihr mir einen Online-Teilehändler empfehlen der zuverlässig schnell liefert?

Viele Grüße!

39 Antworten

Profiteile.de
Kfzteile24.de
ATP-Autoteile.de
Und in der bucht halt

Das Problem der Onlineshops ist mE der Service, wenn etwas nicht so läuft wie geplant. Nicht nur dass Teile oft als 'sofort lieferbar' gekennzeichnet werden und dann überraschenderweise doch erst nach langer zeit verfügbar werden (gerade wieder mit autodoc/partex) , sondern dass bei einer Fehllieferung niemand greifbar ist. Gerade habe ich eine erschütternde Erfahrung Mit Motointegrator / Cleverlog gemacht. In einem Reparaturset hat ein Teil gefehlt. Dieser wurde mir ggü nach der Bestellung als 'nicht original verpackt, aber auf Vollständigkeit überprüft' gekennzeichnet.

Nach der Lieferung hat sich dann herausgestellt, dass ein Teil fehlt. Ein grosses und gut sichtbares (Achskörperlager). Nach der Reklamation hat sich dann der Mitarbeiter nicht einmal entschuldigt, sondern mir einfach gesagt, ich solle die Teile zurücksenden. Ich habe dann geschrieben, ich brauche aber die Teile und daraufhin meint er, er habe keine Ersatz. Auf der Webseite gibt es den Satz weiterhin 'sofort lieferbar' und das fehlende Teil ebenfalls! Nach dem Hinweis meint er, er kann das fehlende Teil nicht einzeln versenden, sonder ich muss alles zurückschicken und neu bestellen. Da ich im Ausland bin, habe ich nach den Transportkosten gefragt und er schickt mir eine 'Retourenmarke' für Deutschland und einen Transport-Gutschein für die Webseite. Ebenfalls nur für Deutschland.

Das fehlende Teil kostet keine 9€, die Rücksendung mindestens 20€....plus die verlorenen Zeit um mit dem super kundenfreundlichen Mitarbeiter emails zu tauschen.

Verstehe also nicht woher das Clever in Cleverlog kommt.

Dass so ein Laden dann auch noch Computer Bild Top Shop wird ist einfach nicht nachvollziehbar!

So ist das mit den Massenversendern, ich weiß jetzt auch nicht ob ich es mist finde, aber so ist es nun mal.

Man kann nicht alles haben, entweder niedrige Preise oder persönlichen Service, beides gleichzeitig ist schwierig...

Man ist eine Nummer und darf nur nach ganz klaren regeln handeln, individuelle Absprachen funktionieren selten ...

In deinem Beispiel, mag es logisch sein, einfach aus einem Set ein Teil zu nehmen und zu dir zu senden... ABER das muss aus dem KundenServiceBereich Callcenter?, erstmal korrekt zur Logistik übermittelt werden, da fängt es schon an🙄, dann hätten die ein "Set" wo ein Teil fehlt, also unverkäuflich? Dann muss das auch noch irgendwie mit dem Bestand verwurstet werden... kurz machen Sie nicht ...

Da hilft eigenlich nur Schema A, unvollständige Satz zurück, und einen neuen Satz bestellen, sind dann zwei getrennte Vorgänge, nur so läuft es...

Verwandter hat mal bei kfzteile24 gearbeitet, das kann man sich als Außenstehender kaum vorstellen, das ist ein Schlachtfeld, aus Läufern, Packern,, Scannern, Barcodes, Verpackungen, Kartons, Förderbändern ... Das da auch nur irgendwas individuell für Kunde X gemacht wird ... keine Chance...😁

Am Ende sind immer Menschen die das bearbeiten und Menschen können Fehler machen.

Manchmal sehr ärgerlich wegen der verlorenen Zeit aber solange sie klaglos zurücknehmen oder sie es austauschen ist das für mich noch ok.

Aber ich muss sagen das ich jede Menge Teile immer über Daparto bestellt habe und nie Probleme mit egal welchem Versender hatte, Auch war da Motointetrator sogar öfter dabei.

Will sagen, man kann einfach mal Pech haben.

Ähnliche Themen

Nur mal so als Idee: Das fehlende Teil kostet 9 €? Kauf es und gut. Wenn der Rückversand 20 kostet, wo ist das Problem?

Versuche es zu klären ob sie Dir die 9 € erstatten und ansonsten, treibt Dich das in den Ruin?

Ich kaufe übrigens bei Bandel. Kann ich ggfs hin fahren...

Er hat doch ein Etikett bekommen, daher ist der Rückversand kostenlos.

Anders hätte es auch nicht laufen dürfen gemäß Sachmangelhaftung.

Ja, Rücksendeticket für D. Er wohnt aber im Ausland (EU?).

Hmmm, soll der TE mal eben aufklären.

Zitat:

@delicats schrieb am 19. April 2021 um 21:50:36 Uhr:


[...] Da ich im Ausland bin, habe ich nach den Transportkosten gefragt und er schickt mir eine 'Retourenmarke' für Deutschland und einen Transport-Gutschein für die Webseite. Ebenfalls nur für Deutschland.

Das fehlende Teil kostet keine 9€, die Rücksendung mindestens 20€.[...]

Sorry, ganz ehrlich, wenn man über Ländergrenzen hinweg bestellt, sollte man einfach einplanen das eher mal was schief läuft... Was bedeutet Ausland denn genau? Bei unseren Nachbarländern sollte es grundsätzlich reibungslos laufen, geht es aber ins hinterste rumänische Dorf, bin ich mir nicht sicher ob mal was "zufällig" aus dem Paket verschwindet, bevor es den Empfänger erreicht...😁😁

Was würde den das 9 EUR Teil vor Ort kosten, ich meine ja nur, ärgerlich ist sowas immer, aber wenn es das Teil für 15 Eur im Laden vor Ort gibt, wär mir der ganze Stress zu viel und das Problem schon längst gelöst...

Schon mal beim örtlichen Paketdienst nachgefragt? evtl. wirkt es nur wie ein DE national LAbel, aber möglicherweise kann der italiensche DPD (nur ein Beispiel) das genauso scannen und annehmen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen