Online Zulassung iKfz
Hallo Zusammen,
hat hier jemand neulich sein Auto Online zugelassen? Kann mir jemand sagen wie lange ihr auf die neuen Unterlagen und Plaketten gewartet habt?
Wir haben unser Auto letzte Woche zugelassen und warten mittlerweile seit 7 Tagen :-(
LG
146 Antworten
Zitat:
@Siggi1803 schrieb am 26. Juli 2024 um 17:17:47 Uhr:
Du meldest doch gar nicht Um, löse dich von dieser Vorstellung.
Du meldest ab.
Und in 3 Monaten meldest du auf einen anderen Halter An.Das hat mit Ummelden überhaupt nichts zu tun.
Ummelden ist wenn du im selben Schritt das Fahrzeug von einem auf einen anderen Halter meldest, im selben Augenblick. Ohne eine Zeitspanne dazwischen.
Technisch, als Dienstleistung, als Vorgang, ist das trotzdem eine "Ummeldung". So heißt der Vorgang in der Zulassungsstelle. Analog am Schalter und online/digital, same: Ummeldung.
Als ich vor kurzem ein neues gebrauchtes Fahrzeug angemeldet habe musste ich von Bund ID über Elster bis zum Personalausweis alles machen um die Onlineanmeldung durchführen zu können. Die Dauer dafür fast eine Stunde musste mich ja noch bei Elster Registrieren und es war alles total unübersichtlich
Ein paar Monate vorher reichte Bund ID aus um ein Fahrzeug das ich für ein paar Monate Stillgelegt hatte wieder auf mich Zuzulassen, die Dauer dafür war nicht mal 10 Minuten
Schade das es nicht Deutschlandweit ein System gibt für die Onlinezulassung was ganz Einfach und Unkompliziert ist.
Exakt. Völliger Krampf.
Als ich auf meinen ersten Post hier im Thread von heute morgen den Eindruck gewonnen habe, daß ich a) das Bund-Ding brauche (andere Zulassungsbezirke brauchen es nicht) und, daß ich b) auch noch die AusweisApp zusätzlich zum iPhone ebenfalls auf einem PC/Laptop/Notebook brauche, da war es für mich dann eindeutig zu viel, zu kompliziert und zu undurchsichtig.
Was noch eine Verbesserung wäre das man Auswählen kann ob man seine Papiere per Post oder bei der Zulassungsstelle abholen kann.
Die Papiere werden hier bei uns per gelber Brief verschickt, aber das heißt ja nicht das er ankommt. Die Post ist ja nicht mehr die wo sie mal war und gerade bei Mehrfamilienhäuser oder versteckten Häusern usw. ist auch ein gelber Brief schnell Verschwunden und man kann das Auto nach 10 Tagen nicht mehr Benutzen die Onlinezulassung gilt nur 10 Tage
Ähnliche Themen
Zitat:
@E46320dtouring schrieb am 26. Juli 2024 um 19:06:02 Uhr:
da war es für mich dann eindeutig zu viel, zu kompliziert und zu undurchsichtig.
Schaffen sogar Rentner.
Internet ist halt nicht für jeden was, dann musst halt einen Termin auf dem Amt machen und persönlich vorsprechen. Dann vielleicht vorher helfen lassen,dass man auch die Unterlagen vollständig hat und nicht unverrichteter Dinge wieder abziehen darf.
[Unnötiges Vollzitat von MOTOR-TALK entfernt.]
Nana nicht so Überheblich euer System der Onlinezulassung ist echt schlecht gemacht, damit haben vom jungen Heranwachsenden bis zum Rentner so einige ihre Probleme.
Du bist als Mitarbeiter einer Zulassungsstelle in dem Thema drin daher ist es für dich ganz einfach, besser einmal Reflektieren und in die andere Seite hineinversetzen. Ein Bürger der alle Jubeljahre mal ein Auto Zulassen möchte ist mit der Onlinezulassung schnell Überfordert.
Das Frei Rubeln oder Abziehen ob auf Kennzeichen der Zulassung oder dem KFZ Brief ist nicht ohne, je nach ausstellender Behörde oder Jahrgang ist beides möglich. Dazu kommt das jede Zulassungsstelle ihr eigenes Süppchen Kocht in Sachen Registrierung um zur Onlinezulassung zu kommen.
Das alles würde viel einfacher gehen aber leider wurde es wie immer Versemmelt.
Ich kann einfacher beim Media Markt Online eine Finanzierung machen oder Online ein Konto eröffnen als ein Auto Online Zulassen.
Nochmal eine Frage zur reinen "Abmeldung", wenn man diese online durchführt / durchführen möchte:
Weiß jemand ob man im Prozess des "Online-Abmeldens" irgendwo angeben oder hinterlegen kann, daß die Nummernschilder bitte reserviert werden, für eine eventuelle spätere Wiederanmeldung? Oder geht das nur, wenn man das Fahrzeug vor Ort auf der Zulassungsstelle abmeldet?
Vielleicht hat hier jemand diesen Prozess schon durchexerziert und kann was dazu sagen?
Danke.
Ich glaube das konnte man Anklicken irgendwo aber das weiß @windelexpress besser
§ 24 Antrag auf Außerbetriebsetzung
(1) Die Außerbetriebsetzung eines zugelassenen Fahrzeuges oder eines zulassungsfreien Fahrzeuges, dem ein Kennzeichen zugeteilt ist, kann einschließlich der Kennzeichenreservierung nach § 16 Absatz 1, auch in Verbindung mit § 17 Absatz 1 bis 5, internetbasiert beantragt werden (internetbasierte Außerbetriebsetzung), wenn die abgestempelten Kennzeichenschilder die Anforderungen des § 12 Absatz 3 Satz 2 bis 5 und die Zulassungsbescheinigung Teil I die Anforderungen des § 13 Absatz 1 erfüllen.
Ok, es geht also im Online-Prozess. Dann ist ja mal gut. Habe die Paragraphen jetzt nicht einzeln gecheckt, aber ich denke es passt, nach der Rückmeldung.
Herzlichen Dank.
Zitat:
@E46320dtouring schrieb am 26. Juli 2024 um 19:06:02 Uhr:
Exakt. Völliger Krampf.Als ich auf meinen ersten Post hier im Thread von heute morgen den Eindruck gewonnen habe, daß ich a) das Bund-Ding brauche (andere Zulassungsbezirke brauchen es nicht) und, daß ich b) auch noch die AusweisApp zusätzlich zum iPhone ebenfalls auf einem PC/Laptop/Notebook brauche, da war es für mich dann eindeutig zu viel, zu kompliziert und zu undurchsichtig.
Basierend auf meiner Erfahrung von heute:
A) Bund-ID ist notwendig (zumindest in meinem Bezirk)
B) AusweisApp muss auf dem Gerät, auf dem du den Antrag stellst, installiert sein. Wenn du alles am Handy machst reicht die App dort. Wenn du es am Laptop machst brauchst du es dort + ein Lesegerät. Und wenn du das Handy als Lesegerät für den Laptop verwenden willst brauchst du die App auf beiden Geräten. Verbindung ist aber einfach, man muss nur im gleichen WLAN sein und einen Code eingeben.
Wie ist der heutige Stand bei euch in den anderen Bundesländern, in Berlin scheint wohl jetzt alles einwandfrei zu funktionieren. Habe jetzt von mehreren gehört, das sie Ihre Autos sofort zulassen konnten und direkt losfahren durften.
Soll wohl jemanden jetzt auf dem Markt geben, der für ganz Deutschland zu lassen kann. Ich selbst werde es mal testen, wenn ich mein neues Auto in 6 Wochen erhalte.
[Werbelink entfernt - MT-Moderation]
Da ist auf jeden Fall der neuste Stand erklärt, ich bin gespannt.
Teilt mal gerne die Erfahrung, wenn ihr in den letzten Wochen Online Zulassungen getätigt habt.
BEste Grüße
Da will jemand am WE ein Auto nach ein paar Jahren per iKfz wiederzulassen, also kein Adresswechsel und kein Halterwechsel. Seine ZB-2 hat aber wohl noch keinen Sicherheitscode per Aufkleber, da diese ZB-2 noch von 2015 ist und da gab es das wohl noch nicht. Er hat aber vom Abmelden aus 08/2021 noch eine ZB-1 mit so einem noch nicht freigelegtem Rubbellos.
Frage 1: Kann er jetzt wiederzulassen oder muss auch die ZB-2 so ein Rubbellos haben?
Frage 2: Das alte Kennzeichen ist nach so viel Jahren "weg", weil nicht mehr reserviert. Muss er für iKfz kostenpflichtig ein "Wunsch-Kennzeichen" beantragen oder kann das auch preiswerter von der Zulassungsstelle während des Anmeldevorgangs vergeben werden, wie das vor Ort ja auch wäre?
BundID ist vorhanden, Online-Perso wohl auch.
Wenn das Fahrzeug ein anderes Kennzeichen bekommen muss und die ZB2 keinen SI code hat, ist i_kfz nicht möglich