One-Pedal-Driving

Mercedes EQA

Fahre zur Zeit einen B250E (Hybried), Da ich im sehr viel Stromüberschuss von der 40KW Solaranlage habe wär der EQA eine alternative. Meine Frage: Beherrscht der EQA das 100% One-Pedal-Driving so wie ein Tesla oder mein kleiner Fiat-500e. Nicht so halbherzig wie alle Vollelektrischen aus dem VW Konzern. Dass das Teil noch keine Zweiwege Lade-Entlade Funktion hat, ist zwar ein trauriges Zeugnis für MB, müsste hier jedoch in Kauf genommen werden.

24 Antworten

Mein EQA hat es 06/21.
Mein EQB hat es nicht. 11/22

Ich glaub auch, dass es eine Änderung beim EQA gab, wodurch das -- in - umbenannt wurde und die alte - Funktion ersetzt.

Edit:
https://www.motor-talk.de/forum/rekuperationsstufen-t7225208.html

Aktuelle EQA haben nur die Stufen -/Normal/+/D-Auto

Ältere EQA (EQB) haben zum Teil auch noch -- und ++ zusätzlich.

Zitat:

@little-boy 22 schrieb am 3. Dezember 2022 um 11:48:23 Uhr:


Aktuelle EQA haben nur die Stufen -/Normal/+/D-Auto

Ältere EQA (EQB) haben zum Teil auch noch -- und ++ zusätzlich.

Liegt daran das die alten noch ASM Motoren hatten und die neuen jetzt PSM. Glaube die Änderung beim EQA war etwa im Juni 22.

PSM= Permanent Synchron Maschine
ASM= Asynchron Maschine

PSM ist effizienter aber leider nicht so gut im Segeln.
Deshalb am besten DAuto dann segelt er am meisten.

Falls noch alter Motor mit ASM, dann segelt er am besten bei D+ und hat für starkes Bremsen auch D --.
Dafür ist der Motor aber auch ineffizienter.

Also lange Rede kurzer Sinn.
Die neuen PSM Motoren sind besser, trotz weniger Rekuperationsstufen.

Edit:
und ASM Motoren gab es nur bei EQA250.

Die 4Matic Modelle haben schon immer PSM Motoren und daher kein D --

Zitat:

@FAADQ schrieb am 3. Dezember 2022 um 20:00:14 Uhr:



Zitat:

@little-boy 22 schrieb am 3. Dezember 2022 um 11:48:23 Uhr:


Aktuelle EQA haben nur die Stufen -/Normal/+/D-Auto

Ältere EQA (EQB) haben zum Teil auch noch -- und ++ zusätzlich.

Liegt daran das die alten noch ASM Motoren hatten und die neuen jetzt PSM. Glaube die Änderung beim EQA war etwa im Juni 22.

PSM= Permanent Synchron Maschine
ASM= Asynchron Maschine

PSM ist effizienter aber leider nicht so gut im Segeln.
Deshalb am besten DAuto dann segelt er am meisten.

Falls noch alter Motor mit ASM, dann segelt er am besten bei D+ und hat für starkes Bremsen auch D --.
Dafür ist der Motor aber auch ineffizienter.

Also lange Rede kurzer Sinn.
Die neuen PSM Motoren sind besser, trotz weniger Rekuperationsstufen.

Edit:
und ASM Motoren gab es nur bei EQA250.

Die 4Matic Modelle haben schon immer PSM Motoren und daher kein D --

Die 4matic-Modelle haben hinten PSM und vorne ASM, sonst würden sie im Heckmodus (der meistens anliegt) immer vorne Schleppverluste erzeugen. Der Ioniq 5 hat auch vorne PSM, muss den aber dann mechanisch auskuppeln, wenn er ihn nicht benutzt. Finde ich jetzt nicht so toll ...

Ich habe bei meinem nur D, D-,D+ und Auto. Also weder D++ noch D—. Hat jemand eine Idee, was Ich daraus schlussfolgern kann?

Zitat:

@Cali65 schrieb am 13. Dezember 2022 um 17:02:44 Uhr:


Ich habe bei meinem nur D, D-,D+ und Auto. Also weder D++ noch D—. Hat jemand eine Idee, was Ich daraus schlussfolgern kann?

Nichts außer das die Software aktualisiert wurde und die Rekuwerte auf weniger Stufen verteilt wurden.
Sonst wird sich an der Stelle wohl kaum etwas getan haben. Habe in meinem 350er auch nur D-/D/D+ und D-Auto. Reicht auch vollkommen aus 🙂

Ich vermute mal nur der EQA mit ASM hat die 5 Stufen. Die PSM Motoren haben 3 Stufen?
Aber ich fahre auch wie @kochi81 zu 99% in D-Auto. Mit Distronic und Tempomat greift mein rechter Fuß nur noch dann ein, wenn mal stärker gebremst werden muss weil die Beifahrerin schon Angstschweiß im Gesicht hat 😁

Finde die Argumentation doch sehr schlüssig, dass es am verbauten Motor liegt.

Zitat:

@TuxOpa schrieb am 13. Dezember 2022 um 20:20:04 Uhr:


Ich vermute mal nur der EQA mit ASM hat die 5 Stufen. Die PSM Motoren haben 3 Stufen?

Das gilt generell so nicht. Mein Eqa mit ASM wurde am 01.04.22 gebaut und hat auch nur die 3 Stufen und Dauto. Es ist schon vor dem Wechsel des Motors eingeführt worden.

Bei unserer ausgiebigen Probefahrt hab ich D-Auto als am sinnvollsten empfunden. Da zieht er Navidaten hinzu und Schilder(Geschwindigkeitsbegrenzungen)
Wenn man garnicht die Bremse nutzt, vergammeln die Scheiben. Wir haben schon einen Vollelektrischen und da wird "B" öfter ausgeschaltet um die Bremse fit zu halten. Unsere Toyota Hybriden hatten alle eine B Stellung, der aktuelle Rav4 hat die nicht mehr, eben weil die Bremsen sonst Schaden nehmen.

Deine Antwort