One-Pedal-Driving
Fahre zur Zeit einen B250E (Hybried), Da ich im sehr viel Stromüberschuss von der 40KW Solaranlage habe wär der EQA eine alternative. Meine Frage: Beherrscht der EQA das 100% One-Pedal-Driving so wie ein Tesla oder mein kleiner Fiat-500e. Nicht so halbherzig wie alle Vollelektrischen aus dem VW Konzern. Dass das Teil noch keine Zweiwege Lade-Entlade Funktion hat, ist zwar ein trauriges Zeugnis für MB, müsste hier jedoch in Kauf genommen werden.
24 Antworten
Nein, er kommt auch bei D-- nicht zum Stand, sondern schleicht weiter.
Dieses One-Pedal-Driving scheint aber wirklich die Gemüter zu teilen. Ich hab das mal ein Wochenende bei Tesla probiert und find's zum K*****. Da man's da nicht ausschalten kann, ist Tesla für mich gestorben. Auch wegen dem grottigen Abstandsradar. Ach wie schön ist Panama ... äh ... EQA ...
Zitat:
@insp schrieb am 28. November 2022 um 17:14:18 Uhr:
Dass das Teil noch keine Zweiwege Lade-Entlade Funktion hat, ist zwar ein trauriges Zeugnis für MB, müsste hier jedoch in Kauf genommen werden.
Sehen wir das doch mal so: Ein Autokonzern bietet Autos zum Fahren an und möchte hierfür möglichst lange Haltbarkeitszusagen machen. Dass sein "Akku" als Hausspeicher missbraucht wird, stößt insofern auf wenig Gegenliebe. Kann ich absolut nachvollziehen und finde das professionell und insofern kein "trauriges Zeugnis".
Wer eben ein Hausspeicher-Auto sucht, der soll zu den Herstellern gehen, die sich da (aktuell) noch keinen Kopf machen.
Zitat:
@Gerry71 schrieb am 28. November 2022 um 17:28:48 Uhr:
Zitat:
@insp schrieb am 28. November 2022 um 17:14:18 Uhr:
Dass das Teil noch keine Zweiwege Lade-Entlade Funktion hat, ist zwar ein trauriges Zeugnis für MB, müsste hier jedoch in Kauf genommen werden.
Sehen wir das doch mal so: Ein Autokonzern bietet Autos zum Fahren an und möchte hierfür möglichst lange Haltbarkeitszusagen machen. Dass sein "Akku" als Hausspeicher missbraucht wird, stößt insofern auf wenig Gegenliebe. Kann ich absolut nachvollziehen und finde das professionell und insofern kein "trauriges Zeugnis".
Wer eben ein Hausspeicher-Auto sucht, der soll zu den Herstellern gehen, die sich da (aktuell) noch keinen Kopf machen.
Danke. Ich wollte das gerade auch so schreiben. Aber so kann ich mirs sparen. Wer um alles in der Welt nutzt seinen sündteuren Autoakku für diesen Zweck ab? Würd ich nie machen.
...wahrscheinlich würden es vorzugsweise die Leasingnehmer bzw. Dienstfahrzeugnutzer machen.
Hier gibt es z.B. schon erste Erfahrungen, dass bei derartigen Fahrzeugen bidirektionales Laden ausgenutzt wird, um zu Hause Strom zu sparen. Dann muss der Arbeitgeber gefahrene km und geladene Energie noch genauer abgleichen als beim Verbrenner. Da freut sich die Revision über Zuwachs.
Die zur Verfügung stehenden Fahrmodi mit D-Auto (bremsen hinter Vordermann), D+ (Wie ausgekoppeltes rollen), D (wie eingekuppelt rollen im hohen Gang), D- (leichtes rekuperieren), D- - (wie One Oedal Drive / starkes Bremsen) reicht völlig. Nur das letzte bisschen bis zum Stillstand muß mit der Fshrbremse erledigt werden! Und über die Lenkradschalterpanels geht der Wechsel spielend einfach. Habe auch Tesla ausprobiert und der Unterschied stört meines Erachtens überhaupt nicht!
Mit D-- kommst du bis auf 15km/h darunter musst du das Bremspedal betätigen.
Zitat:
Danke. Ich wollte das gerade auch so schreiben. Aber so kann ich mirs sparen. Wer um alles in der Welt nutzt seinen sündteuren Autoakku für diesen Zweck ab? Würd ich nie machen.
Naja - eigentlich macht das schon Sinn. Um einen Stromausfall oder Blackout zu überbrücken, wäre das ideal und passiert ja hoffentlich nicht sooo oft ;-)
Man könnte genauso fragen, warum soll ich mir einen sündteuren Hausakku kaufen, wenn ich schon einen (noch viel größeren) in der Garage stehen hab? Im Preisvergleich Hausakku zu Auto bekommst du denn Autoakku (oder das Auto) ja quasi geschenkt :-)
Ich verstehe aber natürlich auch die Garantiegeschichte.
So - genug offtopic :-)
lg Hannes
An alle die Angst um die Batterie haben, die lassen vermutlich auch das gesparte Geld zu Haus unter der dem Kissen liegen bring am Meisten bei 8% Inflation, Statistiken sagen, dass die Autos 90-95% der Zeit stehen, weiter das mit dem übermässigen Gebrauch kann man in AGB's Regeln.
NB: Zur Zeit gibts ja in der EU keine normierte Kapazitätsmessung siehe Automobil-Test, zwischen 40% und 88% zeigten die Messungen an einem VW an, dafür hat die EU genau geregelt wie gross die Gurken sein müssen!
Nun zur meiner Paxis mit dem Fiat 500e. Gleiche Temperatur, gleiche Strecke 30km Autobahn 5km Landstrasse 7km Stadtverkehr. Die Anzeige zeigt mir im Normalmod regelmässig %5 Mehrverbrauch an! Also Eure Meinung lieber die Restenegrie in Wärme/Bremsstaub umwandeln.
D-- hat der EQA doch gar nicht. Oder weiss ich nur nicht wie das aktiviert wird ?
Gruss
Zitat:
@SVL-Do schrieb am 28. November 2022 um 17:56:13 Uhr:
Die zur Verfügung stehenden Fahrmodi mit D-Auto (bremsen hinter Vordermann), D+ (Wie ausgekoppeltes rollen), D (wie eingekuppelt rollen im hohen Gang), D- (leichtes rekuperieren), D- - (wie One Oedal Drive / starkes Bremsen) reicht völlig. Nur das letzte bisschen bis zum Stillstand muß mit der Fshrbremse erledigt werden! Und über die Lenkradschalterpanels geht der Wechsel spielend einfach. Habe auch Tesla ausprobiert und der Unterschied stört meines Erachtens überhaupt nicht!
Zitat:
@eed01 schrieb am 2. Dezember 2022 um 18:07:16 Uhr:
D-- hat der EQA doch gar nicht. Oder weiss ich nur nicht wie das aktiviert wird ?
Gruss
Zitat:
na toll, und wie kann ich das aktivieren ? EZ 1/2022
Zitat:
@eed01 schrieb am 2. Dezember 2022 um 19:23:59 Uhr:
na toll, und wie kann ich das aktivieren ? EZ 1/2022
RTFM
Der obige Screenshot (einfach mal vergrößern hilft auch) ist aus der digitalen Bedienungsanleitung 06.21-02.22.
Die App nennt sich "Guides"...
Ein "Danke" ist in Foren auch stimmungsförderlich.
Ich brauchte das D- - nicht separat zu aktivieren, das war von vornherein da ??, am Lenkrad, links!
Wird nicht "aktiviert", ist die originäre Funktion der Schaltpaddles.
Machen ja bei einem 1-Gang-Getriebe auch sonst wenig Sinn.
Linkes Paddle: mehr Rekuperation
Rechtes Paddle: weniger Rekuperation