Onboard Pc einmal anders... Experten erwünscht

VW Golf 1 (17, 155)

mahlzeit,

da so langsam aber sicher der winter naht muß ich mir langsam mal ein paar gedanken zum umbau eines golf2 machen.

umgebaut wird das ganze auf 2L 16V mit einer 46mm einzeldrosselklappenanlage und freiprogrammierbarer einspritzung. das gesamte fahrzeug wird soweit wie möglich erleichtert, das schließt dann auch den innenraum ein. aussehen soll das ganze dann ungefähr so

und nun kommen wir auch zum interessanten teil des ganzen, die software für die einspritzanlage ermöglicht es per vielfach rundinstrumente (digitaler art) so gut wie alle betriebszustände zu überwachen, das sieht dann ungefähr so aus.

da uns beiden das ganze ziemlich zusagt bin ich nun auf der suche nach informationen um das ganze in einem fahrzeug unterzubringen.

meine bisherigen überlegungen gehen in richtung Via C3 mainboard mit 533mhz passiv gekühlt, einer kleinen festplatte in schüttelfreier umgebung für die software.

die fragen die sich mir nun stellen sind welche ausgabehardware ich benötige. optimal wäre denk ich mal ein 7" touch-screen monitor.
-nur was gibts da preiswertes?
-muss es überhaupt mit berührfunktion sein? die software selber liesse sich per autostart direkt öffnen.
-gibt es die möglichkeit ohne festplatte auszukommen? booten per usb-stick mit aufgespielter hardware?
-welche software würde sich hierfür anbieten? win95? 98se?

das ganze sollte so schlank wie möglich sein und so stabil wie irgend möglich laufen.

danke für eure meinungen und vorschläge, für verbesserungshinweise bin ich ebenfalls sehr dankbar 🙂

103 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GolfZwo


also von aktiv kühlung würde ich abraten!

denn aktiv kühlung ist im grunde genommen natürlich unzuverlässiger als passiv ,

Richtig!

Ich meine auch ein Kühlsystem, dass passiv arbeiten könnte, aber zur Sicherheit aktiv gekühlt wird. Geringere Temperatur erhöht auch die Lebensdauer etc...

Zitat:

Original geschrieben von Leinad78


wobei man win xp auch kräftigst abspecken könnte... 😉

nur mal so als gedankeneinwurf (nicht das ich es vor hätte...)

In der Tat. Ich würde mir an deiner Stelle ein Windows PE (am besten XP-basiert) speziell für deine Anforderungen zurechtbasteln und es dann, wie querys schon sagte, auf einen Flash-Speicher packen. Ich habe es sogar schonmal hinbekommen, ein lauffähiges Windows XP auf ca. 35MB abzuspecken. Auf jeden Fall sollte auch ein PC Netzteil verwendet werden. Ansonsten lebt deine Hardware nicht lange.

Gruß

xp auf 35mb? holla 😰

hat jemand ne ahnung ob windows programme auf dem OS "zeta" laufen? das soll ja das derzeit schnellste OS sein?!

soll bei zeta nicht funktionieren
habs aber noch nicht testen können
es ist ja die weiterentwicklung von BeOS und wenn Zeta genau so beschissen is wie BeOS war dann sollte man sich den test direkt sparen!

Ähnliche Themen

hmpf, linux fällt raus wegen noch nicht voller kompatibilität zu meiner einspritzversion.

zeta kann nix mit windows proggis anfangen

bliebe also nur nen windows rechner.

booten vom usb stick is wohl auch mehr abhängig vom stick als vom mainboard, muss ich nachher ma gucken ob mein bios das unterstützt.

nen epia system mit 533mhz benötigt selbst bei sehr warmer umgebung keinen lüfter, nen größer kupferkühler reicht da locker. alternativ kann man für den hochsommer (keine dämmung innen) aber auch über ne aktivkühlung nachdenken.

der rechner soll mit allem anderen hinter die "mittelkonsole"

Zitat:

Original geschrieben von Leinad78


xp auf 35mb? holla 😰

hat jemand ne ahnung ob windows programme auf dem OS "zeta" laufen? das soll ja das derzeit schnellste OS sein?!

Ja das klappt alles. Ist nur recht viel Arbeit. Nur kann mit mit dem 35MB-System nicht wirklich viel anfangen. Man hat dann nur den Windows-Hintergrund und ne Dos-Shell 🙂

ich brauche im endeffekt nur was wo ich nen ordner drauf kopieren kann und was was beim hochstarten direkt nen programm öffnet, mehr net. ok, die serielle verbindung zur einspritzung muss auch noch sein 🙂

der ordner is 25mb groß 🙂

2000 würd ich nich nehmen, das bootet ja ewig
nt taugt nich wenns um usb geht

xp oder ein pe ist da schon nich verkehrt, booten von ner cf karte oder nem microdrive und fertig 🙂

*edit*

die pe hat auch den vorteil das du die kiste einfach ausmachen kannst und beim nächsten einschalten ist alles so als wär nix gewesen, es sei denn du willst datalogging betreiben.

einfachse config:

sempron + 256mb ram + notebook hdd + msi km-4m(V)

dazu noch ne "kleine" funk maus und tastatur und die geschichte is erledigt ..

xp gibts auch als embedded versionen, die auf ~100mb fixed mem + 32mb ram auskommen ...

die lösung mitn msi board wäre imho die beste, da du darauf nen vga anschluss hast

ähm, was spricht da jetzt gegen ein epia board? da is alles drauf und dran und die dinger kostet mit prozi weit unter 100€ 🙂

nen fetten 512er corsair rein (bissle dekadenz muss ja sein 😁😁) und irgend was zum speichern rein 🙂

so nen cf-ide adapter hab ic letztens für ~20€ gesehen, sollte ja langen, oder? (edit) ok, gibts bei ebay für nen zehner 🙂

langt da so ne karte z.b.? auf 512mb sollte ja man ne lauffähige windoof-version +25mb ordner bekommen, oder?

kühlung: peltierelement
os: linux mit emulierter win-oberfläche für dein programm.

Also ich würde win2k nehmen und den am ende immer in den ruhezustand fahren lassen, dann ist der beim neustart innerhalb von ca. 30 - höchstens 60 sek bei sehr kleiner Installation und wenig Treibern wieder da!

Auf jeden Fall ein ordentliches und geprüftes Netzteil mit VdE Siegel, da du sonst bei den Spannungsschwankungen im Auto nicht lange viel Spaß am PC hast.
Außerdem würde ich noch den Reset-Knopf nach außen führen (bei Windows weiß man nie, wobei mir win2k nur sehr sehr selten abstürzt)

Als Alternative zu win2k ist winpe tatsächlich zu empfehlen, vor allem könntest du das auch von einer CD starten und bräuchtest keine Festplatte oder ähnliches. Und das Programm könntest du in die WinPE installation einbinden.
Bei 533 Mhz dürfte bis 35° C Umgebungstemperatur passive Kühlung reichen, aber im Sommer wird die Umgebung im Auto schonmal gerne über 60° C warm und da hilf auch keine aktive Kühlung mehr was. Zumindest wenn der Prozessor mit dem Programm ein bisschen was zu rechnen hat. Und davon kann man ausgehen bei so vielen Datenabfragen.

Gegen ein Epia-Board spricht natürlich nichts aber denk bei der Kühlung daran, dass es im Sommer im Auto sehr warm wird 😉

das programm steuert selber nichts, das ließt nur die aktuellen zustände aus, die cpu belastung dürfte sehr gering sein 🙂

Zitat:

Original geschrieben von kredan


kühlung: peltierelement
os: linux mit emulierter win-oberfläche für dein programm.

Ob ein Peltierelement bei nem halben GHz wirklich nötig ist???

Auch in nem Auto, wo es schonmal wärmer drin werden kann, wird ein Passivkühler wohl locker mit der Hardware fertig...

Und wenn der Rechner nur für das eine Programm taugen soll, warum dann umständlich unter Linux Windoof emulieren???

Ich benutze zwar selber Linux und rate jedem dazu, sich mal damit anzufreunden (was so manch einen in meinem Bekanntenkreis schon ein bischen nervt...), aber wenn Leinad wirklich nur das eine Windowsprogramm auf dem Rechner laufen lassen möchte, dann gehört auf den Rechner auch Windows drauf - mal abgesehen davon, dass in ner emulierten Windowsumgebung die Kompatibilität zu "exotischer" Hardware wie ner Einspritzung wahrscheinlich noch zusätzliche Probleme mit sich bringt...

Also hier halte ich Linux ausnahmsweise mal nur für sinnvoll, falls ein Programm mit voller Linuxkompatibilität eingesetzt werden soll...

Btw: Win2k hat auch nen Hibernation-Modus, braucht im Zweifellsfall also auch nicht länger als WinXP, um "wach" zu werden...

hi , ich kann dir nur linux empfehlen , es lässt sich für jeden informatiker kinderleicht auf die io ports portieren die du brauchst und du kannst es per cd starten oder per 512 usb dtick. frage dich einfach mal an ner informatiker forum durch es gibt immer jemanden der fürn 50 sich da drann setzt , zu not mach ichs , wennde alles soweit eingebaut hast. bei linux haste den vorzeil das du es dir 100% maßschneidern kannst und alle gimmicks anschliesen wie licht und tacho osder türenäffnen rüchfahrkamera . man kann damit echt alles machen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen