Ominöser Dreck auf der Windschutzscheibe
Guten Abend,
seit längerem ärgere ich mich mit undefinierbarem Dreck auf der Windschutzscheibe rum. Die Größe gleicht etwa der von kleinen Insekten, aber der feine Unterschied ist, dass sich mein Dreck nicht wegwischen lässt. An sich sieht das ganze aus wie die Perlen die beim schweißen entstehen bzw. Lötzinn-Tropfen. Und genauso ist das ganze eingebrannt. Wenn ich mit dem Eiskratzer drüberkratze, macht es mir Macken in das Plastik. Wenn ich die Perlen vorsichtig mit einem Schraubendreher entferne, reißen mir die Perlen kleine Verletzungen ins Glas. Wo das ganze herkommt, keine Ahnung, und was das ist, ebenso, keine Ahnung. Vielleicht hat einer von euch das schon mal gesehen bzw. gehabt und weiß wie man das wegbekommt. In der Zahl sind es ca. 15-20 von diesen Dingern, eigentlich ziemlich gestreut, evtl. sogar so wie bei einem Insektenschwarm.
http://www.bilder-hochladen.net/files/big/705l-1c-67c6.jpg
http://www.bilder-hochladen.net/files/big/705l-1b-d9d4.jpg
An sich würde es mich ja nicht stören, aber nachdem bei Regen mein Scheibenwischer immer Schlieren zieht, geht mir das immens auf den Zeiger...
Könntet ihr euch vorstellen, dass das neuartige Roboter-Insekten sind oder was meint ihr, was das ist und wie das da hinkommt?
Lg
Beste Antwort im Thema
Vielleicht war es ein verglühter Meteorit. 😁
36 Antworten
Hmm...
Sag mal, könnte es sein das du hinter mir gefahren bist? Manchmal fahre ich 'nen ziemlich heissen Reifen...
[Ja, ich weiss. Das trägt nüscht, aber auch gor nix zum Topic bei und doch war mir einfach danach] 😁
Wenn ich was löte (bin da nicht der Experte) sehen die Tropfen die danebenfallen fast genauso aus. Sind diese Tropfen denn weich wie Lötzinn oder härter?
Wenn die Frontscheibe angeschmolzen ist, bedeutet dies, dass die Partikel über 1000 Grad heiß gewesen sein müssen. Laut Wiki liegt der Schmelzpunkt von Glas bei ca. 1400 Grad, durch die Zugabe von Soda bei 853 Grad für die Hohlkörperherstellung.
Ähnliche Themen
Ist eine Bahnstrecke in der Nähe?
Habe es schonmal gehört, dass Autos durch die bremsenden Züge (da entsteht ja ziemlicher Abrieb) verschmutzt werden, wenn sie ziemlich dicht an den Gleisen geparkt sind.
Aber wenn ich mir die Bilder so ansehe..sieht das sehr nach Schweißperlen aus, wie sie beim Elektroden-Schweißen entstehen. (Bin gelernter Gas-Wasser-Installateur und weiß wie Schweißperlen aussehen)
Ich hab mal in einer Sekundäraluhütte gearbeitet, die u.a. Ford mit dem Alu für die Motoren beliefern. Flüssig. Auf LKWs.
Aber da schwappt normal nix raus. Und Alutropfen sehen anders aus.
Ich glaube, ich würde die paar Euro investieren und eine Materialanalyse machen lassen. Nachdem ich eine Langzeitkamera im auto angebracht ahbe um auszuschließen, dass mich da keiner absichtlich ärgern will.
Das sind spritzer vom Schweißen oder Plasmaschneiden. Die wirste aus der Scheibe kaum rauskriegen, neue Scheibe muss her.
Dieset Thread hier könnte auch interessant sein. Der ist erst von letzter oder vorletzter Woche. Da hat jemand das Gleiche Problem.
http://www.motor-talk.de/.../...en-auf-windschutzscheibe-t3878789.html
http://data.motor-talk.de/.../...-20-28-18-812-7772801511973032138.JPGZitat:
Original geschrieben von Bootsmann22
TE ... könntest du eventuell ein Skizze, oder, besser, Fotos von der Parkplatzumgebung machen und beschreiben, WER da im Umkreis "wohnt"?
Daheim: Junge Familie mit einem Kind, ich wüsste nicht was die da bitte in der Einfahrt veranstalten um sowas hinzubekommen.
Arbeit: Holzbau, riesen Parkplatz und sehr unwahrscheinlich, dass da jemand in meiner Abwesenheit flüssiges Metall auf meinem Auto verteilt...
Zitat:
Original geschrieben von Bootsmann22
... und ... das GANZE Auto ist damit bedeckt!
Du hast recht, Baumharz kann es nicht sein da sich meine Partikel ausschließlich auf der WSS befinden. Selbst im Lack ist nichts zu finden.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Hier wäre es sinnvoll, eine kleine Kamera mit Aufzeichnungsgerät getarnt im Fahrzeug zu installieren und dann mal zu schauen, was sich in der Abwesenheit des Fahrzeughalters so alles im Bereich der Frontscheibe tut.
WTF? Es ist ja nicht so dass jeden Tag ein Fleck dazukommt. Auf einmal waren die lustigen Punkte auf meiner WSS o_O
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Wohl eher die Reste davon...😁
Das Ende der Welt naht, so wie die Mayas und Roland Emmerich es vorhergesagt haben... am 21.12.2012 wird dann bestimmt der gesamte Planet mit diesem Zeug bedeckt sein.
Das ist jedenfalls flüssiges Metall gewesen, als es auftraf.
Schweißperlen verursachen andere Einschläge. Da brennt sich das Korn ein.
Ich würde mal probieren, ob sich das Material mit einem Lötkolben schmelzen lässt.
Glaskugelmodus off....der TE macht es ja wirklich sehr spannend! 😉
Leck mal daran oder lass ein Gutachten erstellen....so kommste jedenfalls nicht weiter!
Schönen Abend!
Na ja, wenn es Zinn sein sollte, kann man Die, oder Den Verursacher eingrenzen. ( und danach schaut es für mich aus )