Ominöse 520 € bei Werksabholung
Hallo Leute,
wofür sind eigentlich die 520 € die Audi laut Preisliste für die Werksabholung berechnet?
Kann mir nicht vorstellen, das sich Audi das Volltanken, die Werksführung und die paar Häppchen (denn Sekt gibts für den Fahrer ja eh nicht) zu happig entlohnen lässt!
Gruß Olaf
Beste Antwort im Thema
Die Sache wird immer ominöser für mich, offensichtlich habe ich da in ein Wespennest gestoßen.
Da wir voriges Jahr im April unsere nagelneue C-Klasse im Werk Bremen abgeholt haben, weis ich sehr wohl was bei dem nicht unbedingt preiswerten Anbieter (Mercedes) die Werksabholung extra kostet. Genau auf den Euro gesagt 0,00 €, Das ich dafür das ein Fahrzeug übergabefertig gemacht wird, noch extra zahlen soll, ist Abzocke. Ungefähr nach dem Prinzip "die Bremsflüssigkeit müssen wir Ihnen extra berechnen". Ich meine das das Volltanken nicht gratis ist, kann ich immer noch verstehen, den Rest jedoch nicht.
Weiterhin war ich regelreht geschockt, wie man anscheinend mit Kunden die den Gegenwert von früher 100.000 DM hinlegen, bei Audi umgeht. Wenn ich so ein Fahrzeug selber abhole, dann möchte ich im gewissen zeitlichen Rahmen nach der Bereitstellungsanzeige schon entscheiden wann ich das Fahrzeug holen kann. So wars bei MB und das fand ich angenehm und dem Preis angemessen. Klar kann man jetzt sagen, man braucht ja nicht bei Audi zu kaufen, aber die Auslieferungsengpässse sind sicher keine Angelegenheit die von heute auf morgen entstanden ist.
Leute ihr seid bereit verdammt viel Schotter für den ihr lange und hart gearbeitet habt in ein Auto zu investieren, das aus bänkerischer Sicht ein Flop ist, weil es nach 4 Jahren nur noch den halben Wert hat. Und wenn man das tut, dann möchte ich bitte schön als König Kunde und nicht als lästiger immer wieder selbst nachfragender Bettelkunde betrachtet werden.
Gruß Olaf
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von O.Magsso
Ich weiss auch das man über Geld nicht nachdenken sollte, wenn man einen Q 5, GLK oder X 3 kauft, aber irgendwo sollte das im vernunftbegabten Rahmen bleiben.Wenn man bei Audi sagen würde, Werksabholerpaket beinhaltet Übernachtung + F für zwei Personen + Bereitstellung eines Fahrzeuges zur Anreise (Sixt etc.) wäre der Gegenwert für mich erkennbar. Aber so keinesfalls.
Und eine Begründung das Fahrzeug müsste entwachst und vorbereitet werden greift auch nicht. Mal abgesehen vom Volltanken sind alle Betriebsstoffauffüllungen Teil des Produktionsprozesses, der in eine kurzen oder längeren Probefahrt mündet (deswegen hat auch keiner von Euch einen Kilometerstand von 0 auf dem Tacho bei der Abholung). Wenn man also im vorherein weis, wer sein Fahrzeug ab Werk abholen will und das ist ja meistens Bestandteil des Kaufvetrages, dann braucht man das Fahrzeug nicht zu wachsen und demzufolge nicht zu entwachsen. Und Argumente einer Lagerung von einigen Wochen auf Halde, ziehen da meines Erachtens auch nicht. Ich habe bei MB klarer Weise theoretisch die Zulassung (Kennzeichen und Arbeistleistung dabei) bezahlt (praktisch nichts, war Verhandlungsmasse im Kaufvertrag).
Das sich Audi auch noch erdreistet seine Werksabholung in der offiziellen Preisliste zu verkaufen ist in meinen Augen bei dem von Euch aufgeführten Umfang der Gipfel der Frechheit.
Wie gesagt, ich will hier bestimmt keine Lanze für MB brechen, die lassen sich auch jeden Furz bezahlen, nur stellen die sich nicht so prasslich an, dass es der Kunde mitbekommt.Netter Gruß Olaf
Für den Audi Tarif bei Europcar in der A3 Klasse um nach IN oder NSU zu kommen, legst du übrigens nochmal 82 € hin.
Zitat:
Original geschrieben von flibbi
Für den Audi Tarif bei Europcar in der A3 Klasse um nach IN oder NSU zu kommen, legst du übrigens nochmal 82 € hin.
Jeder von Euch arbeitet mächtig hart für das Kleingeld was die (der) Kuh
kostet. Und jeder von Euch hat für sich entschieden, das ihm der Gegenwert den er für seine Feurersteine bekommt auch so einigermaßen passt.
Mir gehts nicht um die 520 €-Mücken, die sind Pinats im vergleich zu Kaufpreis. Mir gehts darum, dass hier ein Produkt verkauft wird, dass eigentlich keins ist, weil es schon im kalkulierten Verkaufpreis des Kuh drinnen steckt.
Das der kleinere Händler, der es ja zur Zeit auch nicht gerade leicht hat, sich vielleicht noch ein kleines Zubrot verdienen will, ist nicht schön aber immer noch nachvollziehbar.
Das Audi aber hier seine Kunden, und ich sags mal deutsch, offiziell bescheisst ist so nicht hinnehmbar und erinnert an Mac Geiz (gut und billig oder besser gesagt gut und Schrott) Mentalität.
Wenn wenigstens der Service vor der Abholung klappen würde, was ja in einer Reihe von Aussagen hier im Forum auch nicht der Fall ist, würde ich noch sagen Schwamm drüber, aber so ist das nicht hinnehmbar. Leute ihr seid keine Bittsteller, sondern der Garant für das Weiterbestehen von Audi und das hat Audi offensichtlich noch nicht kapiert.
Netter Gruß Olaf
Sommerloch? 😕
Oder:
Warum bekommen manche Leute Erschwerniszulagen, Kinderzulagen, Gefahrenzulagen, Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, Überstundenzuschläge, Nachtzuschläge ... ...
Die bekommen doch ein Gehalt/Lohn, ich finde DAS ist Abzocke. 😁 😁
DANKEZitat:
Original geschrieben von Nr.5 lebt
Sommerloch? 😕
😁
Vorschlag: Audi hebt die Preise für alle Fahrzeuge um € 520 an und Ruhe is´ im Karton 🙄
Jeder kann sich dann über null Komma null Euro für die Abholung samt Fresspaket ohne Belustigungsabgaben freuen.
Herrlich - das ist ja dann wie bei Mercedes. Da kostet das auch nixxx 😉 Weil die da sooo nett sind 😛
Glaubt hier ernsthaft Jemand, dass andere Firmen etwas verschenken, wofür Audi 520 Takken nimmt?!
Die Frage ist doch nur, wie offensichtlich das gehandhabt wird. Beziehungsweise wo die Kosten "versteckt" sind.
Und bei Audi wird es halt ausgewiesen...
Ähnliche Themen
Sommerloch - Thread über eine Sache, die man eh nicht ändern kann.
Wem es nicht passt soll halt den Kaufpreis so verhandeln, dass die Kosten inklusive sind oder sich das Auto anliefern lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Sau0r
Wem es nicht passt soll halt den Kaufpreis so verhandeln, dass die Kosten inklusive sind oder sich das Auto anliefern lassen.
Sehe ich im Prinzip genauso und ich wäre auch geneigt zu sagen was scheren mich die 520€ wenn ich vorher über 7000€ beim Kaufpreis runtergehandelt habe.
Wenn man sich für die Verhandlungen schlau gemacht hat weiss man ja aus welchen Komponenten sich der Preis zusammensetzt und was soll es da für einen Sinn machen sich über +1% mehr Gedanken zu machen wie über die restlichen 50.000€ d.h. 99%?!
Psychologisch verstehe ich den Verdruss weil 520€absolut eine große Summe sind.
Relativ nicht. Auch im Lokal kommt Trinkgeld oben drauf. Mehr als 1% - wenn man es mal so sehen will, also was solls...
Ich würde mich WENN DANN eher ärgern das wenn ich heute bestellt hätte ich noch 1200€ teures Alu-Rennrad dazu bekommen hätte bei AUDI. Aber so ist das eben.
PS:
übrigens wollten sie mir im März auch 650€ Preiserhöhung oben drauf schlagen - ein Anruf und das Thema war durch. Wenn mans ändern kann dann sollte man es ändern.
Zitat:
Original geschrieben von Nr.5 lebt
Sommerloch? 😕
Sollten wir nicht Audi loben, weil sie das transparent schon in die Preisliste schreiben. Wer beim Händler abnimmt, bekommt doch auch immer noch Überführung und Zualssung etc. nach Listenpreis (-Rabatt) zusätzlich drauf.
Verstehen wir es doch als Angebot und offensiven Hinweis an alle, die sonst nichts von Werksabholung gewusst haben. Es ist eine Leistung die angeboten und bepreist wird, ob man es nimmt, kann jeder selbst entscheiden.
Gruß
Stefan
(ich habe mir meine kleine Q frei Haus liefern lassen, günstiger und schneller und ohne eigenen Zeitaufwand)
Ich möchte hier nicht als Meckerer dastehen und Eure sachliche Diskussions zeigt mir, dass ihr das auch nicht so verstanden habt.
Ich finde es einfach nur taktisch absolut unklug von Audi und erinnert mich doch glatt an den geklauten Dienstwagen von der Ulla (war das nicht übrigens auch ein Audi??? *feix*)
Aber 21 Antworten auf meine Frage zeigen doch, dass dies ein Thema ist was viele im Inneren ärgert.
In dem Sinne nette Grüße Olaf
Zitat:
Original geschrieben von Klaus Reimers
Wenn man sich für die Verhandlungen schlau gemacht hat weiss man ja aus welchen Komponenten sich der Preis zusammensetzt und was soll es da für einen Sinn machen sich über +1% mehr Gedanken zu machen wie über die restlichen 50.000€ d.h. 99%?!Zitat:
Original geschrieben von Sau0r
Wem es nicht passt soll halt den Kaufpreis so verhandeln, dass die Kosten inklusive sind oder sich das Auto anliefern lassen.
Sehe ich genauso,
andere, wie evtl. MB, kalkulieren die Werksabholung halt in den Grundpreis mit rein. Audi weist ihn aus. Ist halt ne andere Preispolitik.
Bei jeder Ware werden eventuelle Rabatte des Händlers und andere Posten zu dem gewünschten VK aufaddiert, um dann bei Abzug des Rabattes trozdem den erwünschten VK zu erhalten.
Zechen tuts immer der Verbraucher.
Bei mir sinds keine 520€ sondern "nur" 476 Takken die ich für die Selbstabholung abdrücken muss. Verhandlungssache eben. Da würde mich mal der kalkulierte Deckungsbeitrag interessieren um zu erfahren wie weit man den Händler drücken kann.
Gruss
Gnagl
Zitat:
Original geschrieben von O.Magsso
.... und erinnert mich doch glatt an den geklauten Dienstwagen von der Ulla (war das nicht übrigens auch ein Audi??? *feix*)
...ist eine S-Klasse (meistens nicht von Audi gefertigter Exemplar) und war nicht sondern ist, da das BKA ihn wohl gefunden hat (Ortungseinrichtung????).
Gruß
Stefan
(Schade wieder ein Sommerlochfüller weniger)
Sowas gibt es,weil der geneigte Kunde in Deutschland so blöd ist,für eine selbst erledigte Arbeit (Auto beim Hersteller abholen ) auch noch Geld zu zahlen und einen Tag Verdienst zu opfern dazu und noch Mietwagen oder Bahnfahrt .
Ich stelle mir gerade vor ,dass man beim Bäcker fürs Abholen der Brötchen Geld zahlt und evt. noch eine Abkühlgebühr 🙂
Aber solange die Hersteller so einfach Geld verdienen können,wäre sie ja schön doof,wenn sie es nicht machen würden
Alex.
Hallo,
ich habe mich auch gerade (als Merceded 0€ Abholer, der jetzt auf Audi umsteigt) wieder über dieses Thema geärgert.
Wenn Audi (und viele ander Hersteller) 500€ mehr für die Autos braucht... bitte. Dann aber dann in den Kaufpreis einrechnen, dann wird das alles Transparent, man kann vergleichen und entscheiden.
Ich habe eine Einigung, zusammen mit meinem Händler gefunden, mit der wir beide leben können. Gerade als Mercedes Umsteiger, sollte man dieses Thema durchaus mit dem Händler diskutieren. Evtl. nerven diese Diskusionen irgendwann mal so sehr, dass sich etwas ändert.
Gruß
Holger
Aha! Jetzt wäre noch schön zu wissen, WELCHE Einigung du denn mit deinem Händler gefunden hast.
Zitat:
Original geschrieben von homay
Hallo,ich habe mich auch gerade (als Merceded 0€ Abholer, der jetzt auf Audi umsteigt) wieder über dieses Thema geärgert.
Wenn Audi (und viele ander Hersteller) 500€ mehr für die Autos braucht... bitte. Dann aber dann in den Kaufpreis einrechnen, dann wird das alles Transparent, man kann vergleichen und entscheiden.
Ich habe eine Einigung, zusammen mit meinem Händler gefunden, mit der wir beide leben können. Gerade als Mercedes Umsteiger, sollte man dieses Thema durchaus mit dem Händler diskutieren. Evtl. nerven diese Diskusionen irgendwann mal so sehr, dass sich etwas ändert.Gruß
Holger
Zitat:
Original geschrieben von Gulasch2000
Aha! Jetzt wäre noch schön zu wissen, WELCHE Einigung du denn mit deinem Händler gefunden hast.
Der Händler hat die € 520,- wunschgemäß auf den Grundpreis aufgeschlagen.
Dann konnte Holger das gut mit dem von Mercedes vergleichen und hat sich für den Q5 entschieden.
Auch weil der keine Werksabholgebühr hat 😁😁😁
Lustige Ideen! MAchen wir lustig weiter:
Ich habe mal Kaufmann gelernt, daher war es so einfach für den Händler nicht.
Es gibt einige Leistungen, für die ich bereit war zu zahlen: Volltanken (gibts bei Mercedes nicht)
(Hoffentlich) gutes Essen für 4 Personen (gibt es bei Mercedes auch nicht kostenlos)
"Man soll ja tagsüber nur Geschäfte machen, mit denen man Nachts noch gut schlafen kann."
Also machen wir halbe/halbe - da kommt zwar nicht ganz hin, ist aber jedenfalls vom Händler ein fairer Kompromiss.
Gruß
holger