Ominöse 520 € bei Werksabholung

Audi Q5 8R

Hallo Leute,

wofür sind eigentlich die 520 € die Audi laut Preisliste für die Werksabholung berechnet?
Kann mir nicht vorstellen, das sich Audi das Volltanken, die Werksführung und die paar Häppchen (denn Sekt gibts für den Fahrer ja eh nicht) zu happig entlohnen lässt!

Gruß Olaf

Beste Antwort im Thema

Die Sache wird immer ominöser für mich, offensichtlich habe ich da in ein Wespennest gestoßen.
Da wir voriges Jahr im April unsere nagelneue C-Klasse im Werk Bremen abgeholt haben, weis ich sehr wohl was bei dem nicht unbedingt preiswerten Anbieter (Mercedes) die Werksabholung extra kostet. Genau auf den Euro gesagt 0,00 €, Das ich dafür das ein Fahrzeug übergabefertig gemacht wird, noch extra zahlen soll, ist Abzocke. Ungefähr nach dem Prinzip "die Bremsflüssigkeit müssen wir Ihnen extra berechnen". Ich meine das das Volltanken nicht gratis ist, kann ich immer noch verstehen, den Rest jedoch nicht.
Weiterhin war ich regelreht geschockt, wie man anscheinend mit Kunden die den Gegenwert von früher 100.000 DM hinlegen, bei Audi umgeht. Wenn ich so ein Fahrzeug selber abhole, dann möchte ich im gewissen zeitlichen Rahmen nach der Bereitstellungsanzeige schon entscheiden wann ich das Fahrzeug holen kann. So wars bei MB und das fand ich angenehm und dem Preis angemessen. Klar kann man jetzt sagen, man braucht ja nicht bei Audi zu kaufen, aber die Auslieferungsengpässse sind sicher keine Angelegenheit die von heute auf morgen entstanden ist.
Leute ihr seid bereit verdammt viel Schotter für den ihr lange und hart gearbeitet habt in ein Auto zu investieren, das aus bänkerischer Sicht ein Flop ist, weil es nach 4 Jahren nur noch den halben Wert hat. Und wenn man das tut, dann möchte ich bitte schön als König Kunde und nicht als lästiger immer wieder selbst nachfragender Bettelkunde betrachtet werden.

Gruß Olaf

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Q5809


Nach Dursicht aller Kommentare komme ich zu der Auffassung, daß allen Selbstabholern ein schöner Tag mit der gesamten Familie, die über den ganzen Tag kostenlos mit mehreren Mahlzeiten sehr ordentlich und in einem sauberen Ambiente verpflegt wird, offensichtlich nichts wert ist. Zu dem Vergleich mit den kostenlosen Daimlerabholungen kann ich nur sagen, daß ich gerne etwas Geld dafür ausgebe, um als ordentlicher Kunde behandelt zu werden, der sich darüber freut ein neues Fahrzeug in Empfang zu nehmen. Bei meinen vielfachen Daimler-Neufahrzeugabholung (deutlich höherwertiger als C-Klasse) ist es mir unter anderem passiert, daß ich wiederholt energisch über die Sprechanlage aufgefordert wurde schnellsten am Abholschalter zu erscheinen, damit der Betrieb weiterlaufen könne. Ein anderes mal wurde ich an der Cafeteria angepöbelt, daß ich den erhaltenen Gutschein für eine Tasse Kaffee gleich bei der Bestellung und nicht erst bei der Bezahlung hätte vorzeigen müssen. Der Gipfel war allerdings, als ich mein T-Modell vom Typ E 320 CDI - Avantgarde (211-er) abgeholt habe und für meine Gattin und mich in der zwischenzeitlich angelegten Selbstbedienungscafeteria keinen sauberen Sitzplatz finden konnte, da die gesamte Bestuhlung einschließlich der zugehörigen Tische vor Kaffee- und Gebäckverschmutzungen geradezu nur strotzten. Bei der Fzg.-Übergabe mußte ich dann feststellen, daß das Personal mit der Fahrzeugtechnik wohl überfordert war und mir wesentliche Dinge meines vollausgestatten Pkw nicht erklären konnte. Vielmehr war die zuständige Mitarbeiterin schließlich froh, mir suggerieren zu können, daß ich jetze ja wohl keine Frage mehr habe und ich mit dem Fahrzeug nunmehr die Ausliefungshalle verlassen solle.
Das muß und will ich wirklich nicht haben. Auch nicht umsonst!

P.S. natürlich war auch das zuletzt abgeholte Stern-Fahrzeug, wie alle anderen vorherigen bereits bei der Auslieferung schon defekt und mit Mängeln behaftet.

Audi sei Dank
Mercedes nein danke!!!!!!!!!!!!

Kann  ich nicht bestätigen.

Ich habe ebenfalls einige Fahrzeuge bei Mercedes abgeholt (E-Klasse, S-Klasse) und obwohl ich mit dem letzten Fahrzeug viele Probleme hatte und mich oft darüber geärgert habe, muss ich sagen das die Abholung immer OK war, reibungslos funktioniert hat und das Personal freundlich und hilfsbereit war. Lediglich der Punkt dass das Personal  bei der Fahrzeugübergabe nicht den ganz umfassenden Durchblick hatte, muss ich für die letzte Abholung vor ca. 6 JAhren bestätigen.

Die Audi Abholung war OK - mehr nicht, von einem "unvergeslichen Tag für die ganze Familie" jedoch weit entfernt. Es gab durchaus Kritikpunkte und was daran über 500€ wert sein soll erschließt sich mir nach wie vor in keiner Weise! Meiner Meinung nach ist diese Gebühr, wie schon an anderer Stelle beschrieben unverschämt. Selbstverständlich bin ich bereit für die Tankfüllung und das Essen zu zahlen - aber bitte einen Marktüblichen Preis. Alles Andere hat bei einem neuen Konsumgut, kostenlos zu sein.

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von q5camper


Alles Andere hat bei einem neuen Konsumgut, kostenlos zu sein.

Schöne Petition 🙄

Lass es oder nimm´ es. Wir drehen uns da doch im Kreis.
Dann bezahl halt die Überführungskosten und hol´ ihn beim Händler ab.

Mit dem kannst Du dann diskutieren, ob das auch kostenlos zu sein hätte oder nicht 😉

Umsonst macht doch heute keiner mehr etwas. Warum auch?
Ob Kosten angemessen sind oder nicht, kann man als Kunde nicht "entscheiden".
Eventuell beeinflussen, indem man die Leistung eben nicht einkauft.

Audi legt die Kosten transparent offen - Andere verstecken sie im Fahrzeugpreis.
Und nun?!

Zitat:

Original geschrieben von Q5er



Zitat:

Original geschrieben von q5camper


Alles Andere hat bei einem neuen Konsumgut, kostenlos zu sein.
Schöne Petition 🙄

Lass es oder nimm´ es. Wir drehen uns da doch im Kreis.
Dann bezahl halt die Überführungskosten und hol´ ihn beim Händler ab.

Mit dem kannst Du dann diskutieren, ob das auch kostenlos zu sein hätte oder nicht 😉

Umsonst macht doch heute keiner mehr etwas. Warum auch?
Ob Kosten angemessen sind oder nicht, kann man als Kunde nicht "entscheiden".
Eventuell beeinflussen, indem man die Leistung eben nicht einkauft.

Audi legt die Kosten transparent offen - Andere verstecken sie im Fahrzeugpreis.
Und nun?!

Ich bleibe dabei: die Übergabe eines neuen Konsumguts hat kostenlos zu erfolgen. Wenn Audi mehr für die Fahrzeuge haben möchte, dann bitte in den Preis einkalkulieren. Das ist meiner Meinung nach OK. Bekomme ich eetwas geliefert, muss ich die Lieferkosten in der Regel tragen, hole ich etwas selbst ab, kostet das nichts.  Und diese, meine Meinung vertrete ich hier. Spricht man die Händler auf dieses Problem an, geraten Sie ganz schnell in Erklärungsnot und können  diesen recht hohen Preis nicht verargumentieren - eben weil es nicht geht, wenn der Kunde die richtigen Argumente bringt. Und desto mehr Kunden sich hier über diese Problematik äußern, desto besser. Auch wenn immer wieder die gleichen Argumente kommen - aber die sind doch nachvollziehbar, oder?

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von q5camper


Wenn Audi mehr für die Fahrzeuge haben möchte, dann bitte in den Preis einkalkulieren.

OK, wem´s hilft 😕 Unter´m Strich kommt nach Adam dem Riesen aber ja dasselbe heraus 😁

Aber vielleicht ist es besser für´s Gemüt und man hat das Gefühl, dann nichts extra bezahlt zu haben 😎😉

Ähnliche Themen

Da muß ich mal wieder eine Lanze für Audi brechen. Ich hab den Vergleich zwischen Abholung beim Händler und Werksabholung.
Die Werksführung mag für den einen oder anderen überflüssig sein, meiner besten Ehefrau von allen und mir würde ohne die Besichhtigung etwas fehlen. Die Infos und Einblicke, die man erhält sind toll. Aber das beste sind die "Übergabeingenieure" oder wie man sie nennen mag. Es ist ein gewaltiger Unterschied ob ich auf eine Frage eine erschöpfende Antwort bekomme oder ob der Verkäufer entweder falsche Infos gibt oder erst in meiner Bedienanleitung sucht und diese danach in einem Zustand der einer 5-jährigen Alterung in einer Umblättermaschine entspricht wieder ins Fahrzeug legt.
Was ich erlebt habe spricht zu 100% für eine Werksabholung und ich würde diese jedem empfehlen, der ein bisschen ethanol verunreinigten Kraftstoff im Blut hat. Und nochmals: wenn alle Mitarbeiter in Audi Autohäusern so geschult wären wie die "Übergabeingenieure" in IN und diese Kompetenz auch an den Kunden brächten, wäre Audi bei den Tests seiner Werkstätten auf einen Spitzenplatz gekommen.
So das wars.
Gruß vom
Q5-Hoffer    

Wenn dieser Threat schon aus der Versenkung geholt wurde, sei mir eine Frage gestattet:

Gehört zu einer Werksabholung ein voller Treibstofftank oder nicht? Als ich im Oktober 2005 meinen A4 in Ingolstadt abgeholt habe, war der Tank leer und ich habe es gerade so zur nächsten Tankstelle um die Ecke geschafft. Die Quh will ich in Neckarsulm abholen und würde mich natürlich freuen, wenn sie vollgetankt wäre. Wie läuft das zur Zeit?

Was den Preis angeht - wenn bei den 500 Euro auch die Anfahrt (sei es per Bahn oder per Leihwagen) dabei wäre, machte es schon Sinn. Aber für ein Mittagessen samt Kaffee für zwei Personen, einen Museumsbesuch und eine 45 min Werkführung - da bekomme ich schon Fragen. Zudem, der A4, den ich abgeholt habe, wurde in IN produziert. Warum mußte er gewachst und dann drei Tage später wieder entwachst werden? Bei der Quh würde ich das akzeptieren, da sie ja in IN produziert und in NE abgeholt wird.

Tank ist randvoll!

Deine Antwort
Ähnliche Themen