Omi ist ein bisschen schwach auf der Brust
Hallo,
mein Omi Kombi ; Baujahr ´97, 2,0 ltr, 115 PS ; ist im unteren Drehzahlbereich etwas schwach auf der Brust. Auch beim Anfahren nimmt er hin und wieder kaum Gas an und kommt somit kaum von der Stelle.
Nun meine Frage: Kann man da etwas machen oder muß ich das so hinnehmen?
Danke schon ml für Eure Hilfe!!
MfG
Jan
25 Antworten
vielleicht muss er auchmal auf der autobahn freigeblasen werden. aber bitte schön vorsichtig...erst warmfahren und dann tempo ganz langsam steigern.
oder kriegt er ab und zu mal ne längere fahrt?
trotzdem würde ich auch als erstes sagen...filter wechseln, wenn diese schon alt sind.
freigeblasen hab ich ihn schon öfter mal. kann ich aber nur, wenn meine Regierung nicht mit an Bord ist. ;-)
Werde es mal mit dem Filterwechsel probieren.
Zitat:
Original geschrieben von ramjco
Danke für Deine Hilfe.
Kannst Du mir noch evtl. die Preise hierfür nennen.
Das kann ich leider nicht!!
Doch sind es simple Sachen die man selber machen kann.
Gruß und viel Spaß
lagerleiter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ramjco
freigeblasen hab ich ihn schon öfter mal. kann ich aber nur, wenn meine Regierung nicht mit an Bord ist. ;-)
Werde es mal mit dem Filterwechsel probieren.
versteh ich gut 😉
ist das auto zur wartung in der wekstatt?
eigentlich sind diese filter ja teil der inspektion.
ansonsten kannst du dir den luftfilter erstmal angucken. findet man ja leicht (großer schwarzer kasten im motorraum mit dicken schlächen für ein und ausgang)
ist in der Werkstatt. Filter sind aber noch nicht gewechselt worden. Werde mich mal an den Luftfilter wagen und es selbst versuchen.
Hallo,
sag was verbraucht dein Omega denn so, dann wieviel km gelaufen.
Ich fahre auch einen mit 115 PS, OK keine Rakete, aber ab 2500 U/nmin. sollte er aber kommen.
Autobahn locker 170 km/h sollten auch drin sein, 215 auf dem Tacho habe ich auch schon geschafft, laut GPS etwas über 200km/h.
Eigentlich braucht der Motor nur 4 Dinge.
1. Frische Zündkerzen, Bosch, Opel oder ähnliches einfach nur Standard.
2. Wenn es geht ein gescheites Öl, 5-40 oder 10-40, ich fahre nur 5-40 Hausmarke für ca. 14,00€.
3. Luftfilter sollte sauber sein, nicht versifft.
4. Schau mal ob die Steuerzeiten stimmen, Zahnriemen, alle 60.000 km wechseln oder 4 Jahre.
Schreib mal was alles davon zutrifft.
Gruß Werner
Zitat:
Original geschrieben von hwd63
Zahnriemen, alle 60.000 km wechseln oder 4 Jahre.
sicher???
die 8V motoren hatten doch die 120000 oder 8 jahre beibehalten,
da hier kaputte zahnriemen nicht so oft vorkamen und wenn war dies nicht weiter tragisch...
Zahnriemen ist gewechselt bei 84000
hat jetzt 95500 runter
Öl ist auch ganz frisch
Luftfilter muß ich noch wechseln
auf der Bahn läuft er auch locker 190
ist halt nur unten rum recht schwach
190 auf der bahn fordert ja wohl die 115 PS, und das die Karre subjektiv immer lahmer wird is ja wohl auch klar.
Also.
Abfinden.
@ strippenzieher
sie wird nicht nur subjektiv lamer, sondern im unteren Drehzahlbereich auch tatsächlich