OMG - Freundin hat sich einen Opel Astra gekauft!!

Opel Astra G

Moin!

Meine Freundin kam vor 4 Stunden nach Hause und hat sich ALLEIN einen Opel Astra gekauft.

Technische Daten:
Opel Astra G
2.0 DTI 101PS
191.700km
1. Hand
TÜV Mai 2013
BJ 2000

Kostenpunkt 2900€. Sie wollte unbedingt einen Diesel haben und dieser musste günstig zu haben sein. Nun war sie vor einigen Tagen hin und hatte eine Anzahlung gemacht und heute dann den Rest bezahlt und das Auto abgeholt. Der Händler hat die Gewährleistung in vollen Umfang ausgeschlossen. Garantie und Gewährleistung wären das Gleiche, so seine Aussage zu meiner Freundin. Ich habe den Vertrag beigefügt!

Nundenn! Der Astra hat ne sehr gute Ausstattung. Edition 2000! Leder, Sitzheizung, Klima etc. Wirklich SEHR gepflegt - außen wie innen! Sportfahrwerk ab Werk, 17" ALU-Felgen, Reifen sind von 2005, haben aber noch Profil und serienmäßige Tieferlegung um 25mm.

Der Motor kommt sofort, keine Nebengeräusche, läuft sehr sauber. Spur und Bremen sind auch okay. Der Astra macht einen verdammt guten Eindruck. Die knapp 192.000km sieht man ihm in keinster Weise an und sind aufgrund des 1. Hand (Rentner) kein Grund des Wagen erstmal nicht zu kaufen. Wie sieht es denn mit dem Turbo aus? Wie lange halten solche Motoren und wann muss man den Turbo tauschen? Steuerkette statt Zahnriemen ist schon mal gut!

Nun war ich mit ihr ja zum Händler hin (so ein Araber, der NULL Lust auf Diskussionen hat und einem sonstwas erzählen wollte!)... Ich wollte zumindest die Gewährleistung haben. Denn die Airbag-Leuchte ist immer an. Begründung hier: Die Batterie war lange Zeit ab... Gewährleistung und Garantie sind in seinen Augen das Gleiche: es gibt also keine! Es ist aber doch nicht rechtsgültig, dass ein Händler die Gewährleistung ausschließt, oder? Es ist ja kein Privatverkauf, noch Defekt oder sonstiges.

Zurücknehmen will er das Auto nicht und der Vertrag ist voller Fehler. Was meint ihr? (in Unabhängigkeit Auto zu Händler)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mosquito.NBG


Der Händler hat die Gewährleistung in vollen Umfang ausgeschlossen. Garantie und Gewährleistung wären das Gleiche, so seine Aussage zu meiner Freundin.

Hi,

solche Klauseln sind illegal und somit hast du sogar 2 Jahre Gewährleistung (wirst Du halt einklagen müssen).
Ne Airbag Leuchte geht nicht wegen langer Standzeit an.
Warum kauft man ein Auto mit leuchtender Kontlollampe?

PS. Finde der war zu teuer.

Gruß Metalhead

33 weitere Antworten
33 Antworten

oh gott.
dem herren würde ich höchstens ein auto verkaufen. der "vertrag" ist ja ein witz.

airbaglampe an wegen leerer batterie 😁LOL
... und ob er kilometerstand stimmt ist auch fraglich

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


airbaglampe an wegen leerer batterie 😁LOL
... und ob er kilometerstand stimmt ist auch fraglich

Fuers erste gibt elektrisches Klebeband 😉

fuers zweite: da in D das Oel eh nur alle Himmelsjahre gewechselt wird ist der KM Stand Bedeutungslos 😁

zum dritten: Ein Opel kann das ab, die Dinger sind recht schwer kaputt zu kriegen. 🙂

o ohne
p probleme
e ewig
l laufen

km stand manipulation ist trotzdem beschiss

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


airbaglampe an wegen leerer batterie 😁LOL
... und ob er kilometerstand stimmt ist auch fraglich

Momentchen 🙂

Das hatte ich bei meinem Vectra B auch.

Da sprang das Auto zwar immer vernünftig an, aber den einen Tag musste ich dann auf einmal in Zündungsstellung (wie vorglühen beim alten Diesel) warten, bis die ABS-Leuchte ausging.

Wenn ich zügig den Schlüssel reinsteckte und anließ, blieb sie an.

Neue Batterie rein und die Leuchte ging sofort aus.

Ist also nicht soo abwegig, wenn das Steuergerät Unterspannung detektiert hat, kann es einen Fehler ausgeben.

Allerdings, wenn man hinreichend gewartet hat und die Kontrollleuchte bleibt DANN immer noch an, ja dann kann was nicht stimmen, gebe ich Dir recht.

cheerio

egal wie, die airbagleuchte ist spätestens bei der nächsten HU ein k.o. kriterium!
(mal abgesehen von der sicherheit die der airbag bietet)

und für den mangel muß der gewerbliche gerade stehen!
auch der privatverkäufer haftet bei wissentlich verheimlicheten mängeln!

wenn der kerl nicht diskutieren will:
eine drohung mit dem staatsanwalt hilft manchmal wunder

Ich bin mit einem Rechtsanwalt bereits an der Sache dran. Wir fordert 50% vom Kaufpreis zurück oder aber der Typ macht das Auto rundum fertig. Dazu gehts dann zum ADAC etc. um zu gucken, welche Mängel genau vorhanden sind. Motor-Öl verliert der Astra leider auch!!

Habe bzgl. des Startproblems heute mal ein Video gemacht. Erstmal kommt der schlecht und wenn er anspringt, dann wackelt das gesamte Auto stark und man kann dann auch zum Ende hin diese "Rütteln" deutlich hören.

http://www.youtube.com/watch?v=EMNfKQoiToM&feature=youtu.be

Zitat:

Original geschrieben von Mosquito.NBG


Ich bin mit einem Rechtsanwalt bereits an der Sache dran. Wir fordert 50% vom Kaufpreis zurück oder aber der Typ macht das Auto rundum fertig. Dazu gehts dann zum ADAC etc. um zu gucken, welche Mängel genau vorhanden sind. Motor-Öl verliert der Astra leider auch!!

Habe bzgl. des Startproblems heute mal ein Video gemacht. Erstmal kommt der schlecht und wenn er anspringt, dann wackelt das gesamte Auto stark und man kann dann auch zum Ende hin diese "Rütteln" deutlich hören.

http://www.youtube.com/watch?v=EMNfKQoiToM&feature=youtu.be

verliert er denn viel öl?

läuft er nach dem rüttelstart dann auch ordentlich?

Naja ich habe vor 5 Wochen n Ölwechsel gemacht und 1 Liter Öl ist weg. Die Werkstatt meinte es ist nicht viel, sollte aber mal gemacht werden. WO genau das Problem liegt, kann man leider schlecht sagen.

Ja, nach dem Start läuft der Motor gut und springt dann auch nach 4-5 Stunden sofort an. (aber das starke Rütteln ist immer da!)

Erstmal die Frage. Welche Mängel waren beim Kauf vorhanden bzw.mit welchen bewussten Mängeln wurde das Fahrzeug gekauft?

Zitat:

Original geschrieben von Mosquito.NBG


Naja ich habe vor 5 Wochen n Ölwechsel gemacht und 1 Liter Öl ist weg. Die Werkstatt meinte es ist nicht viel, sollte aber mal gemacht werden. WO genau das Problem liegt, kann man leider schlecht sagen.

Ja, nach dem Start läuft der Motor gut und springt dann auch nach 4-5 Stunden sofort an. (aber das starke Rütteln ist immer da!)

verliert er öl, so daß es irdendwo heraustropft

oder verbrennt er öl?

zum thema rütteln:
na, ja der dti ist ja ehr einer von der kernigen sorte.
kann jetzt schlecht beurteilen in wie weit das normal ist oder nicht.

denke mal das ein fachkundiger check des fahrzeugs angesichts der verkaufssituation wohl unumgänglich ist.

Die Klima ist defekt, Airbag leuchtet, Motor springt schlecht an. Jetzt schon Schäden am Fahrwerk und der Motor verliert Ö. Es sind bestimmt noch mehr vorhanden. Der Anwalt hatte mir bereits gesagt, dass nun Strafanzeige gegen den Verkäufer gestellt wurde und der Verkäufer keine Chance hat, aus der Sache rauszukommen. Der gesamte Kaufvertrag ist in allen Punkten ungültig.

Aber ist das denn normal, dass der Motor morgends so schlecht anspringt und beim Starten das ganze Auto wackelt?

Nein, def. nicht normal.

Und mal auf die Einspritzpumpe schauen, ob die vernünftig Druck aufbaut usw.

Nicht, dass der Wagen dann schön läuft und auf einmal macht die keinen Druck mehr und er ruckelt sich einen ab.

Muss ja nichts damit sein, aber lasst das mal mit checken. War öfters ein Problem bei dem Typ, wie gesagt.

Klima ist normal, bei mir war die Anlage leer, dann der Magnetschalter, jetzt vor einem Monat der Kompressor im Eimer.
Musste gott sei dank nur den EK Preis zahlen und hab das für lau eingebaut bekommen, weil der Boschdienst einen Kabelbruch repariert hatte, dabei kam der Kompressor eine Woche später.
Gerne geht auch der Drucksensor kaputt, der anzeigt, ob die Anlage leer ist. Dann wird der Kompr. nicht eingeschaltet.
Solange die Anlage nur leer ist, ist das noch nicht soo teuer. Außer der Kompr. ... ich hab 330 Euro EK Preis inkl. Merkelsteuer bezahlt. 140 Euro für den Magnetschalter vor einem Jahr, ohne Einbau damals.

cheerio

au backe!
der typ hat nur auf ein passendes opfer gewartet!

wenn der vorglüht, sollte er problemlos starten und dann rund laufen.
(es gab wohl mal ein softwareupdate, so daß auch bei relativ warmen temperaturen kurz vorgeglüht wird)

die laufkultur eines bmw reihensechzylinder sollte man natürlich bei dem motor nicht erwarten😁

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


zum dritten: Ein Opel kann das ab, die Dinger sind recht schwer kaputt zu kriegen. 🙂

Jepp, ich fahre meine Benziner alle mit Baumarktöl seit zusammen 170 tkm 😉

cheerio

Deine Antwort
Ähnliche Themen