OmegaOmega B 2.5 TD Startprobleme ÖL-Verbrauch

Opel Omega B

Hallo,

habe einen Omega 2.5TD mit einer wahrscheinlichen Laufleistung von 160 TKm.

Seit einiger zeit hat er Startprobleme und ich glaube es war zuerst mit kaltem Motor, Mittlerweile springt er auch warm sehr schlecht an.
Im kalten Zustand scheint 2-3 mal glühen etwas Abhilfe zu schaffen.
Im warmen Zustand scheint es besser zu sein wenn ich nicht in einem Orgel sondern das erste mal länger Starte und dann ein bis zwei mal kürzer starte, also länger als es normalerweise üblich ist.

Als das mit den Start anfing war ich beim freundlichen Freien "meines nicht mehr Vertrauens" und habe ihn überprüfen lassen. Diagnose: eine Glühkerze war Defekt (getauscht worden)! Auf meine Nachfrage ob eine bei sechs wohl so gravierend ist wollte man das nicht bejahen.

Zudem hat der Omi bei längeren schnellen Autobahn-Fahrten(170 und mehr) einen sehr hohen Ölverbrauch.
Wie hoch genau kann ich nicht sagen aber wenn der BC meckert "Ölstand Überprüfen" ist es egal ob ich einen oder einen halben Liter nachfülle. Nach der nächsten Fahrt mit Autobahn Leuchtet das Display erneut. Die nächste Fahrt ist normaler weise: 30 Km Überland- 50 Km Autobahn und zurück.

Läuft soweit ganz gut nur bin ich mir nicht sicher wenn ich die Gänge 2. 3. und 4. mal richtig ausdrehe ob er dann so zügig hochzieht wie er das früher gemacht hat.

Den Diesel- und Luftfilter habe ich schon gewechselt.

Ich hoffe das mir jemand helfen kann.

MFG

Saje

54 Antworten

Ohne Worte

1. Zylinder: 28 bar
2. Zylinder: 26 bar
3. Zylinder: 27 bar
4. Zylinder: 25 bar
5. Zylinder: 0 bar
6. Zylinder: 18 bar

Na klasse, mein Beileid....
Aber zumindestens sind die Startschwierigkeiten damit auch logischer.
Ich befürchte aber, das die angegebenen Preise bei weitem nicht reichen werden. Ich habe bei meinem Omi den Kolben 4 erneuern müssen (Kolbenkipper ) Ein neuer Kolben incl. Kolbenringe und Bolzen kostet bei BMW 186 €, Opel ist noch teurer. Aber die Kolben kann man sicherlich noch preiswerter beschaffen. Aber für Kopfdichtung, Dichtungssatz und Kleinteile sind schon ca 300€ drin. Ich habe dann gleich neue Glühkerzen verbaut ( ca. 100€ ) und beim Boschdienst die Einspritzdüsen neu einstellen lassen ( 75 € ). Und dazu kommen ja eventuell noch Arbeitskosten vom Motoreninstandsetzer...

Habe heute mal den Händler kontaktiert der mir den Omi vor eineinhalbjahren verkauft hat und den aufgefordert mir am Montag einen Preis zu nennen.

Beim Kauf gab es damals Differenzen mit dem Kilometerstand. Er hatte dann die Kilometerleistung im Kaufvertrag von 70.000 auf 130.00 erhöht und noch Kohle vom Kaufpreis zurück erstattet.

Mal sehen was der anbieten wird.

Hallo saje ,

wenn der Kolben so aussieht kannste dem Händler gleich mit dem Rechtsanwalt drohen.....der Händler hat Dich über den Tisch gezogen !

: http://www.motor-talk.de/.../wenns%20klackert.jpg?...

mfg

Omega-OPA

Ähnliche Themen

Der Kolben sieht ja übel aus.
Wieviel hatte denn der gelaufen?

174.000 km

mfg

Omega-OPA

Das würde ja auch ungefähr der Laufleistung entsprechen die meiner jetzt haben soll.
Warum meinst Du denn dann, dass er mich über den Tisch gezogen hat?

Saje

Wenn einer über den Kilometerstand verhandelt.....ist der in meinen Augen nicht ganz SAUBER !!!

Mit einem anderen Wort heißt das für mich , es besteht BETRUGSVERDACHT !

mfg

Omega-OPA

Da hast Du wohl recht.

Aber der Händler konnte damals nichts dafür.
Das mit den Kilometern hatte ich damals selber herausgefunden und der Händler zeigte mir sofort alle Rechnungen von den Sachen die der Vorbesitzer bei Ihm hatte machen lassen. Da war sogar ein Gutachten (leichter Schaden über die gesamte rechte Seite, nur Lack erneuert keine Teile getauscht) und alle Unterlagen bauten kontinuirlich Kilometermäßig auf einander auf.
Der Vorbesitzer hatte dann auch noch für den wahren Kilometerstand auf meinem Kaufvertrag mit Unterschrieben.
Das mit den Kilometern war ganz einfach heraus zu finden: ich habe bei dem FOH angerufen der als letztes im Serviceheft stand und den gefragt wann der Omi bei welcher Km-Leistung das letzte mal bei Ihm war.
Ich dachte bei einem Diesel mit 2.5L Hubraum wären 130TKm nicht zu viel.

Saje

Zitat:

Original geschrieben von saje


Ich dachte bei einem Diesel mit 2.5L Hubraum wären 130TKm nicht zu viel.

Sind sie auch nicht.....aber der Wagen scheint ein aufregendes Vorleben gehabt zu haben .

Manche fahren einen Diesel wie einen Benziner........d.h. Gänge voll Ausgedreht........kalt schon höhere Drehzahlen........nach der Hatz sofort abgestellt.......usw.usw.

Solche Schäden hat es bei mir nie gegegben !

mfg

Omega-OPA

Das Foto vom Kolben könnte von mir sein....
Allerdings macht der Zylinder dann immer noch volle Kompression, da nur das Kolbenhemd beschädigt ist. Interessanter wird das Foto vom Kolben 5 sein, denn 0 Bar sind nicht so einfach zu schaffen. Es sei denn die Ventile sind hin, aber dann dürfte kein Überdruck im Kurbelgehäuse entsehen.
Wie auch immer, halt uns auf dem laufendem; Die Ursache des Schadens ist nicht uninteressant.

Hi,

ich denke auch eher, dass da ein grösseres Loch im Kolben sein dürfte. Interessant wird dann sein, welche Ursache das hatte. Kann sowas eigentlich von nachtropfenden Düsen kommen?

Jackson5

Hallo Jackson5,
bei Direkteinspritzer sicherlich; Aber bei dem Wirbelkammermotor kann ich mir das nur schwer vorstellen. Bei dem Motor sind eher die Fehler wie Risse im Kopf, gelockerte Flammtöpfe, gebrochene Ventilfeder und eben die Kolbenkipper auffällig.
Nicht richtig eingestellte Einspritzdüsen bewirken ein schlechte Zerstäubung = schlechte Verbrennung = weniger Leistung. Und natürlich mehr Ruß.

Alles klar, danke für die Ausführungen. Man lernt ja doch immer gerne noch was dazu, besonders, wenn man lange Jahre nur Benziner gefahren ist und dann auf den Diesel umsteigt. 😉
Gesetzt den Fall, es ist wirklich ein Loch im Kolben, wofür meines Erachtens einiges spricht, wovon kann sowas dann bei nem Diesel kommen? Ne defekte Kerze oder ähnliches wie beim Sepp aus Leipzsch kanns ja nicht sein, aber es muss ja was sein, was die Verbrennung so extrem auf den Kolbenboden fixiert. Nur was? Kann eine defekte Düse den Strahl so sehr fokussieren, dass die Verbrennung sich so auswirkt?

Jackson5

So bald ich das Ausmaß gesehen habe werde ich Bilder davon einstellen. Obwohl ich ja überlege mir das Drama gar nicht näher zu Gemüte zu führen:
http://www.motor-talk.de/t573545/f67/s/thread.html

Kompression von NULL ist beim Diesel ja immer so eine Sache, da das Meßplättchen ja erst bei 10 beginnt und die Nadel zu beginn der Messung ungefähr auf 8 bar steht.
Beim Entlüften des Testers nach der Messung ist schon Druck entwichen aber das müssen halt weniger als 8 Bar sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen