Omega X20XEV Ruckelt/springt während der Beschleunigung
Hallo.
Hier spricht kein Profi.
Habe schon ein paar Sachen selbst an meinem Omega gemacht. Aber hier ist mein Latein am Ende:
Während des Beschleunigungsvorgangs kann es sein, dass der Motor schlecht Gas annimmt. Dann wiederrum - mehrmals Pro Sekunde - scheint die Antriebsachse sehr stark Gas zu nehmen.
Das passiert im Drehzahlbereich zwischen 1.500 und 2.500.
Ich mache mir leichte sorgen.
Das Auto ist im Pendelverkehr zwischen der Nordschweiz und Stuttgart unterwegs. Ich fahre im Schnitt mit 8.0 Litern. Also recht moderat.
Was kann es sein? Bin Dankbar über Antworten.
17 Antworten
Danke an die Community für die Tipps.
Ich werde nach dem Sensor und den Kerzen schauen.
Danke vielmals an alle :-)
Wenn nix hilft komme ich mit mehr Details.
Also noch mal zurück auf Anfang.
Mein Frage nach dem Kraftstoffdruck zielt darauf hin, auszuschließen, dass die Benzinpumpe nicht genügend Kraftstoff beim Beschleunigen fördert. Hierfür kann der Druck entweder am Prüfventil geprüft werden oder noch genauer mit einem speziellen Kaftstoffprüfgerät messen.
Meine Frage, ob der Fehler auch bei höheren Drehzahlen als 2500 U/min auftritt hast Du leider nicht beantwortet. So eine Aussage wie: "Kraftstoffzufuhr und Sauerstoffzufuhr stehen. Habe vor kurzem die Leitungen incl. Hohlschraube etc. Gewechselt... vor kurzem heisst vor etwa 7.000 km", ist zu ungenau. Welche Leitungen sind hier gemeint. Eine Reparatur vor 7000 km ist nicht mehr aktuell und ist somit für die Fehlersuche nicht auszuschließen. Der Fehler ist doch sicherlich weit nach der Reparatur aufgetreten.
Du siehst, wir können hier nur Hilfe geben wenn wir eine präzise Fehlerbeschreibung bekommen und die aktuellen Arbeiten, die zur Fehlersuche notwendig sind, genaustens beschrieben sind.
Die genauen Fahrzeugdaten mit Ausstattung, Kilometerleistung usw. sind auch erforderlich.
Schau Dich am besten mal hier im Forum um, wie andere ihre Fehler beschreiben und gegebenfalls bebildern und lass die FAQs nicht aus. Dort findest Du zahlreiche Lösungen zu immer wiederkehrenden Fehlern.
Zitat:
Original geschrieben von Zenobia_V6
Die genauen Fahrzeugdaten mit Ausstattung, Kilometerleistung usw. sind auch erforderlich.Schau Dich am besten mal hier im Forum um, wie andere ihre Fehler beschreiben und gegebenfalls bebildern und lass die FAQs nicht aus. Dort findest Du zahlreiche Lösungen zu immer wiederkehrenden Fehlern.
Hallo Zenobia ich schaue nachher mal nach der Rechnung mit den Teilenummern - die lade ich dann hoch.
Danke auch für deinen Einwand - ist erstaunlicherweise dass erste mal dass ich ein Forum nutze. Ein wahrer Autoprofi bin ich auch nicht.
Nochmal zum Fehler:
Erstmals trat er auf in einem Stau.
Ich kam aus dem Alpen und stand in Zürich im Stau. Etwa 1 Stunde. Die Heizung lief, das Radio - so gut wie alles am Auto war an.
Dann wollte ich beschleunigen - er baute keinen "Druck" auf. Also die Beschleunigung lief nicht recht. Als ich dann die Gaspedalstellung erhöhte ruckelte er höher.
Ich machte mir sorgen. Deaktivierte Heizung etc.
Das Problem bestand weiterhin :-)
Als der Stau sich löste habe ich im 1. und 2. Gang weit über 3.000 gedreht.
Das Problem verschwand eine viertel Stunde später auf der Autobahn.
Gestern hatte ich es wieder.
Auf der Autobahn bin ich in eine Baustelle gekommen.
Aus versehen hatte ich bei Tempo 60 noch den 5. Gang drin - plötzlich Sprang das Auto wieder - habe wieder die Drehzahl über 3.000 hochgedreht - später ging es dann wieder.
Ich mache nachher mal die Photos... Vielleicht liegt es am Kraftstoffdruck. Doch ich dachte da kommt irgendeine Meldung von der Motorkontrollleuchte oder so.