Omega V8

Opel Omega B

Hallo,

ich bin gerade beim Einkaufen über so eine Liste gestolpert, da stand doch beim Omega B was von 5,7 Hubraum Motocode Y57XE sogar die KBA-Nummern 0035-425 waren angegeben. Das klang nach Serie für Deutschland und auch beim A-Omega war nur der "serienmäßige" 3,6 angegeben - also keine exotischen Umbauten.

Ist mir da was entgangen?

74 Antworten

Ich mag die Autos aus Wolfsburg auch nicht besonders, die sind ungefähr so aufgregend wie ne 80 jährige ohne Zähne und mit nem Dekolltee das bis auf die Oberschenkel reicht... 😁 Also ? Nix für Papa ! Selbst der Scirocco is doch nur ein gechopter Golf mit eingetretenem Hintern... Ok, ein Argument PRO VW... die scheiß Dinger sind Qualitativ einfach "Ok", kann man kaum meckern.
Am ätzendsten aber finde ich die Frechheit das sich der Konzern "Volkswagen" nennt, bzw nennen darf ! Das würde ja bedeuten das sich jeder Deutsche Depp ein solches Auto leisten kann bzw können müsste, und das ist schlichtweg falsch !

Das Insignia Coupe find ich schick... nur eins mag ich daran nicht... das hätte mit Sicherheit einen der jetzigen Standard-Motoren der Insigina Palette bekommen, und die Motoren sind alle samt ein großer Haufen braune Masse ! Der 1.6T ist totaler Müll... untenrum schlapp... obenrum unkultiviert wie ein pubertierender Teenager, der 1.8 ne träge Krücke wie Opa Heinrich mit Holzbein, der 2.0T hüpft dank Turbo wie ein Känguruh auf Dope, der 2.8T läuft so kultiviert wie ne schwangere Bergziege am Steilhang... säuft aber ne Herde Elefanten... und der 2.0 CDTI is ne echte Enttäuschung, schwach, laut, aber schnell...müde.
Selbst er-fahren !

EDIT : Der 1.6T im neuen Astra is auch nich besser !

ich hab die neuen Motoren nicht gefahren aber ich versteh nicht warum es für den insignia OPC nicht einen V8 gibt? Klingt besser und man hätte sich u.U. nen Turbo/Kompressor schenken können. (wieder weniger Teile die kaputt gehen könnten....)

aber wer hört schon auf uns? NIEMAND in der Opel Führungsetage sonst wäre der Omega C mit Heckantrieb schon zu kaufen aber nein es gab ja den Vectra C -.-

MfG FLo

Den V8 will man doch nich... der geht doch nich kaputt ! Vor allem nicht, wenn man ihn als langhubigen, unaufgeladenen V8 auslegt... als wenn GM sowas im Regal hätte... tz tz tz 😁
Die reiten doch jetzt alle auf dieser bescheuerten "Donsizing" Welle... Viel PS aus möglichst geringem Hubraum, dafür mit Kompressoren, Turbos und wasweißich vollgestopft.
Genau da liegt das Problem... und deswegen fahren sich die neuen Autos mit den tollen neuen Motoren auch total bescheuert... und das liegt nicht an fehlender Erfahrung im Umgang mit Turbofahrzeugen ! Den Insignia als Turbo muss man erstmal neu fahren lernen, das fährt sich völlig anders als alles was man kennt... total unausgewogen, und der Astra als 1.6T macht die Katastrophe perfekt.

Wenn Du Heckantrieb willst musst Du den Omi bis zum Sankt Nimmerleinstag fahren oder auf Mercedes umsteigen... oder Dir nen Insignia 4x4 kaufen (DAS wiederum macht Laune als 2.8T !!!).
Die Frontfräsen sind gutmütiger, und die verweichlichten Schwertträger von heute setzen sich doch mit Autos nicht mehr auseinander... Hecktriebler fahren eben nur Kerls

oder anders gesagt... Leute die vor 1985 geboren wurden 😁😁😁😁😁😁😎 (Insider-Gag ?)

Zitat:

Original geschrieben von Opel V6



oder anders gesagt... Leute die vor 1985 geboren wurden 😁😁😁😁😁😁😎 (Insider-Gag ?)

schliesst mich AUS 😁 😁 😁 😁 😁

WENN der Omega irgendwann zu alt wird - wird es ein A6 quattro oder 5er m. xDrive oder Insignia 4x4 mal sehen WANN (erstmal will ich meinen noch länger fahren)

MfG Flo

P.S. NEIN GM hat keine passenden V8 *duckundwech*

Ähnliche Themen

Als mich die Kiste so gezankt hat, war ich kurz davor ihn abzuschieben und mir ein neues Auto zu holen... da ich aber gerade noch den Hausumbau stemmen muss usw, beabsichtige ich den Omi zumindest noch durch diese TüV Periode zu fahren, sofern er mitspielt... dann hat er sich bezahlt gemacht, und ich hab ein bißchen mehr Luft. Dann werden die Würfel neu gemischt, und ich seh weiter. Der Insigina OPC würde mir schon gut gefallen, aber nur wenn die den Motor bis dahin zum erwachsenen "erzogen" haben (Basis ist ja der 2.8T, nur eben gepimpt)... aber, auch andere Mütter haben schöne Töchter... man wird sehen.

Da bleibt halt die Frage, welchen V8 soll man nehmen. Der 4.4L Northstar V8 mit Kompressoraufladung und etwa 460 PS aus dem Cadilllac STS-V wird samt Fahrzeug dieses Jahr aus dem Programm gestrichen, der 4.6L Northstar V8 Sauger hat mit ca. 325 PS genauso viel Leistung wie der derzeit verwendete 2.8L Turbo und wird auch nicht mehr lange im Programm bleiben. Spätestens bei der Ablösung von Cadillac STS und DTS ist Feierabend.

Ob ein Gen IV V8 quer unter die Haube passt, wage ich zu bezweifeln. Bei den W-Bodies (z.B. Chevrolet Impala SS mit 5.3L V8 LS Motor und ca. 303 PS) geht's mit dem Quereinbau dieses Motors, aber beim Epsilon II basierenden Insignia zweifel ich doch sehr daran, schon beim HFV6 Turbo ist der Motorraum schon ordentlich gefüllt und ob sich da noch was drauf setzen lässt, halte ich doch für fraglich.

Die Vorstellung eines Insignia mit LS3 Motor (Das Ding aus der Corvette ; noch ein Achtzylinder alter Schule) finde allerdings schon sehr verführerisch, ja daß hätte was.🙂

Gruß Oli

Zitat:

Original geschrieben von Opel V6


Wenn Du Heckantrieb willst musst Du den Omi bis zum Sankt Nimmerleinstag fahren oder auf Mercedes umsteigen... oder Dir nen Insignia 4x4 kaufen (DAS wiederum macht Laune als 2.8T !!!).
Die Frontfräsen sind gutmütiger, und die verweichlichten Schwertträger von heute setzen sich doch mit Autos nicht mehr auseinander... Hecktriebler fahren eben nur Kerls

oder anders gesagt... Leute die vor 1985 geboren wurden 😁😁😁😁😁😁😎 (Insider-Gag ?)

PUH... da hab ich Glück gehabt ich bin BJ 1984. 😁

Ich glaube der V8 kam einfach nicht, weil das Omega B Model schon so alt war und es sich nicht mehr gelohnt hätte am schluss einer Serie, das teuerste Modell rauszubringen. Jetzt hätte natürlich jeder von uns Omi fäns so einen V8.com aber wer weiss wie teuer der geworden wäre.

Ich hoffe Opel weiss an dem Erfolg vom Insignia anzuschliessen und behält das jetzige tolle Design bei und bringt auch das Coupe. Auch der neue Astra sieht ja wirklich schön aus.

Den Insignia bin ich schon gefahren aber nur in der 150 PS Diesel Variante. Mich würde mal der 2,0T interessieren aber bei uns in Österreich bekommt man kaum irgendwo so starke Insignia Modelle zum Probefahren.

Hallo Roadfly,

zumindest bei uns in "D" gibts den Insigina als CDTI Diesel nur mit 130 PS oder 160 PS bzw 190 PS Motor... 🙂
Den 2.0T hatte ich als 4x4 zur Probefahrt für 1 1/2 Tage (die Limousine)... Ich finde den Insigina echt gelungen, schönes Design, aber keiner der Motoren hat mich wirklich überzeugen können, und ich hab zumindest Benziner bereits alle mal "zwischen gehabt" ! Hatte dazu schon ein Statement in diesem Thread geschrieben. Um mit dem 220PS starken 2.0 Turbo halbwegs glücklich werden zu können, muss man auch Spaß am Sylvesterreiten haben, oder selbst als erfahrener Auofahrer der schon mehrfach Turbofahrzeuge gefahren hat, das Autofahren neu lernen. Die Maschine hat zwar Kraft und ist schnell, aber unkultiviert, und wuselt so unzahm wie ein Känguruh auf Dope.

Was ist denn Sylvesterreiten? 😕
Der Diesel hatte wohl die 160PS Maschine. Bin jetzt nicht so vertraut mit den neuen Motordaten. Dachte da an die 150PS Variante vom Vectra uns Signum. 😉

Ich warte schon brennend darauf mal einen 2,0T oder 2,8 BiTurbo zu fahren. Vielleicht hat ja ein Händler bei uns mal so ein Schmuckstück als gebrauchten. Aber bei uns in Österreich relativ unrealistisch, da es hier viel weniger starke Autos als in Deutschland gibt. Besonders die Opel Neuwagenkäufer geben sich oftmals mit den magersten Motorvarianten zufrieden. Das sieht man deutlich wenn man ein Fahrzeug am deutschen oder am österreichischen Gebrauchtwagenmarkt sucht.

nimms mir nicht übel aber warum sollte man den auch in A kaufen? 120/130 ich weiß grad nicht was bei euch das Limit ist - schaffen die alle locker von daher? und der Sprint bis 120/130 na ja wird auch nicht sooo häufig gebraucht, oder? Andrerseite warum hier? Ich hab Glück von Hilden->Münster (Freundin studiert da) liegt die A43 da kann man dann mal ordentlich drauftreten wenn wieder zu viel Geld in der Kasse ist aber sonst... BRAUCHEN tut es keiner! Maximal Notarzteinsatzfahrzeuge oder die Grünen/Blauen....

MfG Flo

also langjähriger V8 fahrer sag ich da jetz auch ma was zu:

ich ziehe einen V8 absolut jeder anderen maschine vor - immer und überall. besonders die bereits angesprochenen aufgeblasenen 4zyl mit 1,x hubraum kannst du sowas von in die presse packen. das ist doch alles mist der nicht lange hält.

6zylinder klingen einfach nur scheiße und machen wenig spaß. ich fahr den Omega ja an sich wirklich gerne. nur wenn ich dann in den 7er umsteige und das wütende hämmern des vierliter fauacht höre gehts mir wieder richtig gut.

im übrigen braucht der V8 deutlich weniger sprit als der MV6.

klar, ammi V8 klingt geil, säuft aber wie Harry. zumal: hat mal einer den neueren 6,1 l HEMI gehört? das klingt nach allem nur nicht nach ammi V8 🙄

egal wie: der Omega braucht nen V8 😁 fürn spaß leg ich mir mal wenn asche über ist einen Diplo B zu und pflanz nen 527 rein 😎

gruß,

Thorsten

@ schorschhuber: Ich bin von E38 740i auf MV6 umgestiegen. Der Verbrauch ist um gute 3-4 Liter niedriger und mit nem offenen Luftfilter klingt der V6 um einiges geiler als der Serein V8 im BMW. Ich gebe aber zu, dass ein V8 mit richtiger Abgasanlage den besten Soung überhaupt abgibt. Die aktuellen 6.3 AMG Sauger find ich vom Sound nur geil, kommen direkt nach alten Ami V8.

Zum Thema Irmscher 4.0i im Omega B: Nein, es waren keine Eigenumbauten, es war direkt vom Tuner und es gibt einen Testbericht über einen dunkelblauen Omega B Caravan mit 4.0 i Reihensechser und 272 PS. Irgendwo im Keller liegt das Heft, elider weiß ich net wo grummel...

Zitat:

Original geschrieben von sweety007


Der Verbrauch ist um gute 3-4 Liter niedriger und mit nem offenen Luftfilter klingt der V6 um einiges geiler als der Serein V8 im BMW.

moinsen,

bei mir das krasse gegenteil: ich bewege den 7er selten über 12 liter (vollstoff mal ausgenommen), den MV6 hingegen dauernd. vorhin vollgetankt, 56 km 160 km/h BAB gefahren, tanknadel schon knapp vor 60. da könnt ich echt würgen... 😠

Hallo,
was habt denn ihr für merkwürdige V6 er ???
Ich hab den 2.5 V6 als Schalter (Limo) in der Regel mit 9,4 - 9,6 l/100km gefahren, dabei war ich auch schon recht zügig unterwegs... mit Spaß und richtig Feuer in den Töppen lags bei 10,2-10,8 l/100km, Anhängerbetrieb (2to Tandem geplant, oder 590er TK WoWa mit 1600kg) hatte ich max 12,1 l/100km an Verbrauch ! Verbrauchswerte "manuell" per Zapfsäule, gefahrenen Kilometern Stift und Papier ermittelt.
Der Verbrauch im MV6 als Automatik (Caravan) lag in allen Bereichen bei 0,6 - 1,3 l/100km höher.

du bist herzlich eingeladen meinem hohen spritverbrauch auf den grund zu gehen 😁

ohne witz, der Omega hat sich schon 17 liter reingezogen (da waren paar kurzstrecken dabei). im endeffekt is unter 14 liter aber nix zu machen und ich fahr schon immer mit der ECO-taste und behutsam...

Deine Antwort
Ähnliche Themen