Omega V8
Hallo,
ich bin gerade beim Einkaufen über so eine Liste gestolpert, da stand doch beim Omega B was von 5,7 Hubraum Motocode Y57XE sogar die KBA-Nummern 0035-425 waren angegeben. Das klang nach Serie für Deutschland und auch beim A-Omega war nur der "serienmäßige" 3,6 angegeben - also keine exotischen Umbauten.
Ist mir da was entgangen?
74 Antworten
Also 6 Zyl in der Reihe sind einfach Klasse und haben einen guten sound. Besonders die alten BMW oder auch die alten Opel. Von den V6 kann ich nicht viel fahren da ich kaum Erfahrungswerte habe. Aber anhören tun sich viele wie ein abgespckter V8.
Geil find ich auch den Klang vom E32 750i. Die 12 Zyl grummeln gut und kultiviert dahin. Aber leider sind ja solche Autos im Unterhalt kaum leistbar. Daher würde ich mri so ein Auto nie kaufen da mir bei eine grossen Loch in der börse auch das Fahren an sich keinen Spass macht.
@schorschlhuber
Also die Verbrauchswerte finde ich allerdings wirklich arg heftig, schon fast beängstigend, vor allem bei "behutsamer" Fahrweise. So viel saufen bei normaler Fahrweise ja nicht mal die neueren/modernen aber Schluckfreudigeren 2.6 und 3.2er (Y26 und Y32), da hört man immer was von um 14 l/100km ?!
Vielleicht kann ja mal noch ein anderer Omeganer mit V6 Erfahrungswerten was dazu schreiben...
heftig find ich das ja auch... ich seh nur keinen fehler...
fehlerspeicher leer
luft auf falschen wege ausgeschlossen (motorraum mit bremsenreiniger geflutet)
kerzen getauscht
luftfilter getauscht
lambda/o2 regelkreis resettet (wie von Kurt empfohlen, weiß nur nicht obs richtig gemacht wurde)
lt. livediagnose pendeln die sonden und stehen nicht nur auf fett.
tja...
Hi,
Also V8 weniger Verbrauch wie V6 ??
Glaub dir`s zwar , aber dann ist wirklich was nicht in Ordnung.
Meine Werte bewegen sich im Schnitt bei ruhiger Fahrweise um 11-12 Liter.
Momentan bei 80 km täglich 90 % Land 10 % Stadt/Dorf hält er sich bei 10 Liter auf.
Es geht natürlich auch anders. 😁
Ähnliche Themen
bis zu einem gewissen grad lässt sich gerade im teillastbereich durch das höhere drehmoment meines V8 nicht unerheblich sprit einsparen. man muss nicht immer drauflatschen und die drehzahl hochhalten.
mit dem V8 (5 gang Automat) bewege ich mich im normalen zyklus (stadt, 60 km/h 900 u/min) bis 100 km/h (wandlerbrücke eingelegt, 1600 u/min) eigentlich nicht über 2000 u/min beim beschleunigen. verbrauch liegt hier (100 km/h) bei rund 8l. 160 gehen mit 3000 u/min und runden 9,5 - 10litern. 160 ist aber so die magische grenze, danach wird gern gesoffen und dann geht unter ~12 nix mehr.
direkten vergleich konnte ich ziehen, da ich meinen 7er von 3l V8 (M60B30 218 PS 290nM) auf 4l V8 (M60B40 lt. papier 286PS 400nM, sind in der praxis aber ~300 PS ohne Chip) umgebaut habe. M60B40 nimmt sich im schnitt einen liter weniger wie kollege B30, in der summe meistens zw. 10,5(-26 grad mal ausgenommen ) und 12(da sind auch kickdownorgien dabei)
die erste fahrt mitm Omega mit blick auf den Drehzahlmesser lies mich dann doch ordentlich staunen, mit welchen Drehzahlen da gefahren werden muss um vorwärts zu kommen. ich schiebs einfach auf den 4gang automat inkl. der dollen übersetzung... 😁
sei es wie es will: ich geh auch davon aus, dass bei meinem Omega was nicht stimmt, finde den fehler nur leider nicht *schnief*
gruß,
Thorsten
Also ich liege bei meinem 3.0i MV6 bei ca. 11-12Liter, viel Stadt Verkehr und auch mal ordendlich drauflatten. Mein letzter MV6 war auch so bei 11-12Liter, und mein 2.5V6 den ich danach hatte lag auch so bei 10,5-11,5Liter. Alles was großartig da drüber ist, ist eigendlich nicht normal! Waren alle Automatik!
Übrigens mein ganz alter BMW 535i E34 lag im schnitt bei ca. 14,5Liter und das war ein Schalter! Hatte auch 211PS und sogar weniger Gewicht.
Also ich muß dazu sagen, das mein MV6 von 98 ist und Opel ab dem kleinen Facelift einen leicht geänderten X30XE verbaut hat (weniger innere Reibung, leiser, anderer Drehmomentverlauf). Also ich vermiss meinen V8 erst ab 210, darunter geht mein V6 trotz Automatik wie die Hexe und gefühlt kaum langsamer als mein alter V8. Erst ab 210 und dem 4. Gang wird es recht zäh bis Tacho knapp über 230.
Und zumindest mein "neuerer" MV6 braucht nicht wirklich hohe Drehzahlen, pendelt meist zwischen 2 - und 3 U/min und hat genug Kraft.
Den V8 habe ich selten unter 14 Liter gefahren, meist waren es um die 15-16 Liter, Stadtverkehr 18-20 Liter. Ok, auf der Bahn nach Italien mit Tempomat und Tempolimit waren es auch mal nur 8,8 Liter.
Mein Mv6 liegt zwischen 11,5 und 14,5 Liter, je nach Einsatzart.
Hmm, zu hoher Verbrauch bei zu geringer Leistung. Scheint, als würde bei deinem was nicht stimmen.
Hier habt ihr die chance nen V8 zu kaufen😛
http://cgi.ebay.de/...emZ300393591117QQcmdZViewItemQQptZAutomobile?...
...AUWEIA watt´n Klopper...😁😁
Ich wüsste nur nich, wo ich meine Werkzeuchkiste hinstellen sollte...Als Montagewagen ziemlich ungeeignet, fürchte ich. Außerdem kriegt mein Haushaltsvorstand Schnappatmung, wenn ich mit dem Teil ankomme...😁😁
Gruß
Jürgen
Die Karre ist schon zum xten mal drin. Frag mich warum der nicht mal mit dem Preis runtergeht. Für 140000 würd ich den nehmen 😉 lol
Hi,
bei meinem 3.2er geht unter 16Liter nichts!90% Stadtverkehr!
Der hat aber den besten Motorsound unter allen V6 Omega´s.
Wird zeit,das ich mir bei dem Verbrauch ne V8 kaufe.
Hallo Opel-Freunde,
leider bin ich erst jetzt über diesen Thread hier gestolpert, weil ich aus Neugierde mal nach dem V8 gesucht habe. Wieso ich ausgerechnet nach dem Omega V8 suche? Weil ich den vor zehn Jahren oft gefahren bin. Das Ding hat schon einen Höllenspaß gemacht. Einige Teilnehmer hier hatten ja Bedenken, dass der Omega mit dem schweren V8 zu kopflastig sein könnte. Kein Problem, ich muss sagen, dass Euer Omega wirklich ein exzellentes Fahrwerk hat. Man hatte nie das Gefühl, dass der Wagen übermotorisiert gewesen wäre.
Zur Verbrauchsfrage: Gut, dass Opel das Ding nie auf den Markt gebracht hat! Der europäische Verbrauchszyklus (MVEG) ist ja bekannt dafür, dass die Praxisverbräuche in der Regel deutlich höher liegen. Und der V8 hat im Test immer lustig über 15 l/100 km verfeuert (so jedenfalls meine Erinnerung). Und das, obwohl er fast den gesamten Test mit deutlich unter 2000 1/min gefahren ist, nur bei 120 km/h ging's mal knapp drüber.
Es ist übrigens richtig, dass der Omega V8 die Typzulassung bekommen hat, daher stand er auch in der KBA-Liste, wie der TE bemerkte. Der Grund, dass der Wagen trotzdem aber nie auf den Markt kam, war aber nicht, wie hier geschrieben wurde, dass der Motor nicht hielt, sondern es war das Automatikgetriebe. Opel hat da einen simplen Test: Den Autobahndauerlauf. Da fahren die zwischen Rüsselsheim und Eisenach so schnell hin und her, wie es geht. Und das mochte das Getriebe auf Dauer nicht. Die gesamte Antriebseinheit stammte übrigens nicht, wie damals gerne behauptet, von der Corvette, sondern vom Pontiac Firebird.
Erst war es ja nur ein Gerücht, aber die Meldungen verdichten sich das hier in der Gegend eine Omega Limousine mit dem V8 Motor aus der Corvett C4 läuft. Wenn ich zufällig näheres erfahre teile ich es hier mit.
Hallo und Moin, moin!
Wenn Du alles über den Omega und seine Entwicklung erfahren willst auch von äquvalenten Typen dann gebe bitte folgende Seite ein: www.senatorman.de/opel_omega_b.htm
einfach nur runterskrollen und du findest einfach alles.. Tolle seite!
Übrigens bin im Jahre 2004 in Brasilien einen Chevrollett Catera bei rent a Car gefahren ...ist ja im Prinzip der Omega und da habe ich ihn gehabt den V8!!! geiles auto konnte ihn aber leider nicht so bewegen wie ich wollte (83 m/h) ist aber noch neklesse besser wie mein 3.2 V6. auf der oben genannten seite findest Du auch Hinweise wo er überall läuft ( zB Brasilien; Kannada)
Als last edischen sollter er auch nach Deutschland kommen -wurde mit vier V8ern bewegt! Sind leider mit Getriebeschaden (1) und Motorschaden (2) ausgestiegen. Opel hat ihn unter den Fahrbedingungen in Eu nicht hochdrezahlstandfest bekommen- siehe unterschied Amerikanischer Kontinent mit seinen 83 m/h und in der Frage nette freigegebene Strecken in Deutschland !!! der V8er währe dann zwar bei 250K/mh abgeregelt aber sorry sowas kann man doch aufheben! Ach so einer Fehlt ja noch ....ist schnell erzählt: ein Testfahrer der mit dieser Rakete nicht um konnte und einen Totalschaden am ersten Tag fabritzierte.
Also viel spaß mit der Seite!
Ich hätte Ihn mir sooooooooo gewünscht hier in Deutschland
Die Seite vom Senatorman mag ja ganz nett und mit viel Mühe zusammengestellt worden sein, aber wie hier auch schon andere geschrieben haben, liegt er beim V8 ziemlich daneben mit seiner "gut informierten Quelle".