Omega V8
Hallo,
ich bin gerade beim Einkaufen über so eine Liste gestolpert, da stand doch beim Omega B was von 5,7 Hubraum Motocode Y57XE sogar die KBA-Nummern 0035-425 waren angegeben. Das klang nach Serie für Deutschland und auch beim A-Omega war nur der "serienmäßige" 3,6 angegeben - also keine exotischen Umbauten.
Ist mir da was entgangen?
74 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Die Seite vom Senatorman mag ja ganz nett und mit viel Mühe zusammengestellt worden sein, aber wie hier auch schon andere geschrieben haben, liegt er beim V8 ziemlich daneben mit seiner "gut informierten Quelle".
Ach, ist das so?
Dann nehme dir etwas Zeit und kläre uns auf.
Zitat:
Original geschrieben von Omegapathe
Übrigens bin im Jahre 2004 in Brasilien einen Chevrollett Catera bei rent a Car gefahren ...ist ja im Prinzip der Omega und da habe ich ihn gehabt den V8!!!
Meines Wissens wurde der Catera von Cadillac gebaut und nicht von Chevrolet.... Ausserdem gab es diesen nur mit dem 3.0 V6...
Der Catera -als 3,0L und Automatik- und Vauxhall wurde von Opel in Rüsselsheim auf dem gleichen Band wie alle Omega B gebaut.
Der Holden (bis auf den Japanexport, ein Rechtslenker) ist ein GM Pendant der in Australien mit V8 Motoren im Benziner und Dieselvariante gebaut wird/wurde und Teile der Omega Plattform enthält, aber im eigentlichen Sinne kein Omega B ist.
Ein Omega mit V8 kam nie in Serie wurde aber in recht hoher Vorserienanzahl bis zur Serienreife gebaut.
Zitat:
Original geschrieben von Deti_63
Ach, ist das so?Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Die Seite vom Senatorman mag ja ganz nett und mit viel Mühe zusammengestellt worden sein, aber wie hier auch schon andere geschrieben haben, liegt er beim V8 ziemlich daneben mit seiner "gut informierten Quelle".Dann nehme dir etwas Zeit und kläre uns auf.
Hast Du denn meinen Beitrag vom 7. August nicht gelesen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Hast Du denn meinen Beitrag vom 7. August nicht gelesen?Zitat:
Original geschrieben von Deti_63
Ach, ist das so?
Dann nehme dir etwas Zeit und kläre uns auf.
Ich frage mich wo die Diskrepanzen sind...
Zitat:
Original geschrieben von Deti_63
Ich frage mich wo die Diskrepanzen sind...Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Hast Du denn meinen Beitrag vom 7. August nicht gelesen?
Ich dachte, Du würdest selber lesen. Aber dann mache ich es mal für Dich.
Senatorman: Der V8 kam nicht auf den Markt, weil der Motor thermische Probleme hatte.
Ich: Es war das Automatikgetriebe, das schlapp machte.
Frage beantwortet?
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Senatorman: Der V8 kam nicht auf den Markt, weil der Motor thermische Probleme hatte.
Ich: Es war das Automatikgetriebe, das schlapp machte.
Dann gibt es u.a. aber noch die finanzielle Variante. 😉
Zitat:
Original geschrieben von OmegaV8Fan
Dann gibt es u.a. aber noch die finanzielle Variante. 😉Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Senatorman: Der V8 kam nicht auf den Markt, weil der Motor thermische Probleme hatte.
Ich: Es war das Automatikgetriebe, das schlapp machte.
Meinst Du die bezüglich des Kaufpreises? Denn die Entwicklung war ja abgeschlossen und bezahlt.
Hab diesen hier vor ein paar Wochen gefunden aufm Ami Treffen, geht auch mit selber machen mit genug Geduld und Spucke!
Sieht auch 1000 mal geiler aus als die Studie aus Rüsselsschleim!
http://img411.imageshack.us/img411/9758/dsc00171yd.jpg
http://img825.imageshack.us/img825/731/dsc00172gd.jpg
Zum einen ist das kein Omega B und zum anderen kann man das auch noch besser.
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Meinst Du die bezüglich des Kaufpreises? Denn die Entwicklung war ja abgeschlossen und bezahlt.
Ich meinte aus Kostengründen bei Opel. Um den in Serie zu bringen, war ja noch einiges nötig und das kostet nun mal.
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Zum einen ist das kein Omega B
War im Omi A mehr Platz im Motorraum als im B? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Zum einen ist das kein Omega B und zum anderen kann man das auch noch besser.
ob der M70/1 besser ist wage ich ja zu bezweifeln 😁
5,0 24V 300PS 450nM
nette arbeit ist das aber trotzdem, sogar der kühlwasserausgleichsbehälter wurde übernommen. ich frag mich nur wie die das mit der EML hinbekommen habe, die ist im serienwagen ja schon eine einzige katastrophe...
gruß,
Thorsten
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Zum einen ist das kein Omega B und zum anderen kann man das auch noch besser.
-------------
Kurti, der von dir verlinkte kann es wohl besser, ist aber auch kein Omega B.
http://www.engelund-racing.com/omegav12.html
Das habe ich ja auch nicht geschrieben...😕
Nur daß das auch noch besser geht (als auf dem Bild). 😉