omega v6 tickert und kracht nach kaltstart
hi.
mein v6 tickert sehr laut nach dem kaltstart. denke das es die hydros sind aber wie bekomme ich das weg.
was gibts da für mörglichkeiten.
desweiteren. kracht es im motorraum nach dem kaltstart. ( ca 5 sec danach. ) als ob sich was dreht und dann irgendwo schleifen würde. hört sich übel an.
habe angst das das vom motor kommt.
meine freundin sagte aber das es sich anhört das es vom front bzw von der vorderen linken seite kommt.
bj 1997 2.5 v6
Beste Antwort im Thema
@ offroad82:
1. Wir sind nicht im VW-Forum.
2. Manchmal muss man bei komplizierten Dingen nachfragen, um eine gute Aussage zu treffen.
3. Hier wird keiner "bedient". Preise für Ersatzteile schwanken von Ort zu Ort, solltest lieber deinen örtlichen Teiledealer mal befragen, oder die Werkstatt um die Ecke, dann haste ne qualifizierte Aussage.
(Ich weiß, daß ich hier aufm Land viel für nen ZR Wechsel bezahlen müsste, im Gegensatz zu z.B. Kurtberlin, der in der Stadt lebt, wo die Konkurrenz der Werkstatten größer ist.)
4. Hier bei "uns" im Omega/Senator Forum gibt es ein sehr hilfreiches "Mittelchen": die Suche. Da wird dir ausführlich beschrieben, wie man einen Zahnriemenwechsel selbst machen kann, wenn man ihn sich zutraut. Da steht dann auch alles drin, worauf man achten muss.
5. Ein bisschen Anerkennung und Dankbarkeit wäre wünschenswert, zumal das Betriebsalter dieses Forums nicht ganz so gering ist, wie das der "zwei-buchstaben-konkurrenz" Die User hier wissen, wovon sie reden, und im Endeffekt haben ganz viele Leute (ICH AUCH) dank der Hilfe von hier ihr Karren noch, oder schon wieder am laufen.
Also bitte.
Gruß
Markus
34 Antworten
kann das schäden verursachen ??
wollte nächste woche ehe einen ölwechsel durch führen.
welches öl würdet ihr mir empfehlen.
fahre sehr sportlich. bei uns sind viele sehr kurvige berge.
Eigentlich nur, wenn Du damit in der von Dir beschrieben Weise Kurven frist.
Im Stand, respektive Leerlauf und leicht erhöhte Drehzahl eher nicht.
Sonst ist es ein seit gut 50 Jahren bekannter und belieber Trick, den Motor gründlich zu spülen.
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Eigentlich nur, wenn Du damit in der von Dir beschrieben Weise Kurven frist.
Im Stand, respektive Leerlauf und leicht erhöhte Drehzahl eher nicht.
Sonst ist es ein seit gut 50 Jahren bekannter und belieber Trick, den Motor gründlich zu spülen.
nein das meine ich nicht. dachte ich soll den halben liter diesel rein füllen und dann im stand laufen lassen und dann ölwechsel durch führen. ?
welches motoren öl könnt ihr mir den empfehlen. ??
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Eigentlich nur, wenn Du damit in der von Dir beschrieben Weise Kurven frist.
Im Stand, respektive Leerlauf und leicht erhöhte Drehzahl eher nicht.
Sonst ist es ein seit gut 50 Jahren bekannter und belieber Trick, den Motor gründlich zu spülen.
Hallo kurt,
oh, oh, (kopfschüttel und kopfkratz) der Trick wurde früher bei mineralischem Öl angewandt, da laß ich das noch durch gehen. Aber bei semi- /vollsyntetischem Öl.....nein, nein laß das mal sein. Der TA soll lieber ein billiges Öl mit neuem Ölfilter in bzw. an dem Motor machen und laufen lassem (10min). Dann wieder ablassen und Öl der Qualität ACEA A3/B3 mit der Viskosität 10W 40 einfüllen, sowie ein neuer ÖLlfilter anbauen, und gut ist`s.
Gruß
Reinhard
Ähnliche Themen
Hallo Reinhard, ich selber habe es auch noch nicht gemacht, aber auf einem Schrauberhof hier habe ich es schon des öfteren erlebt, wie die Motoren, die höllisch klapperten, nach einer Kontrolle des Öldruckes und nach einer Stunde Leerlauf mit kleinen Drehzahlerhöhungen auf Dauer wieder klapperfrei wurden.
Ich schrieb es ja auch schon am Anfang:
Wenn Du Russisch Roulette spielst, kannst Du, bevor Du es wechselst, mal einen Liter Diesel ins alte Öl tun und ihn damit dann ne halbe Stunde laufen lassen.
Der Effekt ist meist verblüffend, aber ich traue der Sache nie so recht.
Ist aber schon von vielen diesbezüglich erfolgreich angewendet worden.
Is wie schon gesagt "nicht mein Ding", aber ist eine gangbare Möglichkeit, vor dem Wechseln aller Stößel.
Diesel-Motoren mit verschlissenen Kolbenringen sterben ja auch nicht den Lagerschaden-Tod und dort sind Ölverdünnungen von 20-30% schon öfter mal die Regel. Und das wie gesagt im normalen Fahrbetrieb und nicht nur ne Stunde im Stand.
Und die Fahrzeuge, (so ich sie noch kenne und nicht aus den Augen verloren habe.)
die diese Kur hinter sich haben, laufen immer noch einwandfrei !
Ohne Lagerschaden oder sonstige Probleme, aber klapperfrei.
Da kann man denken was man will.
Ich denke mir meinem Teil und ein jeder darf und sollte da seine eigenen Erfahrungen machen.
Hallo,
habe eine Frage zu dem Omega B 2,0 l 16 V, Baujahr 1998.
Der Motor klappert im kalten Zustand. Im warmen Zustand nicht. Dann wurden die Hydrostößer erneuert. Jetzt klappert er wieder im kalten Zustand. Im warmen Zustand ist nichts zu hören.
Kann mir einer sagen, an was das noch liegen kann?
Vielen Dank.
autobastler123
was denkt ihr denn kosten neue hydros und alles was dazu ghört.
einen mechaniker hätte ich an der hand
Das ist bei Motoren höherer Laufleiustung die viel Kurzstrecke gefahren werden und seltenst einen Filter- so wie Ölwechsel bekommen häufig so.
Thema ist ja in diesem und vielen anderen Thread´s - die Du über die Suche hier findest - schon bis zum Abwinken besprochen worden.
Es liegt an den über die Jahre verschlammten Motoren.
Die sind nur mit sehr häufigem Filterwechsel, sowie auch öfter mal ein Ölwechsel, auch der zuvor besprochenen Art, oder der kompletten Demontage des Motors und anschließender Reinigung aller Einzelteile wieder sauber zu bekommen.
Den Weg kann sich jeder selber suchen.....
ha ha warum selber suchen wenn vieleicht einer die antwort direkt weiß. !!
ist es einfach die hydros zu wechseln oder braucht man da spezial werkzeug ?
muss man irgendwas neu einstellen ?? ausser die nockenwellen räder beim zahnriemen. ?
Du trägst den Kopf aber ziemlich hoch !
Hier wollen wir Wissen vermitteln das sich nicht so einfach beschaffen läßt !
Faulheit ist keine schöne Art.....
Preise lesen in der Bucht, ist doch wohl eher kein Ding, oder?
Das wirst selbst Du wohl auch ohne Probleme selber können......
Wenn nicht, bitte ich um Nachsicht.
Zitat:
Original geschrieben von offroad82
ha ha warum selber suchen wenn vieleicht einer die antwort direkt weiß. !!ist es einfach die hydros zu wechseln oder braucht man da spezial werkzeug ?
?? ausser muss man irgendwas neu einstellendie nockenwellen räder beim zahnriemen. ?
Hallo offroad82,
***ist es einfach die hydros zu wechseln oder braucht man da spezial werkzeug ?***
Meine Antwort: 2x Ja
*** ausser muss man irgendwas neu einstellen die nockenwellen räder beim zahnriemen. ? ***
Meine Antwort: Sicher muß Du da was einstellen.
Ist nicht persönlich gemeint, aber wer zu faul ist zum lesen.....😉😉😉
Gruß
Reinhard
naja. den kopf ziemlich hoch tragen ???
warum ? schaut euch mal das VW forum an !!! da wird jedem ohne wiederworte und dummes gerede geholfen. ich denke mal das dort auch 75 % aller fragen sicherlich schon unzählige male durch diskutiert worden sind.
es war eine ganz normale frage. oder nicht.
aber ist ok. dann besorge ich mir meine antworten eben selber.
nichts gegen die user die mir bisher geholfen haben. danke.
@ offroad82:
1. Wir sind nicht im VW-Forum.
2. Manchmal muss man bei komplizierten Dingen nachfragen, um eine gute Aussage zu treffen.
3. Hier wird keiner "bedient". Preise für Ersatzteile schwanken von Ort zu Ort, solltest lieber deinen örtlichen Teiledealer mal befragen, oder die Werkstatt um die Ecke, dann haste ne qualifizierte Aussage.
(Ich weiß, daß ich hier aufm Land viel für nen ZR Wechsel bezahlen müsste, im Gegensatz zu z.B. Kurtberlin, der in der Stadt lebt, wo die Konkurrenz der Werkstatten größer ist.)
4. Hier bei "uns" im Omega/Senator Forum gibt es ein sehr hilfreiches "Mittelchen": die Suche. Da wird dir ausführlich beschrieben, wie man einen Zahnriemenwechsel selbst machen kann, wenn man ihn sich zutraut. Da steht dann auch alles drin, worauf man achten muss.
5. Ein bisschen Anerkennung und Dankbarkeit wäre wünschenswert, zumal das Betriebsalter dieses Forums nicht ganz so gering ist, wie das der "zwei-buchstaben-konkurrenz" Die User hier wissen, wovon sie reden, und im Endeffekt haben ganz viele Leute (ICH AUCH) dank der Hilfe von hier ihr Karren noch, oder schon wieder am laufen.
Also bitte.
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von offroad82
warum ? schaut euch mal das VW forum an !!! da wird jedem ohne wiederworte und dummes gerede geholfen.
Hi,
dann mal hier meine Meinung als Moderator, der im Moment mehr im VW Forum unterwegs ist und die Opel Gemeinde im Moment etwas vernachlässigt.
Im VW Forum habe ich persönlich den Eindruck, dass dort User genauso faul sind, wie sie es im Opel Forum sind. Dort unterscheiden sich aber gewisse Foren. Foren, bei denen die Fahrzeuge ein gewisses Alter erreicht haben, so dass sie auch den schmalen Geldbeutel erreichen, sind die Fragen, die man sich auch selbst suchen könnte, häufiger. Bei Fahrzeugen, die einen gewissen Liebhaber Status haben, sind komischerweise die "unnötigen" Fragen seltener.
Den Thread mache ich nicht zu, da hier niemand beleidigend wurde oder Beiträge des Threads gegen die NUBs verstoßen.
Grüße
globalwalker