Omega Umbau auf v8
Hallo,
hat jemand schoneinmal erfahrungen gemacht oder schoneinmal etwas gehört darüber das jemand versucht hat einen BMW V8 Motor in einen Omega b zu verbauen?
21 Antworten
Hi,
laut einem Opel-Mitarbeiter, der unser erstes Treffen besucht hat und der den V8 als Testfahrzeug gefahren hat, war der Grund für die Einstellung in der zu weichen Karosserie zu suchen. Die Karosse kam mit dem hohen Drehmoment des V8 nicht zurecht und hat sich beim starken Beschleunigen verwunden. Die Kühlleistung war zu keinem Zeitpunkt ein Thema.
Der Omega bei den V8Stars war kein Omega, sondern ein Einheitschassis, über das verschiedene, auf die Abmessungen des Chassis angepasste Kunststoffkarossen gestülpt wurden. Die Karossen (VW Passat, Jaguar x-Type, Omega u.a.) wurden für alle Rennteams bei einem Hersteller gefertigt, die verbauten Motoren und Getriebe sowie die Fahrwerkskomponenten waren bei allen Fahrzeugen gleich. Änderungsmöglichkeiten gab es keine. Es sollte verhindert werden, dass einzelne Teams mit hohem finanziellen Aufwand die kleineren Teams niederfahren.
Da ich selber ein Auto mit dem V8 5,7 Liter fahre, komme einem manchmal die Idee den Motor in den Omega zuhängen :-).
Es sollen auch noch ein paar Vorserienauto in Österreich laufen, jedenfalls taucht diese Thema regelmäßig auf verschiedenen Stammtisch auf.
Habe die gleichen Info´s wie Jackson5
Mfg Ralf
Es laufen auch noch einge Vorserienfahrzeuge hier in Deutschland mit dem v8. Schliesslich wurden die Dinger ja zum Testen gebaut und auch gefahren. Und ne KBA-Zulassung haben sie auch, waren also über das Teststadium schon weit hinaus.
Von der Vernunft her war es sicher besser, den small-block nicht zu bringen. Vom Fahrspass her ist es eine Sünde ...
Zitat:
Original geschrieben von Jackson5
Von der Vernunft her war es sicher besser, den small-block nicht zu bringen. Vom Fahrspass her ist es eine Sünde ...
Ist teilweise richtig, nur hält sich bei mir der Verbrauch auch in Grenzen.
Bei normaler Autobahnfahrt, wie sie heute leider aussieht, alle fahren links und ein wenig vorausschauend fahren komme ich unter 10Liter in der Stadt liegt der Verbrauch zwischen 12 - 14 Liter. Soviel hat mein alten 2,4L Omega auch verbraucht.
Wenn man richtig Spaß haben will, sind über 20 Liter auch kein Problem, nur habe ich mir dieses abgewöhnt.
Ist einfach zuviel Streß, höchstens im Sommer Sonntagmorgen um 5:00 Uhr auf einer dreispurigen Autobahn.
Mfg Ralf
Ähnliche Themen
Hey
also wenn ich wegen an Verbrauch keinen V8 fahre- Täte ich auch keinen anderen Omega fahren.
mein 2.5 V6 Verbraucht 12 l
mein 3.2 V6 Verbraucht 14 l.
Hat eigendlich jemand Bilder vom V8, schaut der von außen anderes aus ??????
mfg
uncle-beme
Hi,
nee, der normale Kombi sieht aus wie jeder andere auch. Nur der V8.com ist etwas "gestretcht". Guck mal bei senatorman unter Omega B nach, da findest Du etliche Informationen zu dem Fahrzeug.
Jackson5
Code:
2000 sollte wieder ein so genannter „Über-Omega“ mit einem 5,7l-V8 mit 315 PS (Motor von einer Corvette) gebaut werden. Er wurde aber wenige Wochen vor der geplanten Markteinführung zurückgezogen, weil Kühlungsprobleme beim V8-Motor nicht in den Griff zu bekommen waren. Es sollte ein Leichtmetall-V8 (LS1) zum Einsatz kommen, welcher im Gegensatz zu den bei den großen Cadillacs verbauten Northstar-V8-Vierventilern über mehr Hubraum, aber nur über eine zentrale Nockenwelle und zwei Ventile pro Zylinder verfügt. Auf dem amerikanischen Markt wurde der Omega als Cadillac Catera angeboten. Da er ebenfalls in Rüsselsheim gebaut wurde, sollte er vom guten Ruf (des „Made in Germany“) profitieren.
oder
Code:
In Australien (unter dem Markennamen Holden) wird der Omega in deutlich veränderter Form auch heute noch mit V6- und V8-Motoren gebaut. Dort heißt er allerdings nicht Omega, sondern je nach Ausstattung Commodore, Berlina oder Calais. Neben Limousine und Kombi werden auch noch weitere Karosserie-Varianten angeboten: Als Limousine mit verlängertem Radstand (Statesman/Caprice), als Allrad-Gelände-Kombi (Adventra), als zwei- und viertüriger Pickup (Ute/Crewman) und als zweitüriges Coupé Monaro. Der Monaro wird in leicht abgewandelter Form in Amerika als Pontiac GTO und in England unter dem Namen Vauxhall Monaro vertrieben. Das Coupé ist ausschließlich mit V8-Motor erhältlich.
Die Omega Story : http://de.wikipedia.org/wiki/Opel_Omega
Gruß Edi