Omega startet nicht mehr! Woran kann es liegen?
Hallo Leute,
ich fahre einen Opel Omega 2,0 mit Ethanolanlage.
Vor einer Woche startete er schlecht bzw. gar nicht, war kurz vor der reserve.
ein kumpel sagte, ich soll mal tanken fahren, vielleicht sei zuviel dreck im tank.hatte dann Super bleifrei getankt. aber er startete nicht.
Habe dann starterspray benutzt, das funktionierte.Das Auto lief eine Woche wieder einwandfrei und gestern hatte ich das selbe Problem. Wieder nur Super getankt, und jetzt startet er wieder nicht.
batterie ist es nicht, die wurde vor 2 monaten gewechselt.
was kann die Ursache sein?
19 Antworten
Wenn er mit Startpilot oder Bremsenreiniger kommt, spinnt Dein Kraftstoffpumpenrelais , der Anschluß zum Pumpendomhat einen Wackelkontakt, oder die Pumpe selber ist fertig.
danke für deine antwort.
der Luftfilter kann es nicht sein???
mit starterspray kommt er nach ner weile, aber nicht gleich sofort
Benzin kommt aber vorne an, das wurde getestet von einem ATU-Mitarbeiter der zufällig an der tankstelle war. er hatte ein ventil aufgemacht und da kam das benzin rausgespritzt
Da Du einen Einspritzer hast reicht es nicht das Benzin ankommt.
Es muß dort auch mit einem Druck von mindestens 3Bar anliegen.
Wenn er nicht anspringt mal das Pumpenrelais überbrücken.
Dann sollte die Pumpe im Tank summen.
Springt er dann immer noch nicht an, kann die Druckleitung im Tank (von der Pumpe zum Domdeckel) undicht sein.
Das merkt man nicht, da der Sprit innerhalb des Tank´s rausspritzt.
Dann muß der Dom geöffnet werden und die Leitung kontrolliert werden.
----------------------------------------------------------------------------------------------
Sei doch bitte mal so gut und trage auch gleich Deine FZ-Daten -so genau wie möglich- in den Fußtext ein.
Dann entfallen Nachfragen und jeder weiß gleich genau um welches FZ, mit welcher Ausstattung es sich handelt.
Die Daten sind dann immer gleich sichtbar unter jedem Post von Dir.
Schau es Dir bei mir oder den anderen mal an, da kann man auch Kürzel nehmen, um es in eine Zeile und doch schnell überschaubar hin zu bekommen.
Dahin kommst Du über > Cockpit > Einstellungen & Profil > Profildaten > Signatur
Ähnliche Themen
Kann man das als Laie überbrücken und wie geht das???
komischerweise war das vor einer woche genau so...und nach dem Starterspray lief der ne Woche einwandfrei und gestern fing er wieder an schlecht zu starten...bis er dann komplett nicht mehr ansprang
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Da Du einen Einspritzer hast reicht es nicht das Benzin ankommt.
Es muß dort auch mit einem Druck von mindestens 3Bar anliegen.Das Benzin kam aber vorne wie eine Fontäne rausgespritzt
Hallo,
ja das kann man auch ohne großartige Fachkenntnisse überbrücken.
Das Relais sitzt im Relaiskasten auf der Fahrerseite unter der Motorhaube, beim öffnen des Relaiskastendeckels findest Du rechts zwei Rosafarbene Relais, das zum Kotflügel hin, also sog. das untere (K44) ist für die Kraftstoffpumpe zuständig. Relais aus dem Sockel ziehen, Klemmen 30 und 87 mit Draht brücken, Zündung einschalten, dann sollte die Pumpe im Tank laufen, leise aber hörbar. Zum test ob die Pumpe läuft, kannst Du auch das zweite der Rosa Relais benutzen da es baugleich ist (K43, zuständig für die Einspitzventile).
Zum Fahrzeugstart müssen natürlich beide Relais an ihren angestammten Platz zurück, oder eben oben beschriebene Brücke setzen
Komisch ist nur, vorigem Samstag das Problem zum ersten mal, nach dem starterspray, sprang der Bomber in dieser Woche einwandfrei an, und plötzlich wieder nicht mehr???
Wärend der Motor lief oder vor dem Starten?
Warum sollte das ein Laie nicht können?
Die Kontakte Kl.30 und Kl.87 müßen überbrückt werden.
Damit legst Du nur 12V direkt an die Pumpe.
Kannst dazu eine Büroklammer nehmen, oder ein Stück an den Enden abisolierten Kupferdraht.
Das Relais ist ja auch nur ein erster Ansatz... Danach kannst Du weitersuchen so wie Kurt beschrieben hat, und im Zuge der Fehlersuche auch mal den Benzinfilter tauschen, falls er schon älter/alt ist
Ich werde versuchen, den Bomber morgen irgendwie in die Werkstatt zu bekommen.
ich sage euch dann bescheid, was es war.
Hoffentlich wird es nicht zu teuer
Ein Kumpel sagte mir auch das es auch der Kurbelwellensensor sein kann. ist beim Omega meistens der Fall bei Nichtstarten
Na, jetzt solltest Du aber den Omi wirklich erstmal in die Werkstatt puckeln, und nachschauen woran es liegt...
Der KWS ist zwar ein "berühmt berüchtigter" Fehler (nicht nur am "kleinen" Zwoliter), aber wenn er unter zuhilfenahme von Startpilot "kommt", sollte der KWS aus der Nummer raus sein, denn wenn der defekt ist, weiß der Omi nicht wann und wie er zu zünden hat...
Ein defekter Hallgeber/KW-Sensor versagt seinen Dienst, wenn er warm wird. Der Motor sprang mit Startpiloten an, das lässt mich müde Kerzen vermuten, deren Widerstand im Laufe der Zeit grösser geworden ist.
Sodass deren Zündfunken, bei Kälte, nicht mehr das Kraftstoffluftgemisch zünden können. Der leichtbrennbare Startpilot braucht keinen echten Funken zum Zünden, wenn der Motor damit ein paar Drehungen gemacht hat, ist er warm genug, um mit schlappen Kerzen weiter zu laufen.