Omega "schwimmt"

Opel Omega B

Hallo,

ich fahre einen Omega B Caravan MV6 Automatik, Bj. 12/97, 133.000km.
Auf welligen Straßen schwimmt er total, lässt sich nur sehr schwer kontollieren, fast garnicht, und macht eigentlich was er will.

folgende Bereifung ist drauf,
vorne: 225/45/17 --> noch ca. 3-4mm
hinten: 245/40/17 --> noch ca. 6mm

War ab Kauf schon so drauf.
Woran könnte das liegen?

Danke im voraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hellraiser 406



Zitat:

Das machen die nicht, zumindest nicht kostenlos.

Irgendwie geht hier was an mir vorbei 😕😕😕😕

Ein Schiff mit 211 PS fahren wollen , vorn 225 hinten 245 er , voll auf dicke Hose aber keine 20 € um sich mal beim Tüv die Karre auf die Folterbank nehmen zulassen um festzustellen warum die Familie so gefährdet ist 😠

Sorry , für die herben Worte , aber bei sowas schwillt mir der Kamm .

Ich bin ja nun wirklich jemand , der versucht den Omi möglichst kostengünstig am Leben zu erhalten , aber Sicherheit geht nun mal vor .

55 weitere Antworten
55 Antworten

Moin,

wie wäre es mal mit ner Überprüfung der Stoßdämpfer? Hört sich an als ob die völlig hin sind....

Gruss

Marcus

Servus,das scheint normal zu sein.Ich habe das bei
meinem auch.Ich habe bei mir (vo:235/45R17//Ha:255/40R17)
Drauf..Da merkt man jede Spurrille..Wenn ich meine Winterreifen
(205/65R15)drauf habe fährt er sich ganz normal..
Mein Reifenhändler sagte mir das das von den Breiten Reifen
kommt.
Da kann man wohl nix machen....

MFG omega2306

Wenn alle Achsen wirklich einwandfrei in Ordnung sind und die Spur den neuen Gegebenheiten angepasst ist, läuft der wie auf Schienen!
Die meisten Betriebe stellen die Spur leider auf die original von Opel für die Normalbereifung vorgegebenen Werte ein.
Das ist hier meist die Ursache für ein solches Verhalten.

Leute, die wirklich was von Achsgeometrie und -dem sich ändern- des Fahrverhaltens bei geänderten Felgen und Reifen verstehen, sucht man meist vergebens.

Aber wie schon oft so gesagt, Achsen, Lager, Gummi´s, Gelenke und die Stoßdämpfer sollten schon 100%tig in Ordnung sein, ehe man die Spur,Sturz, Nachlauf und Spreizung kontrollieren und entsprechend einstellen läßt.

Falls du aus dem Ruhrgebiet kommst:
In Witten ist ein Reifenhändler/Werkstatt, der genau diese Problematik kennt, und dementsprechend beim Omega vernünftige Werte einstellt.

Ähnliche Themen

Man bekommt die Tendenz zum Spurrillensuchgerät aber nicht ganz ausgetrieben. Bei 235ern brauchts schon einen guten, neutralen Reifen mit asymmetrischem Profil um halbwegs neutral zu wirken.
Ich habe mein VA mittlerweile so gut eingestellt, dass sich die Reifen zu 100% gleichmäßig abnutzen. Montiert ist ein Bridgestone Potenza, der sich sehr neutral verhält. Aber trotzdem muss ich bei sehr schlechter Wegstrecke "gegenlenken".
Ich denke so ganz eliminiert bekommt man das Problem nicht.

Lass mal deine VA beim TüV oder Dekra überprüfen, dann weißt du schon mal mehr.

Danke für die Antworten.
Also im Zusammenhang mit der indirekten Lenkung (sagt man das so?) ist das wirklich extrem heftig, man hat wirklich das Gefühl jegliche Kontrolle zu verlieren.

Wie prüfe ich die Stoßdämpfer?
Gibt es Empfehlungen für Stoßdämpfer? Ich haben da keine besonderen Ansprüche.
Bestelle meine Ersatzteile meist bei Ebay.

Hat der MV6 nicht ne Servotronic ?????

Das dürfte das mit der indirekten Lenkung aber kein Thema sein .

Laß deine Vorderachse erst mal prüfen , bevor du wild anfängst zu tauschen , egal ob Ebay E-Teile oder Teile vom FOH.

Zitat:

Original geschrieben von Haushamster


Hat der MV6 nicht ne Servotronic ?????

Ja,hat er. Also Geschwindigkeitsabhängig.

Wie schon alle sagten, lass die relevanten Teile testen. Stoßdämpfertest beim TÜV möglich.
Günstig+Gut und dann bei ebäh zu besorgen: Kayaba-Stoßdämpfer

Mit der VA vorne werde ich sicher mal nachschauen lassen, da er bei gerader Lenkradstellung auch nicht wirklich geradeaus fährt. Sprich um gerade zu fahren, muss ich leicht einlenken....

Zitat:

Original geschrieben von SemmelMV6



Zitat:

Original geschrieben von Haushamster


Hat der MV6 nicht ne Servotronic ?????
Ja,hat er. Also Geschwindigkeitsabhängig.

Wie schon alle sagten, lass die relevanten Teile testen. Stoßdämpfertest beim TÜV möglich.
Günstig+Gut und dann bei ebäh zu besorgen: Kayaba-Stoßdämpfer

So, Stoßdämpfertest hab ich beim TÜV machen lassen. Da hatte die ADAC-Mitgliedschaft mal was positives, so war der nämlich kostenlos.

Vorne jeweils 61% & hinten links: 49% & rechts: 51%

Das ist ja nun mal völlig ausreichend.

Dann wohl doch die Reifen. Was ist die beste Lösung? 215er oder 225er und Distanzscheiben? Weil viel schmaler sollten sie nicht werden, die 235er vorne und 245er hinten stehn ja jetzt schon komplett drunter.

So wie jetzt kann es auf keinen Fall bleiben...

Wenn Du schon beim TüV warst, hättest Du den Wagen doch auch gleich auf die Folterbank nehmen können.
Dann wüßtest Du ob alle Gummilager, Buchsen und Kugelköpfe in Ordung sind,
oder ob Du da erst noch mal was machen mußt,
um wenigstens eine gute Grundlage zum Achsgeometrie vermessen, zu haben.

Aus eigener Erfahrung:

Alles über 195er hat die Tendenz zum schwimmen, mal weniger mal stärker ausgeprägt.
Mein FOH meinte mal: Am besten mit steiler Flanke, also nicht ein Ballonreifen.
-> 225/55/16 auf 205/60/16 ändern. Falls das vom Umfang her geht. Allerdings sieht so etwas recht bescheiden aus.

Ich selber hatte 225/55/16 und hinten 40 mm Spurverbreiterung. Optik? Naja, immer noch zu wenig für so ein Auto.

Du solltest dennoch sicher sein,das alles andere der VA in Ordnung ist.

By the way: Wer sagt das 50% noch in Ordnung sind?

Zitat:

Original geschrieben von SemmelMV6



By the way: Wer sagt das 50% noch in Ordnung sind?

Ich sage das und der Typ vom Tüv ebenfalls...

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Wenn Du schon beim TüV warst, hättest Du den Wagen doch auch gleich auf die Folterbank nehmen können.
Dann wüßtest Du ob alle Gummilager und Kugelköpfe in Ordung sind,
oder ob Du da erst noch mal was machen mußt,
um wenigstens eine gute Grundlage zum Achsgeometrie vermessen, zu haben.

Das machen die nicht, zumindest nicht kostenlos.

Dafür werde ich meinen Schrauber beanspruchen.

Mir war erstmal wichtig zu wissen wie`s um die Stoßis bestellt ist.

Ähnliche Themen