Omega Orginal Regensensor

Opel Omega B

hallo
ich hab noch ein kleines Problem, oder ich mein das es vielleicht eins ist ;-)
Mein Omi ist ein Design Edition EZ 10/2002 2,2 Dti
Laut Internet haben die Design Edition ab Oct. 2001 Serie eine Regensensor haben, am Wischerhebel hab ich kein Rendelrad wie die älteren Omi haben für den Intervall, kann nur intervall/Stufe 1 und Stufe 2 stellen
Wie schalt ich den Regensensor ein, das er automatisch zu wischen anfängt?? wenn ich auf Intervall stelle, wischt der Intervall immer im gleichen abstand!!
Oder kann es an der Orginal verbauten Solarreflexscheibe liegen??

schon mal danke im Vorraus
sascha

39 Antworten

das versteh ich ja nicht, normal hätte ich dann auch so ein rad!!!
egal, ich schau erstmal ob ich die kabel drin hab für einen sensor

Ich nix Regensensor 🙂, aber auch NIX Rad für Intervall 😰😠. 

@Bender

Welches Bj.?

Mach das doch mal in den Footer.....

2000 Omi mit Rädchen
2001 Omi mit Rädchen

Ähnliche Themen

Hallo, kann man den Regensensor vom FL eigentlich im VFL nachrüsten ?

Würde mich auch mal interessieren.

Hallo!

Klar kann man den Nachrüsten, man muss nur im richtigen Forum schauen😉:

www.omega-freak.de/forum/werkstatt/elektrik/omega-b/p90217-regensensor/

mfg
FalkeFoen

Zitat:

Original geschrieben von FalkeFoen


Hallo!

Klar kann man den Nachrüsten, man muss nur im richtigen Forum schauen😉:

www.omega-freak.de/forum/werkstatt/elektrik/omega-b/p90217-regensensor/

mfg
FalkeFoen

der war gut!

Moooment mal bitte.

Ich bin mal grad völlig verballert.
Wenn der Executive Regensensor hatte, warum hat es dann mein Executive von 2002 nicht?
Ich habe auch kein Rändelrad! Die Scheibe wurde zwar bei mir schon getauscht, aber vorher hatte er auch keinen. 😕

Hast du da mal eine Idee @ Falke?

Gruß Robert

@General O.: "Executive" ab Mitte 03/2002 oder "Executive Edition" bis Mitte 03/2002? Regensensor/autom. abblend. Innenspiegel/Konsolenbeleuchtung gabs ab "Anfang 2002" also Modelljahr 2002,5 Jetzt wäre wichtig zu wissen von wann deiner genau ist!

Soll ja angeblich 3 oder 4 verschiedene Hebel😰 mit Rad geben. 
Unterschiedlich sind dann die 2 Buchstaben die auf dem Hebel stehen. 

Zitat:

Original geschrieben von FalkeFoen



Klar kann man den Nachrüsten, man muss nur im richtigen Forum schauen😉:

Oder die Suche bemühen! 😁

Aber ich gebe gerne zu, dass Snap einen tollen Fred gemacht hat. Ultra kurz, ohne bla bla mit allen Infos zum Wechsel.

Also meiner ist Erstzulassung 22.02.2002.

Hier mal noch die Ausstattungsliste:
Kennzeichen Erstzulassung: RV-DR 329
Motor: Y25DT
Motor Seriennummer: 23559967
Code Innenausstattung: XXLS

2AU: Starsilber III
2J6: Bodenbelag innen, Ultra Luxus
80I: Innenraum, schwarz
80X: Innenausstattung, schwarz
A23: Wärmeschutzscheibe
A32: Fenster vorn, elektrisch betätigt
A33: Fenster hinten, elektrisch betätigt
AG8: Vordersitze, 8-Wege, mit 8 Speichern und elektrischer Spiegelverstellung
AJ3: Airbag, Fahrer
AJ4: Airbag, Beifahrer
AM9: geteilt umklappbarer Hintersitz
AP0: Airbag, Sitz, Fahrer
AP1: Airbag, Sitz, Beifahrer
AR6: Sicherheitsgurt Hintersitz, mitten, 3 Verankerungsstellen
AT1:Lederkopfstütze hinten, ohne Durchsichtsöffnung
AU0: Türverriegelung, mit Fernbedienung
AV7: ausbaubare Sicherungshalterung für Ladegut
AY6: Lederkopfstütze hinten, Mitte
B75: Abdeckung Laderaum
BC2: Verzierung, Holz
C60: Klimaanlage
C68: Klimatisierungsautomatik
C73:
C87: Leseleuchte hinten
C90: Türlampe
CE4: Scheinwerferreinigungsanlage, Hochdruck
CT3: für Deutschland
D44: Abdeckung Spiegelgehäse, lackiert
D63: Ablagefach, vorn
D64: Sonnenblende mit beleuchtbarem Spiegel, Beifahrerseite
D74: Sonnenblende mit beleuchtbarem Spiegel, Fahrerseite
FI2: Aufkleber, Warnhinweis, Kindersitz, deutsch/englisch/französisch/dänisch
FX3: Elektronisches Stabilitätsprogramm
G67: automatische Niveauregulierung
G80: Sperrausgleichsgetriebe
GM3: Achsübersetzung 3,45
K30: Geschwindigkeitsregler
KA1: beheizbare Vordersitze
KG4: Lichtmaschine, 150 A
L14: Y25DT Turbo-Diesel-Motor
LHD: Linkslenkung
M79: 5-Gang-Schaltgetriebe
MM3: in Verb. mit Schaltgetriebe
N33: kippbare Lenksäule
N88: Felge, Aluminium, 7 1/2J x 17
NC0: Ausstattung, Europäische Union
NC9: Dieselabgaswerte, mit Katalysator, Variante 3
NK4: Lederlenkrad, Sport
NV7: Hilfskraftlenkung, variable Anstrengung
OGA: Opel-Spezialfahrzeug
QUE: Reifen, 235/45 R 17-94 W
R2K: Paket, Optik
RUE: hergestellt in Rüsselsheim
T6K: Innenverkleidung, Kunstleder
T96: Halogennebelscheinwerfer
T97: Xenonscheinwerfer
TM8: Batterie, 85 Ah > jetzt aktuell 100Ah
U07: Signalhorn, Fanfare
U1A: Radio, NCDC 2013
U3A:
U55: Verbrauchsanzeige, Liter, km/h, l/100km
UD0: Sitzbelegungserkennung, rechts
UD7: Parkpilot, hinten
UF6: Beleuchtung, Luftdüse
UJ3:
UV5: Multifunktionsanzeige, Variante 3 (Bordcomputer)
UV9: Anzeige, Navigationssystem (Farbdisplay)
UW5:
V22: Kühlergitter, Chrom-Blende
W1Y: Radiobedienung, Lenkrad
W2A: Beschriftung, Opel/Vauxhall hinten entfällt
W2M: Beschriftung, Omega, hinten entfällt
W2N: Beschriftung, seitlich entfällt
W4Y:
W6R: Innenausstattung, Leder
W9M: in Verb. mit Zusatzteilen On-Star oder Navigationssystem
XA3: Opel
XG3: für Deutschland
Z0F: Zusatzausstattung für Deutschland
Z1B: Wascherdüse, Frontscheibe, beheizbar
Z1F: Sensor, Rückhaltesystem, LL;
Z1M: Sitz, in Verb. mit Speicher
Z1Y: Lackierung, zweischichtig
 

Kann man daraus was erkennen?

Zitat:

Original geschrieben von General O.


Kann man daraus was erkennen?

Nö, FIN wäre wichtig!

Edition EZ 12/02 mit Regensensor, ohne Rädchen

Deine Antwort
Ähnliche Themen