Omega MV6 und sein Sorgen volles Leben
Hallo nochmals
Da ich mit den Problemen meines sorgenkindes zu erst in einem falschen Forum galandet bin, versuche ich es hier nochmals.
Ich habe da verschiedene Probleme.
Wenn da jemand was dazu sagen kann, wäre es eine klasse sache. Den bei mir ist das Latein zu Ende.
1. Wie reinigt mann den Leerlaufsteller beim MV6, da es bei dieser Ausführung nicht viele Möglichkeiten zum Schrauben gibt.
2. Beim wechseln der Zünkabel hat sich beim in der nähe des Zünverteilers ein Kabel lose gamacht. Und seid dem geht auch die Kühlwassertemperaturanzeige im Armaturenbrett nicht. Jetzt ist natürlich die Frage, wo ich nach dem Steckplatz für diesen Kabel suchen muß. Bei der Übersicht die der Motor erlaubt, ist die suche ein schwieriges unterfangen.
danke vorab
14 Antworten
Hey Onliner,
den leerlaufsteller baust du erstmal ab. dann legst du ihn am besten über nacht in waschbenzin. wenn du kannst besorg dir aber systemreiniger bei ATU oder so. der systemreiniger, wird normal in den tank geschüttet frisst dir den dicksten schmand aus dem schieber. wenn er schön sauber ist einfach schön ausblasen mit pressluft und er ist wie neu.
den stecker den du abgezogen hast, ist vom temperaturfühler. ich weiß jetzt nicht ob du so mal eben an ihm dran kommst. ansonsten mußt du wohl die ansaugbrücke abbauen. der fühler sitzt im wasserflansch unter den beiden brücken.
hoffe das hilft dir ein wenig weiter.
gruss sascha
hoffenlich schwinden meine sorgen
ich glaube das hilft mir ein ganzes stück weiter.
Danke mal vorerst.
das wäre zu schön um zu glauben
hi
das stimmt, das sind noch keine sorgen. wenn mann da ein durchblick hat. aber wen da einer keinen plan hat und man bedenkt, was der freudliche dafür haben will, sieht die welt anderster aus.
sogar bosch verlangt für das wechseln von Zündverteiler und Zünkabel schlappe 500.- €.
Aber Meine Sorgen?
Also
Automatische Vievuregulierung suche ich seid geraumer Zeit einen Ausgleichsbehölter.
Im Innenraum kommt die Lüftung nicht in den Fusraum durch.
Der Schalter für das Schiebedach schaltet nicht richtig, eben wie es lustig ist.
Die Schaltknöpfe für Klima usw. sollten mal raus, damit ich die defecjten Birnen wechseln kann. Weiß aber nicht wie das gehen soll. Habe schon kräftig daran gezogen, geht aber nicht.
Ähnliche Themen
Hi Dotti,
das kannste so aber nicht sagen. Nicht jeder hier hat Spass daran, mal eben zwischen Frühstück und Nato-Pause den Motor zur Kontrolle zu zerlegen. Und was unter den Brücken liegt, hat schon ganz andere zur Verzweiflung gebracht ...
Den einen oder anderen Schrauber eingeschlossen. 🙂
Jackson5
Hi,
kein Problem, bei uns werden Sie geholfen... 😉
Zur Klima: ist das ne manuelle oder ne Klimaautomatik?
Die niveauregulierung hat meines Wissens keinen Ausgleichsbehälter, aber das ist nicht bindend.
Die Luftklappen wurden hier im Forum schon eingehend durchgekaut, guck ml in den Threads ab Jahresbeginn. Sind zwar ne ganze Menge, aber die Suche spuckt nicht immer das Richtige aus, und ich weiss den Namen des Freds leider auch nicht.
Lass mal hören, dann sehen wir mal weiter.
Jackson5
Gehen wir einfach mal von einer Klimaautomatik aus dann hilft das beim Wechsel der Birnchen und beim Synchronisieren der Klappen mit Sicherheit weiter.
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
mfg eckes 14
Manchmal muss man die Leute etwas aus der Reserve locken.
Ich wusste, dass er uns etwas verschweigt!
Aber dank Motor-Talk kommt (fast) alles wieder in Ordnung! 😁
@Onliner
Was genau macht das Schiebedach?
und es geht doch weiter im leben
sorry die verspätung aber ich mußte eine weile abtauchen.
also die sache mit dem schiebe dach ist die.
der dreh schlater funzt wie er bock hat und nicht wie der user möchte.
drehst du auf mittel offen, kann sein sein es nur ein spalt ist.
oder bin ich zu bled?
Könnte eventuell Bewegungsmangel sein.
Ich "betreue" u.a. einen 94er Kombi, bei dem macht das Schiebedach genau das gleiche. Manchmal versagt es ganz den Dienst. Es wird aber auch kaum benutzt.
Ich wollte mir das demnächst (aus reiner Neugier) mal genauer anschauen.
ist den leibe sünde?
also wie der titel schonlautet.
Ist den leibe Sünde?
Ich und mein Omega.
Wor lieben uns. Und doch sind wir nur am streiten.
Jetzt hats geheißen die Domlager sind hin.
UND?
Etsch Pustekuchen.
Sind neu drin und es werde nichts.
das schütteln im Lenkrad ist immer noch da.
Für den kabel der da rum hängt habe ich immer noch keine steckplatz und die Temperautanzeige im Cokpit ist imme noch ohne funktion.
an dem Temperaturfühler ist der anschluß mit kabel dran.
hat da jemand eine ahnung wie das auto funzt?
Mit dem Schütteln im Lenkrad gibts ein Paar Fragen
Wann schüttelt es?
Schüttelt es nur beim Bremsen?
Wurden die Räder schon mal gewuchtet?
Ist was ausgeschlagen?(Spurstange,etc.)
Wenn das alles in Ordnung ist sind es warscheinlich die vorderen Querlenkerbuchsen.
mfg eckes 14
allein der glaube zählt
ich glaube auch das du recht hast.
das auto schüttelt immer. nur nicht beim bremsen.
die reifen sind erst drauf gekommen. auf 0 gewuchtet von einem freund der sein job drauf hatt.
habe erst domlager gemacht, weil ein genie vom mechanicker das so meinte.
ich werde jetzt der reihe nach wechseln. erst die lenkstangen und sollte das auch nicht helfen, müssen die queerlenker raus.
ich hoffe dan ist ruhe im stall. danach kommen die restlichen arbeiten dran.
danke für interesse
und es geht weiter
also ich habe was neues.
ich habe die ansaugbrücke abgteschraubt und siehe da der kabel an dem temperatur fühler ist dran.
somit wartet mein problem mit dem losen kabel in der nähe vom getriebe auf ein wunder. die temperatur anzeige im cocpi geht immer nocht nicht.
wer weiß da was schlaues?