Omega mit AT Getriebe abschleppen......??
Hallo,
kurze Frage kann man einen Ommi mit Automatik Getriebe abschleppen am Seil........ auf Stellung N und Motor an ??😕
15 Antworten
auf stellung n ist das kein problem. motor nur anmachen, wenn er läuft ( warum sollte man sich abschleppen lassen, wenn der motor läuft???) wegen den bremskraftverstärker und der servo.....
am besten eine abschleppstange benutzen, da die gefahr geringer ist in den helfer zu krachen....
grüsse
Moin,
nicht schneller als 80 Km/h und nicht weiter als 100 Km. Sonst HA anheben oder Gelenkwellen von der HA lösen.
Vg
ubid
wenn der motor aber doch läuft ubid dann kan ich doch theoretisch auch weiter fahren bzw schleppen oder?
der turbo ist defekt deswegen
wie jetzt ein 2,0 16v mit turbo??? da muss du mehr drüber schreiben........
Ähnliche Themen
nein, lt. Obbel nicht....damit das AT keine dauerhaften Schäden davon trägt, aber ich habs noch nicht ausprobiert..
VG
ubid
Zitat:
Original geschrieben von zoekie
wie jetzt ein 2,0 16v mit turbo??? da muss du mehr drüber schreiben........
-----------------------
Jan76 aus diesen Forum fährt so etwas !
Zitat:
Original geschrieben von bernanke
wenn der motor aber doch läuft ubid dann kan ich doch theoretisch auch weiter fahren bzw schleppen oder?der turbo ist defekt deswegen
-----------------------------
Dann schau aber genau hin, bei vielen war der Turboschaden ein wirklicher Drallklappenschaden !
die angaben in der beitriebsanleitung beziehen sich auf situationen in denen der motor nicht läuft .... dabei wird die ölpumpe im getriebe auch nicht angetrieben
wenn der turbo platt ist, und der motor anfängt unkontrolliert öl zu verbrennen, kann er durchgehen ... ein fahrzeug mit automatik kann man nicht abwürgen. kannst dann zusehen wie er hochdreht bis die pleuel rausfliegen, oder er fest geht
Zitat:
Original geschrieben von Mandel
-----------------------Zitat:
Original geschrieben von zoekie
wie jetzt ein 2,0 16v mit turbo??? da muss du mehr drüber schreiben........Jan76 aus diesen Forum fährt so etwas !
respekt, geht bestimmt wie hölle das teil.......... vom aufwand her, bestimmt sehr anspruchsvoll
@mandel
der turbo geht nicht so oft wegen defekter drallklappen kaputt ...
das sind fast immer unterschiedliche ursachen wie z.b. falsches motoröl, zu geringer ölstand, motorölverdünnung, überdrehzahl, schlechte fahrweise, wartungsfehler etc.
meine gedanken dazu...
1. @omidoc.....
was friedhelm glaube ich meinte, ist nicht, das die drallklappen den turbo zerstören würden.... sondern ein turboschaden vermutet, oder angegeben wird.... es aber ein drallklappenproblem ist.!
damit "denke ich", würde der motor dann aber wahrscheinlich auch nicht mehr laufen, oder nur sehr holperlich/randalemässig.!
2. wenn der motor ruhig und sinnig läuft, dann kann ruhig etwas länger, bis lange, mit mittlerer geschwindigkeit abgeschleppt werden.
nur eben nicht unbedingt mit höherer geschwindigkeit.
denn das getriebeöl bleibt ja im umlauf und wird ja dann weiterhin gekühlt..... nu halt nicht so topmässig, wie als wenn der motor die drehzahl vorgibt.
( wir hatten vor jahren auch mal son ding, da musste nen AT.-seni, auf nen schlepp"hund".
sprich VA hoch und HA auf der strasse, weil die VA einen weg hatte......
motor laufen lassen und von hinter berlin, nach HH.
null problemo.! )
3. aber wie omidoc schon schrieb...... wenn der turbo zu viel ölt, dann kann son selbstzünder, zum "superselbstzünder" werden..... denn mit dem heissen motoröl, kann er recht lange weiterlaufen.🙄😰
da hilft dann wirklich nur, alles dicht machen, wodurch luft angesaugt werden könnte, sonst läuft er unter umständen weiter, bis das öl aus dem motor alle ist.😰😉
-a-
da hab ich ein schönes kleines beispiel ...
ein kunde kam mit einem 3.0d mit turboschaden, haben dann festgestellt dass ein stück der drallklappenwelle abgebrochen war. der motor lief im leerlauf einwandfrei und man sah an den korrekturwerten der laufruheregelung nichts auffälliges.
ich sagte ihm dass wir ohne demontage des zylinderkopfes nichts mehr an der kiste machen. er hat ihn dann abgeholt und ihn woanders reparieren lassen. irgendwann ist er dann mit unrunden motorlauf gekommen und wollte nen injektorschaden instandgesetzt haben ... die injektoren waren i.o, der block war kernschrott. ein teil hat sich zwischen kolben und laufbuchse verklemmt. die riefen waren so tief das man den motor nicht mehr instandsetzen konnte ...
es gibt bei diesen motoren genug turboschäden, man sollte da nichts verallgemeinern ... das eine muss mit dem anderen nichts zu tun haben !
wenn der motor durchgeht würd ich da nicht mehr drangehen und versuchen im die luft zu nehmen ...
wenn man grad die haube öffnet und der motor schon so richtig schön bei 8.000 - 9.000 upm sägt und dann ein pleuel rausfliegt ist es net ungedingt angenehm wenn man die gussspliter im gesicht oder in händen und armen hat ...