Omega kann an Kreuzung die Drehzahl nicht halten

Opel

Hallo,

Opel Omega 2.0 16V Bj. 96

Folgendes Problem: Ich fahre auf eine Kreuzung oder Ampel zu. Die Drezahl fällt auf 500 entweder ruckelt er und fängt sich wieder oder er geht aus (egal ob auf Benzin oder LpG). Das macht er aber meist nur wenn ich bereits ein stück gefahren bin. Es scheint auch nur zu passieren wenn ich Bremse und Kupplung zusammen trete, bei einzelbetätigung ist es nicht.

Flüssigkeit für Bremse und Kupplung kontrolliert, war zu viel drin. Also habe ich was rausgeholt, danach war auch erstmal ruhe aber jetzt fängt es wieder an.

Ich habe nicht viel ahnung von Autos, daher werde ich es sicher in einer Werkstatt nachgucken lassen, aber ein paar infos vorab wären super.

EDIT: Ich habe mir das FAQ (Leerlauf) mal durchgelesen, wenn man es in einer freien Werkstatt machen lässt was für Kosten entstehen da (Zeitaufwand)

22 Antworten

geht die Drehzahl hoch und runter im Stand??
Wenn ja mal Leerlauf Problem eingeben da findet sich genug und ist leicht selber zu machen wenn man nicht gerade zwei linke Haende hat..
So wenn es nicht so ist genauer beschreiben..

Lese mal hier mal rein !
http://www.berndragon.comoj.com/.../...stem.Opel.X20XEV_bernDragon.pdf

Zitat:

Original geschrieben von Mandel


Lese mal hier mal rein !
http://www.berndragon.comoj.com/.../...stem.Opel.X20XEV_bernDragon.pdf

das ist die Faq die ich schon gelesen habe, habe es ja oben im Beitrag editiert. Nur weiß ich halt nicht ob ich mich da selber ran machen soll oder doch lieber in einer freien Werkstatt bin nicht gerade der beste in technik^^, daher fragte ich auch nach dem Zeitaufwand für diese Reinigungen

Das kann man alles selber machen, wenn man sich Zeit läßt werden es 1-2 Stunden sein. Die sind aber gut angelegt. Mit dieser Anleitung kann man auch nicht soviel falsch machen. Einzig die Hohlschraube ist fummelig, wenn Du aber die Drosselklappe abnimmst um sie zu reinigen kommst Du auch da sehr gut ran. Ich würde mit der Erfahrung des Alters die Hohlschraube nicht mehr aufbohren sondern mit einer Nähnadel reinigen.
Die Dichtungen Drosselklappe und Leerlaufregler kosten beim FOH nur ein paar Cent.

Ähnliche Themen

Jupp und schau mit nach ob das rohr von der kurbelgehäuseentlüftung nicht mit zu ist! Beim omega meiner frau war selbiges leiden nur das er ausging wenn die klima mit an war! Habe alles rausgerissen und gereinigt incl. des besagten rohres was übrigens komplett zu war mit steinharter ölkohle! Ende vom lied ? Die oma den druckabbau über den kurbelwellensimmering getriebeseitig vorgenommen!

welche drehzahl ist eigentlich normal im leerlauf? beim starten habe ich 1500 und nach kurzer zeit reguliert er sich auf 900.

Die Anzeige ist nicht so genau, die richtige Leerlaufdrehzahl kann der FOH mit Tech2 oder man selber mit den "Chinakracher" ablesen. Ich denke um die 750 U/min sind für den 4 Zylinder besser.

Zitat:

Original geschrieben von Mandel


Die Anzeige ist nicht so genau, die richtige Leerlaufdrehzahl kann der FOH mit Tech2 oder man selber mit den "Chinakracher" ablesen. Ich denke um die 750 U/min sind für den 4 Zylinder besser.

Oder mal besser die Zylinder überprüfen lassen. Sind die alten Autos schon so alt dass sie kein Diagnose-Stecker haben??

Ich kenne deinen Opel Hintergrund nicht aber für beide Methoden (Tech2 oder Chinakracher) wird der Diagnosestecker unter dem Lenkrad benötigt.

Zitat:

Original geschrieben von Mandel


Ich kenne deinen Opel Hintergrund nicht aber für beide Methoden (Tech2 oder Chinakracher) wird der Diagnosestecker unter dem Lenkrad benötigt.

Ich rede ja nicht von Opel und wie kommst du auf Chinakracher? Bist du dumm oder so?

Stalker🙄

Zitat:

Oder mal besser die Zylinder überprüfen lassen.

Wieso?

Zitat:

Original geschrieben von Zerox1986



Zitat:

Oder mal besser die Zylinder überprüfen lassen.

Wieso?

Es ist ja eigentlich normal dass wenn du Kupplung und Bremse trittst dass da Umdrehungen verloren gehen oder?

Zitat:

Original geschrieben von bennicool888



Zitat:

Original geschrieben von Zerox1986


Wieso?

Es ist ja eigentlich normal dass wenn du Kupplung und Bremse trittst dass da Umdrehungen verloren gehen oder?

... sollte normal sein... nur das die soweit abfällt das er ruckelt oder aus geht das ist nicht normal,

nur was haben die Zylinder mit dem leerlauf zu tun? Wenn man das schreibt sollte man auch begründen warum man die überprüfen lassen soll

Zitat:

Original geschrieben von Zerox1986



Zitat:

Original geschrieben von bennicool888


Es ist ja eigentlich normal dass wenn du Kupplung und Bremse trittst dass da Umdrehungen verloren gehen oder?

... sollte normal sein... nur das die soweit abfällt das er ruckelt oder aus geht das ist nicht normal,

nur was haben die Zylinder mit dem leerlauf zu tun? Wenn man das schreibt sollte man auch begründen warum man die überprüfen lassen soll

Naja im Zusammenhang mit dem Getriebe wunder ich mich nicht dass er ruckelt

Deine Antwort
Ähnliche Themen