Omega: Jetzt ist doch der Rost da!!!!!!!!
Liebe Omega- Freunde, so oft habe ich hier geschrieben, wie toll und fast ohne Fehler mein Omi-Kombi (2,5TD EZL.: 05/2000/ 126 000km) läuft, und jetzt das:
Beim Öffnen der hinteren Tür auf der Fahrerseite hat mich fast der Schlag getroffen: Ganz am Ende des Holmes unter der Türöffnung, zwischen Dichtleiste und Türrahmen ein recht großer Rostfleck.
Was soll ich tun? Weiter rosten lassen? Sofort repatieren lassen? Was kostet das denn?
Wenn dort Rost, dann überlall anders auch?Entdecke ich jetzt alle paar Mnate neue Roststellen?
Bitte dringend um Tipps!!
Danke
20 Antworten
Auf jeden Fall weg machen. Wie siehts denn mit Hohlraumkonservierung aus?? Die würde ich auch mal neu machen. (Mach ich fast jährlich)
Zitat:
Original geschrieben von EifelOmega
Auf jeden Fall weg machen. Wie siehts denn mit Hohlraumkonservierung aus?? Die würde ich auch mal neu machen. (Mach ich fast jährlich)
Ein Kollege hat gemeint, Hohlraumversiegelung nur sinnvoll, wenn sie von Beginn weg gemacht wurde. Jetzt sei das sinnlos, denn man würde sozusagen nur den Rost "überdecken" ! Was meinst du dazu?
Da gibts viele Meinungen drüber.
Aber, wenn er an einer Stelle am rosten ist, schützt du die anderen STellen doch vor Rost.
Hi,
was kostet den so eine Holraumversiegelung eigentich??
grüe
Ähnliche Themen
Weiß ich doch nicht......mach ich immer selber. Ein paar Dosen Hohlraumkonservierung, ein Kompressor und ein geeignetes Einsprühset.
Ich hab schon mehrfach bei korrosionsschutzdepot bestellt, hab die Preise nicht im Kopf, aber Hohlraumversiegelung gibts in Gebinden/Kanistern, und die kosten beileibe nicht die Welt ! Auf jeden Fall ist eine gründliche Konservierung auch auf Dauer erheblich preisgünstiger als entrosten und neu lackieren... 80-800 EUR is ja hardcore, ich glaub das letzte mal hab ich nen 10l Kanister für 70 € gekauft !
Bei mike sanders holraumversieglung wirt der rost zum beispiel nicht nur überdeckt. Sondern gleich gestoppt. Also lohnen tut sich das auf jeden fall
Habe bei mir jetzt auch Rost gefunden :-(
Einstiegsleiste Fahrereseite unter dem Gummi
Werde morgen mal bei FOH nachhaken, ob`s da ne Kulanzregelung gibt - kann ja eigentlich nur durch Montagefehler (-problem) entstanden sein.
Hohlraumversiegelung soll ja eigentlich aufgebracht werden um zu versiegeln, und somit vor Rost zu schützen. Das Konservieren kann also nur eine Vorsorge sein, und nützt überhaupt nichts, wenn der Rost schon vorhanden ist ! Es gibt zwar Roststopper und Umwandler, und an Stellen wo andere Möglichkeiten nicht durchführbar sind, also unzugänglichen Stellen, sicher eine Alternative... aber ein sauberes, mechanisches entrosten und neu schützen kommt sicher nichts heran !
Bei Rostumwandlern habe ich persönlich im übrigen aus o.g. Gründen mit Fertan beste Erfahrungen gemacht !
mhh FERTAN ich liebe diesen namen 😁
Naja wenns nicht viel ist würde ich auch sagen nen rost blocker würde auch noch reichen 😉 Kommt halt immer drauf an.
Meinte nur das stoppen eben manchmal ungenügend sein kann, denn das Material ist und bleibt geschwächt und angegriffen... Fertan und Brunox stoppen den Rost, und wandeln ihn zumindest in eine feste wasweißich-Schicht um... Allgemein bin ich aber eher generell ein Freund vom restlosen entfernen der braunen Pest
Geb ich dir voll recht. Ich dachte auch mehr an flug rost im schweller und nicht von schon mehr löcher wie ein schweißer käse drin 😉
Naja, verschiedene Mittelchen für verschiedene Anwendungsgebiete... Flugrost ist natürlich was anderes wie ne richtige Verrostung