1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega hat zu wenig Leistung!

Omega hat zu wenig Leistung!

Opel Omega B

Hi Leute!

Als Opel-Fan habe ich mir vor ca. 2 Jahren auf der Suche nach einer sportlichen Reiselimousine einen Omega 2.5 TD V6 Autmatik BJ 2001 gekauft (130 PS).
Mir war zwar klar, dass es sich dabei wegen des großen Gewichts und der unsportlichen 4-Gang-Autmatik nicht um einen Rennwagen handelt, aber als ich bei der Autobahnauffahrt mit Vollgas von einem Lieferwagen überholt wurde, führte mein Weg sofort zum Chiptuner meines Vertrauens (professionelles Tuning, mit dem ich schon gute Erfahrung in der Vergangenheit machte, auch wenns nicht ganz billig war).
Fortan qualmte er zwar mehr hatte aber auch ein wenig mehr Dampf.
Doch ich habe das Gefühl, dass die Leistung mit der Zeit immer weniger wird, ein Ausbrechen des Hecks ist nur bei Vollgas in einer Engen Kurve und Nässe möglich und das Turboloch fühlt sich auch größer an, so dass ein "schnelles" raus Fahren aus der Kreuzung eher an einen LKW erinnert. Außerdem habe ich bei der Beschleunigung sogar gegen einen 90 PS TDI Golf keine Chance (mit Chiptuning ist das nur etwa die Hälfte meines Omis...). Besonders bergauf fällt mir die Lahmarschigkeit stark auf. Überhohlen wird so zu einem traurigen Geduldsspiel. Mein letztes Auto war ein Skoda Octavia - chipgetunet auf 150 Turbodiesel-PS; wenn ich die zwei miteinander vergleiche kommen mir die Tränen. Ein Autobahn-Bergaufstück das ich früher mit 180 Sachen fahren konnte, geht jetzt gerade mal mit 140, wenn genügend Anlauf da ist.
Es klingt jetzt wahrscheinlich schlimmer als es ist, aber mir fehlen da echt die Eier bei diesem Motor.

Habt ihr auch ähnliche Erfahrungen gemacht oder stimmt da was mit dem Motor nicht? Wie viel macht der Luftmassenmesser aus? Turbo sollte OK sein, Luft bekommt er genug...
Ich frage das vor allem deshalb, weil die Leistung - meiner Meinung nach - immer weniger wird. Das Einzige, dass im Moment eigentlich ansteht und von der Werkstatt erledigt werden muss, ist ein Wechsel der Glühkerzen, wobei das ja keinen Einfluss auf die Leistung haben sollte...

Falls wer einen Tipp hat wäre ich dafür dankbar.
Wenn diese Leistung normal ist, muss ich wohl damit leben...
Danke vorab!

Beste Antwort im Thema

Hallo Jungs , bitte nicht böse sein, aber der Themenstarter fragte nach sein Problem , und nicht nach Blödsinnen Geschnatter😉.

Zu deinem Problem, es kann mehrere Ursachen haben, und dieses ähnliches Problem habe ich auch.
War letzten Montag bei einem "BMW Diesel Spezialist", und er sagte, das es mehrere Ursachen haben kann.
Ursachen:
1. Die Diesel Pumpe im Tank , bringt die Leistung nicht mehr.(werde morgen einen neue Einbauen Kostenpunkt 130,00Euro).
2. Durch den Chip-mehrleistung kann die Steuerkette um 1-??? mm verlängert haben, und deswegen stimmt der Einspritzzeitpunkt nicht mehr, und deswegen kann auch die Elektronik/Steuergerät falsche Daten empfangen oder weiter geben.
3. Einspritzdüsen defekt.

Da an mein Fahrzeug der Kundendienst (160.000KM) fällig ist, habe ich bei "BMW Spezialist" einen Termin vereinbart(8.7.09)

Werde es hier berichten.

gruß Norbert

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pintura


...habe ich bei "BMW Spezialist" einen Termin vereinbart(8.7.09)

Werde es hier berichten.

Lass mal!

Wir haben hier schon genug Unsinn gelesen. Sag lieber den Termin ab!

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel



Zitat:

Original geschrieben von pintura


...habe ich bei "BMW Spezialist" einen Termin vereinbart(8.7.09)

Werde es hier berichten.

Lass mal!
Wir haben hier schon genug Unsinn gelesen. Sag lieber den Termin ab!

Und warum😕

FOH bekommt es ja nicht in den Griff😠

Omidoc hat es geschrieben:

Zitat:

durch das chiptuning wird die kette nicht länger .... durch die leistungserhöhung ist die benötigte antriebskraft für die nockenwelle und einspritzpumpe nicht höher.

Daher sein Tip:

Zitat:

ich würde aber mal alle ladedruckschläuche prüfen .... und den druckschlauch zwischen saugrohr und ladedrucksensor erneuern.

Wenn du darauf eingehst, hilft er dir bestimmt weiter! 😉

Hallo maexchenn,

wenn mir das ein "Spezialist" sagen würde, würde ich ihm den Puls fühlen, und einen neuen Spezialisten suchen.

Zitat:

  2. Durch den Chip-mehrleistung kann die Steuerkette um 1-??? mm verlängert haben, und deswegen stimmt der Einspritzzeitpunkt nicht mehr, und deswegen kann auch die Elektronik/Steuergerät falsche Daten empfangen oder weiter geben.

Wenn eine Steuerkette sich um 1mm längt dann läuft der Motor keine Umdrehung mehr. Dann ist die Kette gerissen.

Vorschlag: Mach den Original-Chip rein, und probier ob der Motor wie vorher läuft. Macht er das nicht, hat das Chip-Tuning den Motor gekillt.

Gruß
Reinhard

Ähnliche Themen

Hallo Dotti, dein Ratschlag habe ich nicht war genommen.
Habe ihn doch zum BMW-Dieselspezialisten gebracht.

Fazit:

Als ich ihn Abholen wollte, gab er mir erst mal den Schlüssel. Bin eingestiegen und habe ihn Vorgeglüht, weil der Motor kalt war.
Schlüssel umgedreht ,und der Motor ist sofort angesprungen. Habe dann eine ausgiebige probefahrt gemacht, mit Autobahn und Stadtverkehr.,
Bei 200KM/h Temperatur max.85° . Ab in die Stadt und an den Ampeln ist der Motor nicht mehr einfach so ausgegangen, wie davor.
An die Tankstelle 60Liter getankt, und den Zündschlüssel kurz umgedreht, und der Motor ist sofort angesprungen.

Ich voll begeistert zurück, und schaute auf die Rechnung:

1. neuer Klimakompressor, 1. Klimaflüssigkeit Befühlen und 3 Std. Arbeitslohn.

Dokumention des Spezialisten:
Durch das defekte Lager des Klimakompressor, braucht der Motor mehr Kraft um den Klimakompressor zu Laufen zu bringen.
Da das Lager den Motor so zusagen fast blockiert hat, ist er im Stand auch ausgegangen, wegen zu wenig Drehzahlen.
und durch das defekte Lager ist der Motor schwergängig gelaufen , und der Anlasser konnte die Kraft was der Motor braucht zum Starten nicht leisten. Und deswegen ist der Wagen schlecht angesprungen und auch ab und zu beim Anhalten ausgegangen.

Er hat auch die Elektronic komplett durchgemessen, alles Perfekt.
Mein Problem, lag einfach an dem Klimakompressor.

Gruß Norbert

Hört sich doch recht plausibel an oder? Also wenn ich die Klima anmache denke ich auch das meiner nur 120 PS hat. ABer dafür ist schön kalt.

grüße

@pintura
Da kam der Schuss wohl doch aus einer anderen Ecke!
Also lagen wir jedenfalls nicht falsch. 😉
Mit Ferndiagnosen ist es sowieso schwierig, keiner von uns kann durchs Telefon schauen.

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel


@pintura
Da kam der Schuss wohl doch aus einer anderen Ecke!
Also lagen wir jedenfalls nicht falsch. 😉
Mit Ferndiagnosen ist es sowieso schwierig, keiner von uns kann durchs Telefon schauen.

@DottiDiesel

Klar , das mit der Ferndiagnose immer schwierig ist, und ich mache ja auch keinen hier Vorwürfe. Bin immer Froh, das hier im Forum Leute gibt, wo auf Fragen zurück (Lösungen) Schreiben.

Bei meinem Omega haben 1 BMW-Werkstatt und 2 FOH gesagt das es dies oder das oder eventuell das sein kann.
Und der BMW spezialist hat nur gesagt ich soll einen Terminvereinbarung und er wird das Problem beseitigen.
Bin bis heute noch begeistert wie er Läuft, und die Klima funktioniert auch Perfekt

Gruß Norbert

Deine Antwort
Ähnliche Themen