Omega Handbremse zieht nicht gleichmäßig
Hallo Ihr lieben, hoffentlich hat hier jemand eine zündende Idee, ich war die Tage mit meinem Baby beim TÜV, alles hat gepasst nur die Handbremse nicht, der Pfüfer meinte das sie nicht gleichmäßig zieht, mit einer Abweichung von über 50%, jetzt meine Frage, ich wollte heute mal die Hobbywerkstatt aufsuchen weil ich denke das sie eventuell nur nachgezogen werden muss, oder sich etwas Rost am Seil befindet, was ja nicht so das Drama wäre, ich kümmere mich für gewöhnlich nicht um die Handbremse, da sie so gut wie nie benutzt wird, für hilfreiche Tips wäre ich dankbar, denn ich will nächste Woche nochmal vorfahren und dann endlich meine Plakette bekommen 🙂
25 Antworten
Hi,Lady,
mit Nachstellen allein ist es bestimmt nicht getan.Bremsscheibe ausbauen,die Innereien zerlegen/reinigen,und neue Beläge,evtl. auch neue Scheiben.
Sonst wird das nichts... 😉
Schönes WE 😎
Danke Dir für Deine schnelle Antwort, ich werde mich dann jetzt mal in die Hobby begeben und nachsehen, zur Not hab ich ja einen A.T.U. händler gleich um die Ecke 😉
😰,
BITTE NICHT ATU !!!
Danke
P.S: Fahr zum FOH,die haben die Teile auf Lager und wissen,was sie tun.So teuer ist es dort auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von dark_papa
😰,
BITTE NICHT ATU !!!
Danke
Es soll auch bei A.T.U. fähige Leute geben.
Gut die muss man suchen oder den Leuten bei der Arbeit auf die Finger schauen, dann arbeiten Sie auch gut.
Ähnliche Themen
Moin
Erst nachschauen ob die Handbremsseile noch OK sind,wenn ja dann kannste bestimmt noch mal nachstellen.
Ist relativ einfach und sollte auch bei Deinem Wagen funktionieren wenn nicht alles auf ist !
Dat Nachstellen der ´schlechteren Seite dauert keine 5 Minuten !
Kannste auch selber machen !
1.Wagen anheben
2. Rad ab
3. Bremsscheibe so lange drehen bis du oben einen Exenter/ Nachsteller siehst
4. diesen mit Schraubenzieher auseinander drehen bis die Bremse blockiert und dann ein Stück zurück bis die Bremse wieder frei dreht und alles ist gut
mfg
Hast uns leider keinerlei Daten über dein Fahrzeug geschrieben.
Daran könnte man wenigstens im Ansatz schon sehen, ob es besser ist, gleich einen Rundumschlag zu machen, oder ob es mit Nachstellen der Beläge oder der Seile getan ist.
Neue Handbremsbeläge sind mit 12-20€ nicht das Problem, auch neue Scheiben und Bremsklötze kosten kaum 50€, aber wenn schon dabei, dann richtig,.. Das heißt dann ja meist auch wieder für viele Jahre Ruhe zu haben.
Schau die die Dokumentation von Rainer mal an, sie ist sehr aufschlußreich und leicht verständlich dokumentiert.
Hallo,
häng mich mal mit rein, da ich dasselbe Problem habe.
Neue Beläge kosten beim FOH um die 125 €
In der Bucht gibts das komplette Set inc. Scheiben und alle Belägen für 50-60 € kann man das kaufen oder was ist zu empfehlen ?
Gruß Wartburg
Ich habe schon gut 30 Sätze von Andy Delmenhorst geholt und verbaut.
Einmal war auch an einem Teil von 10 was falsch.
Ich durfte den Kram entsorgen😉😛 und bekam die komplette Bestellung nach drei Tagen noch mal und das sogar kostenlos !
Bis jetzt hatte ich weder mit den Scheiben, Belägen, Klötzen noch Seilen oder Sensoren je was zu meckern.
Immer einwandfreie Teile und nun schon teilweise auch nach 4 Jahren noch standhaft.
Preiwert, kulant und gut, kann ich auf mich -und die dort gekaufen Omega B Teile- bezogen nur empfehlen.
hab auch schon ein paarmal bei " andy Delmenhorst " gekauft , schnell kompetent und freundlich . Beim FoH würde ich keine Teile kaufen , da ist mit einmal Bremse rundrum schnell der Zeitwert unsrer dicken überschritten 😉
Ansonsten willkommen in der Runde an die Omegalady
Hallo,
ich habe mir am freitag Scheiben und Klötze von Textar für 120 euro geholt ich hoffe und denke mal der Preis ist Ok
Moin
Bei meinen bisherigen Bremserfahrungen waren meist die Handbremsseile einseitig vergammelt und in Folge davon verschliss eine Seite der Trommeln im Nu weg, weil das lösen der Bremse ja auch gehemmt wird.
Ich rate auf jeden Fall dazu das Bremsseil zumindest auf Gängigkeit zu prüfen.
Ist eine Seite stark verschlissen kann man fast sicher sein das da das Seil fest war.
Fatal wäre es die neue Bremse zu verbauen und dann durch geschicktes einstellen die Schwergängigkeit des alten Seiles zu kompemsieren, vielleicht gäbs damit Tüv, mit Glück JA, aber binnen 4 Wochen ist die neue Bremse hinüber.
Toll auch wenn sich die Bremse nach längerer Standuzeit nicht mehr lösen lässt weil der Rost im Seil Zeit hatte😕
Also, im Zweifel Seil raus und neu.
Gruss Willy
Der meiste Rost ist in der Trommel und in dem Durchlaß,wo der Umlenkhebel vom Seil in die Trommel sitzt. 😉
Also Bremse komplett zerlegen! (mit Seil)
Bei meinem war sogar das Bremsseil im hinteren Bereich schlecht verlegt,eingeklemmt! 😰