Omega fehlerspeicher
Hallo liebe Gemeinschaft ich bin neu hier und finde diesen Forum Hammergeil.
Lese oft die problematik was die user so haben und habe bis dahin schon bissel erfahrung erlesen koennen.
Vor allem vom user Kurt 🙂
Doch jetzt hab ich ein problem und zwar..
Ich habe einen omega B bj 98 2,5 v6 automatik.
Bei mir geht die motorkontrollampe immer an und geht nach ca 10 minuten erst weg.
in der zeit wo sie an ist meerk ich auch das die leistung beim gasgeben schwaecher ist.
Ich glaube so ne art wenn die autos auf notprogramm gehen.... vermute ich mal.
Habe dan die fehler in einer werkstatt auslesen lassen.
Dabei kahm folgendes heraus:
-Kreis 1 Verbrennungssignal im --- Typ:speicher.
-Niderspannun Luftmassensensor--- Typ:Vorhanden.
-Kein Motordrehzahlsignal---Typ:speicher.
sobald der fehler nach paar minuten weg ist kommt der auch nicht wieder. Erst wenn ich wieder ca 30 minuten das auto nit in betrieb hatte kommt der fehler wieder und bleibt wieder bis ich ca 10 minuten- 15 minuten gefahren bin.
Was kann das sein freunde des Omegas ??
Morgen kommen neue kerzen rein und luftfilter hab ich heute neuen reingemacht. Km stand 210 tausen.
44 Antworten
Hi,
Ich würde an den angezeigten Luftmassenmesser denken .
Die anderen beiden werden Folgefehler sein .
Ansonsten hast du hie eine Anleitung zum ausblinken der Fehlercodes des MSTG `s .
Für die Blitz-Hilfe .
Für tiefergreifende Fehlerauslesungen und andere Sachen gibts dann was anderes .
Ansonsten herzlich willkommen bei uns . 🙂
Guten abend und danke fuer die schnelle antwort. ich hab auch die fehler loeschen lassen aber wie gesagt es ist gleich danach wieder so gewesen das der fehler kahm. ich hab jetzt auch ein lmm gekauft bei ebay und hoffe das der fehler darueber kommt.
Du sollst nur für uns die Fehler im Fehlerspeicher ausblinken !
Wir brauchen keine kryptische Beschreibung irgend eines OBD Adapters, sondern den Fehlercode den dein MSTG ausgibt oder eine FC Beschreibung über das TECH2, oder OP-COM bzw. dessen Nachbau, den Cinakracher.
so war am auto und gemacht.
Fehler ergebnis..
12 Diagnosebeginn
31 Drehzahlsensor - kein Signal
16 Klopfsensor 1 - keine Spannungsänderung
Ähnliche Themen
Siehst du, so einfach ist es.
Dein Kurbelwellensensor ist kurz vor dem Exitus oder die Sensorfläche im Motor ist mit Ölschlamm und kleinen Metallpigmenten zugesetzt.
Also zunächst den Sensor mal ausbauen und die Sensorfläche gründlich reinigen, wieder einbauen, dann probefahren und schauen ob der Fehler wieder auftritt.
Wenn nicht gute Fahrt, das war es,...
Wenn doch den Kurbelwellensensor wechseln.
Der Klopfsensor kann ein Folgefehler ohne wirkliche Ursache sein.
Schau da nach der KWS Aktion noch mal drauf.
sorry das ich mich grad erst melde. das bayern spiel 😉 vielen dank fuer die antwort. ich hoffe man kommt gut dran an den sensor ohne grossen aufwand. mal schauen wo der eigentlich sitzt.
Danköööö 🙂
Melde mich sobald ich morgen nachgeschaut habe. wenn kaputt hol ich neuenh und bau den fix ein.
ich werde berichten .
Gute nacht.
Hi leute folgendes:
Hab kurbelwellensensor gekauft altes raus neues verlegt wollte dan anschliesen den sensor.... scheisse war. der hat einen anderen stecker. deer neue kws passt nit drauf. also ich meine den stecker der irgendwo hinter dem motor sitzt. unten neben dem filder wo er draufgesteckt wird passt drauf. aber der stecker oden nicht. ich hab den neuen dan weggebracht und die haben gesagt das es nur diesen einen stecker gibt. aber bei mir ist der anders. es hat sich herausgestellt das mein motor neuer sein muss als das auto. den auch der Ölfilter war falsch. ich habe ein filtereinsatz und die hatten mir zuerst laut fahrzeugschein ne ölpatrone mitgegeben. fazit ölpatrone bei älteren modellen und filtereinsatz bei den neueren motoren. was nun????
Na ja, dann eben den Sensor vom neuen nehmen.
kann das sein das ich beim ziehen des kws irgendwie vom thermostat den stecker abgemacht hab. meine motortemperaturanzeige macht kein mucks. bewegt sich nicht ist totgestellt. heizung geht. hat wer ein bild wo der stecker sein koennte??
morgen bei opel werd ich wegen den kws sensor fragen.
aber das mit der motortemperaturanzeige aergert mich sehr 🙁
Die Nummer steht auf dem alten Sensor.
Wenn die so unkoperativ sind geh zu einem anderen Teilefutzi.
Immer dran denken "ausschließlich Markensensoren"!!!
Temperaturfühler findest du im V6 Album in der Linksammlung