Omega Facelift 2.5 V6 ZKD
Hallo,
ich bin hier neu im Forum, aber sicher nicht mit neuem Problem.....leider!
Bei meinem Omi ist die Zylinderkopfdichtung defekt. Meine Straße sieht schon aus, wie ein Öllager. Hat jemand einen Tipp, wo man irgendwo zwischen Mainz und Koblenz, zuverlässig und günstig die Reparatur machen lassen kann. Oder ist vielleicht ein Schrauber hier unterwegs, der mir helfen könnte?
Würde mich nur zu ungern von meinem Omega verabschieden, zumal ich in der letzten Zeit nicht gerade wenig investiert habe.
Für jeden Tipp bin ich dankbar.
LG
FaceliftHans
30 Antworten
Wird wohl mind. eine VDD sein, die sind nach dem einfachen erneuern naemlich (auch mit korrekt aufgetragener Dichtmasse) dann erst gleich so ganz richtig undicht, einfach weil die krumm und schief sind.
Privat richte ich die Dinger in muehevoller Kleinarbeit wieder, wenn uns in der Werke ein V6 angeschleppt wird akzeptieren wir nur neue Deckek oder Aludeckel...alles andere ausdruecklich auf Kundenwunsch und schriftlich ohne Garantie !
Mein Facer hatte vor 2 Monaten auch beide VDD's krumm mit tropfen auf dem Krümmer. Mit einigen Tropfen verbranntem Öl konnte ich leben, aber aus der Ölbrücke darunter kam fingerdick das Öl raus geschossen, als Druck darauf war. Hat mich 1200€ gekostet.
Zitat:
Original geschrieben von tomalien
.... aber aus der Ölbrücke darunter kam fingerdick das Öl raus geschossen..
Welche Brücke meinst Du????
Oder meinst Du den Ölkühler??
https://plus.google.com/.../5359173230182241554?...Das ist ja kein ölkühler in dem sinne, er wärmt ja am anfang acuh das öl, nen rihctigen ölkühler haben glaube ich nur die diesel.
Ähnliche Themen
Ich denke mal der Name des Kindes ob nun Kühler oder Vorwärmer spielt bei diesen Fragen und Antworten nun wirklich keine Rolle.
Es/er, der Wärmetauscher des Öl's ist übrigens beides !
Im kalten Zustand bringt er das Motoröl schneller auf Betriebstemperatur.
Kühlmittel ist drei bis vier mal so schnell auf Temperatur, als das Öl.
Im heißen Zustand wird das Öl von bis zu 120°C im WT auf ca.95° runtergekühlt.
Das Öl wird nämlich in vielen Situationen wesentlich heißer als das Kühlmittel.
Zitat:
Original geschrieben von Omegab25dt
Das ist ja kein ölkühler in dem sinne, ....
Wie Kuhrt schon geschrieben hat ist es ein Öl-Wärmetauscher
und heist selbst bei Opel
"KUEHLER-MOTOROEL (NML- 93176626 6 50 814 VERWENDEN)"
Hallo TE, schau mal in die Faq hinein.
Ansonsten, ich fahre am Samstag Morgen nach Michelbach /Altenkirchen.
Solltest du in der Nähe sein, könnte man sich zum schauen treffen. Rep. kann ich nicht, aber habe Erfahrung mit undichter VDD. Und kann sagen ob ZKD defekt. Schicke mal ne Pn.
Gruss
Haibarbeauto
Ich meinte den Ölkühler und die Zuleitungen, sorry
Zitat:
Original geschrieben von tomalien
Ich meinte den Ölkühler und die Zuleitungen, sorry
Und dafür hast Du 1200€ bezahlt????
Ist der jetzt aus Gold???
Geht doch schnell, Oelkuehler, Leitungen, Kuehlasser, Oel, Oelfilter, Dichtungen Ansaugbruecke....da gehen schnell mal 400 Euro Material durch zzgl. Aufschlag fuer Endkunden +Arbeit. Ist nicht grad guenstig, aber solche Betraege kann man durchaus draus machen.
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Biker007
Und dafür hast Du 1200€ bezahlt????
Ist der jetzt aus Gold???
Hatte ich auch vermutet, aber 2 x 300€ haben die VDD's gekostet. Rechnung habe ich gesehen.
600€ nochmal für Arbeit, Öl (15,95€/liter), Ölfilter, kleinteile, etc., macht eben mal 1.200€. Aber dafür gab es einen Werkstatt-Ersatzwagen.
Zitat:
Original geschrieben von tomalien
Hatte ich auch vermutet, aber 2 x 300€ haben die VDD's gekostet. Rechnung habe ich gesehen.
600€ nochmal für Arbeit, Öl (15,95€/liter), Ölfilter, kleinteile, etc., macht eben mal 1.200€. Aber dafür gab es einen Werkstatt-Ersatzwagen.
Das mit der VDD hast Du uns mal wieder verschwigen.😁😁😁
Aber selbst 2x300€ nur für die VDD??
Wenn man an den Öl-Kühler muss, ist das doch eine neben bei Arbeit, die 5 Schrauben des VD mit abzuschrauben.
Aber was soll's, die Werkstätten wissen schon wie man den Kunden das Geld aus der Tasche zieht.
Die haben bestimmt neue ventildeckel genommen oder? Dann würde der preis ja hinkommen
Zitat:
Original geschrieben von Calli2011
Die haben bestimmt neue ventildeckel genommen oder? Dann würde der preis ja hinkommen
Ja, das waren neue. Trotzdem fand ich die alten nicht so verbogen, dass man sie hätte ersetzen müssen. Trotzdem ist kein neuer Ölkühler drin, sondern nur neue Leitungen.
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Biker007
Das mit der VDD hast Du uns mal wieder verschwigen.😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von tomalien
Hatte ich auch vermutet, aber 2 x 300€ haben die VDD's gekostet. Rechnung habe ich gesehen.
600€ nochmal für Arbeit, Öl (15,95€/liter), Ölfilter, kleinteile, etc., macht eben mal 1.200€. Aber dafür gab es einen Werkstatt-Ersatzwagen.Aber selbst 2x300€ nur für die VDD??
Wenn man an den Öl-Kühler muss, ist das doch eine neben bei Arbeit, die 5 Schrauben des VD mit abzuschrauben.
Aber was soll's, die Werkstätten wissen schon wie man den Kunden das Geld aus der Tasche zieht.
Nein, das mit den VDD's habe ich nicht verschwiegen.
Hatte ich nur einige Posts vorher geschrieben 😉
Zitat:
Mein Facer hatte vor 2 Monaten auch beide VDD's krumm mit tropfen auf dem Krümmer. Mit einigen Tropfen verbranntem Öl konnte ich leben, aber aus der Ölbrücke darunter kam fingerdick das Öl raus geschossen, als Druck darauf war. Hat mich 1200€ gekostet.