Omega Facelift 2,5 V6 Gasumbau
Hallo zusammen
jetzt solls bei mir auch soweit sein. NAchdem im November mir der Omega Diesel zu Schrott gefahren wurde bin ich wieder auf den 2,5er gekommen.
Diesen würde ich gerne nun umbauen lassen, habe aber soweit keine Ahnung was auf dem MArkt ist und was man auch gebrauchen kann. DIesnezüglich würde ich gerne mal erfahrungen von euch wissen. Vielleicht kennt einer ja auch einen Umrüster der bei mir in der Nähe ist.
Wichtig wäre mir da ich es auch schon erlebt habe bei einem Bekannten das der Wagen nicht bei 160km/h auf Benzin zurückschaltet.
Besten Dank für eure Hilfe
PS: Oder gibts noch andere Billige möglichkeiten diesen Wagen zu fahren
39 Antworten
fahre seit jahren mit Flüssiggas/LPG schon im Omega A, dann im MB 320 und nun im Omi 2,2i 16V 2000.
beim MB war eine Prinz Anlage drin, da ist der Motor auch ganz anders. Bei dem Omi jetzt sind verschiedene Materialien wohl "weicher", also schaltet der ab hohen Geschwindigleiten auf Benzin um. Zunächst waren das, habe den Omi mit 75Tsd km gekauft schon bei 140km/h, das habe ich vorige Woche beim FOH, der die Anlage(King) eingebaut hat, umprogrammieren lassen auf ab 4500Umdrehungen. Der FOH hat mir nichts von Schaden nehmen oder so gesagt, außedem habe ich Flash Lube als zusätzliche Ventilschmierung.
Hallo,
Habe in meinem M6 ne Gasanlage von Prins und bin sehr zufrieden.
Und ich kann nur zustimmen-der Erfolg der Anlage steht und fällt mit dem Einbau.
Man kann die beste Anlage haben wenn diese schlecht verbaut wird ist es mist.
Dann passieren solche Sachen das bei 160kmh auf Benzin geschaltet wird.
Falsche Einstellungen oder falsche Gasleitungen(6 statt 8mm) sind der häufigste Grund.
Gute Injektoren sind sehr wichtig da diese eine saubere Einspritzung gewährleisten.
Wie bereits gesagt darf die Anlage nicht zu mager eingestellt sein dann gibt es keine Probleme und der Leistungsverlust gegenüber Benzin ist kaum spürbar.
Mußte auch lange suchen bis ich den richtigen hatte der die Anlage richtig einstellen konnte.Nun kann ich locker 230 mit Gas fahren.
Eine richtig Eingestellte Anlage schont den Motor mehr als Benzinbetrieb!
Ich fahre 800km mit 65€ Gas und denke billiger get fast nimmer.
Hätte auch bei meinem Omi lieber eine Prinsanlage oder gar Vialle gehabt, aber irgendwie war die wohl für meinen 2,2 16V nicht geeignet/freigegeben(angeblich zu weiche Ventile), also hat der FOH da dann eine von King verbaut.
Von einem Leistungsverlust mit LPG konnte ich weder beim MB noch jetzt etwas merken, da ja LPG eine höhere Oktanzahl hat. Klar, dass Du mit einem 2,5 V6 230 fahren kannst(mit meinem MB war ich auch nur auf der linken Spur zu finden..🙂, der Kleine hier hat nur 144PS...: und nach meinem selbstverschuldeten Totalschaden mit dem MB fahre ich auch nur noch 160- 200 🙂
Hallo,
160-200 reicht alle mal zum Reisen. Schneller macht kurz mal Spaß aber auf Dauer zu anstrengend da man immer mit irgendwas rechnen muß.
Aber zu wissen was geht ist ab und an sehr schön.
Habe aber nicht den 2.5 sondern den 3.0 211PS MV6
Mein reden Leistungsverlust unter Gas kenne ich nicht - aber viele beschweren sich darüber.
Ist die Anlage nicht richtig eingestellt kann das passieren.
Meiner Meinung nach erhöht sich die Fahrfreude mit solchen Autos mit Gasanlage noch mehr da das Tanken nicht so weh tut.
Wenn jemand lieber den teuren Sprit tanken möchte und das ok findet -bitte jedem wie er mag nur denke in 1 oder 2 Jahren wird es noch teurer sein und dann....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bommel
Ich hoffe, Du lässt wenigestens ab und an die Trimmwerte prüfen, wenn Du schon auf den Filterwchsel verzichtest...Zitat:
Original geschrieben von Schmitzi
...und ich musste nie wieder nach irgendetwas schauen. ...
Nö, warum sollte ich? Ich will mit der Anlage fahren und sparen, ich will mich nicht damit beschäftigen als wäre das eine Neuentwicklung.
Wie gesagt: Einbauen, fahren, sparen.
Zitat:
Original geschrieben von Schmirax
Hätte auch bei meinem Omi lieber eine Prinsanlage oder gar Vialle gehabt, aber irgendwie war die wohl für meinen 2,2 16V nicht geeignet/freigegeben(angeblich zu weiche Ventile), also hat der FOH da dann eine von King verbaut.
Hi...
Ich schätze mal eher, dass der FOH das eingebaut hat, was er auf Lager hat und mit dem er das meiste Geld verdient...😠😠
Mein X22XE läuft seit 60.000 Km auf LPG und schaltet auch bei 200 nicht auf Benzin. Ich mach es allerdings dann manuell um den Motor zu schonen. Aber wann hab ich mal ne Heizerphase...😛😛
Ach ja.... LPG bei uns aktuell bei 59,9 Ct./ltr.
Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von campero1
Hi...Zitat:
Original geschrieben von Schmirax
Hätte auch bei meinem Omi lieber eine Prinsanlage oder gar Vialle gehabt, aber irgendwie war die wohl für meinen 2,2 16V nicht geeignet/freigegeben(angeblich zu weiche Ventile), also hat der FOH da dann eine von King verbaut.Ich schätze mal eher, dass der FOH das eingebaut hat, was er auf Lager hat und mit dem er das meiste Geld verdient...😠😠
Denke ich auch.
Der Omega mit 2.2er 16 ist einer der wenigen Modelle, für die es schon ewig Vialle Anlagen mit R115 gibt (keine Einzelabnahme notwendig).
Zitat:
Original geschrieben von campero1
Mein X22XE läuft seit 60.000 Km auf LPG und schaltet auch bei 200 nicht auf Benzin. Ich mach es allerdings dann manuell um den Motor zu schonen. Aber wann hab ich mal ne Heizerphase...😛😛Ach ja.... LPG bei uns aktuell bei 59,9 Ct./ltr.
Wozu auf Benzin schalten?
Fahr jetzt 170tkm auf LPG und, wenn die Bahn frei ist, auch v-max unter LPG.
Ab und an nervt mich aber das mangelnde Durchzugsvermögen des 2.2ers, da man oft von Ölbrennerautos bei Tempo 170-180 bedrängt wird, die dann aber wieder mit 190 überholt.
Aus diesem Grund such ich ja einen stärkeren Omega (und aus 'nem anderen Grund).
Gruß
Nun, ich habe den Omi 2,2 Benziner gekauft, da ich meinen MB Totalschaden gerfahren habe und die LPG Anlage war schon drin!
Stärkerer Omi? Ich werde meinen jetzt Software tunen lassen....
P.S.: ich habe meinen MB mit Prins Anlage nie auf Benzin umschalten müssen, da die MB Motoren sehr, sehr robust sind. Kannte einen der hat seinen MB Transporter 1 Million Km mit LPG gefahren!
Aber wie schon geschrieben, seit dem Totalschaden(wegen Überschätzung von 224PS) fahre ich nun "umsichtiger".
Fakt ist aber und bleibt, aus meiner lanjährigen Erfahrung mit verschiedenen LPG Fahrzeugen zumindest, dass auch ein LPG Umbauer nur ein Handwerker ist, der Geld verdienen will und nicht immer die für das Fahrzeug optimale LPG Anlage verbaut....
Zitat:
Original geschrieben von Schmirax
Nun, ich habe den Omi 2,2 Benziner gekauft, da ich meinen MB Totalschaden gerfahren habe und die LPG Anlage war schon drin!
Stärkerer Omi? Ich werde meinen jetzt Software tunen lassen....
2.2 Liter 144 PS "Softwaretunen"? 🙄
Nun, es ist kein Chiptuning mit irgendwelchen dubiosen Ein-und Umbauten, die laut Autosendungen/tests im Fernsehen ohnehin nichts bringen, sondern eben ein Softwaretuning.
Zitat:
Original geschrieben von Schmirax
Das klingt ja sehr skeptisch....
Na was erwartest du.
Chiptuning ist nix anderes als Softwaretuning, ob ich nun den EPROM tausche oder direkt ändere, macht ja keinen Unterschied.
Beim Sauger bringt aber die beste Anpassung nix, mehr als 5-6 PS sind da nicht drin. Man muss schon ein wenig mehr machen und selbst dann ist der Erfolg eher mäßig. Man kann so nach der Formel gehen 100 Euro für 1-2 PS.
Eine Softwareanpassung bei Sauger bringt nur mit dem entsprechenden Umbau was. Einzeldrossel plus Fächer + Nocken. Und nur dann.
Für das Geld bekommt man aber schon gute Turbos. Der Z20LET passt ohne große Probleme in den Omega, da der Motor die gleiche Abstammung wie der C20NE->X20SE->X20XEV->Y/Z22XE hat.
Wollte in unserem auch den Z20LET reinbauen, wenn der 2.2er hopps gehen würde. Allerdings werde ich in die vorhandene Karosserie nix mehr investieren (Rost).
Gruß