Omega EZ 97 x20xev Motor viele Fragen
hallo, bin Winne aus Berlin und neu hier.
bin letztens über ein omi gestolpert mit Gas Anlage, Preis war ok, also gekauft.
Damit fingen meine Probleme an. als erstes Kopfdichtung def, hatte gehofft es war der Kühler, nein wirklich die ZKD. (hatte der Verkäufer auch erwehnt)
Also losgelegt und Kopf runter (hab das mal vor 20 Jahren gelernt, aber etwas aus der Übung).
Immer wieder erstaunlich wie Hersteller Autos verbauen können.
Hab auch davor hier rechaschiert, Kurt aus berlin ist hier wirklich der Held, hat viel geholfen seine Antworten.
Irgendwie muss aber schon ein anderer daran rumgebastelt haben (falls er auch hier ist, vielen Dank)
Schläuche lose, Schrauben reingeschraubt wo sie bestimmt nicht hingehören usw.
Die Kopfdichtung ist irgendwie auseinander gebröselt, komisch.
AGR vermute abgeklemmt, sieht komisch aus.
Meine Fragen wären erstmal: Warum schraubt jemand ne Schraube in den Unterdruckbehälter, macht das Sinn?
AGR fehlen paar Anschlüsse, wo kommen die ran?
Kopfdichtung, original oder Zubehör?
Kopf ist runter, irgendwas gleich mitwechseln, ausser jetzt Planen, Ventilschaftdichtungen usw, das ist klar.
Ich denke ich werde Euch demnächst öfter mit Fragen nerven
mfg
44 Antworten
bei vielen Omegas sehen derartig die hinteren Bremsen aus! Die handbremsbacken auch! Habe es schon so oft wechseln dürfen! Guck dir noch dien Handbremsseil mal an! Gammelt auch gerne und wird gerne fest! Die Bremssättel hinten sind auch öfters fest! Wenn diese in Ordnung sin, müsstest du die Kolben mit der Hand reinpressen können! Am sonsten gibt es dazu ein Rep.-Satz, bin auch gerade dabei das bei meinem Zu machen! Habe miene Bremsscheiben vorne und hinten incl. Beläge erneuert, bin aber unzufrieden mit der Bremse. Über den Rep.-Satz hat mir Kuirt erzählt!
Warum wechselst du nich alle 4 Spurstangenköpfe? Musst ja das Auto jetzt eigentlch vermessen lassen! Wenn dir in paar tkm ein anderer Spurstangenkopf spiel bekommt, darfst du das gleiche Spielchen von vorne beginnen! Die Spurstangenköpfe gibt es komplett zu kaufen! Wie sehen dein Querlenkerbuchsen aus? Wenn diese rissig sind, wechsel am besten die Kompletten lenker! Sprst dir viel Ärger! mag es nicht die Buchsen zu wechseln, zudem, dass die Lneker bei der Aktion öfters verzogen werden oder gar etwas schief drinne sind! Der Traggelenk hast ja dann auch neu! Lenker kosten knapp 100€ Nur die Buchsen um die 50 glaube ich...
Interessant sind auch noch deine Hinteren Lagerbuchsen! Die großen! Ist eine spannende Arbeit diese zu wechseln! habe alles mögliche auf dieser Welt verfflucht!
@ Ivan,
danke für deine Infos.
Bremse hinten ist schon fertig, Seile und Bremskolben zum Glück noch OK. und beweglich.
Mit den Buchsen und Spurstangen, hast du natürlich recht, aber bei der ganzen Repariererei bin ich jetzt schon weit über mein Limet und das ding läuft immer noch nicht. Hab mich da ganz schön verschätzt über den Kosten. Hätte man sich auch schon ein anderen Wagen im besseren Zustand bekommen, aber egal ´, ist nun jetzt so.
Ich versuch jetzt erstmal den Wagen wieder auf die Strasse zu kriegen ohne das mir irgendwas abfällt, der Rest wird sich dann zeigen.
Mein Problem werden jetzt die temperaturen sein. Werde den Kopf ins Haus nehmen und den Block mit Heizlüfter auf Temperatur bringen, hoffe das es klappt.
mfg
ich verstehe was du meinst! Ist alles mehr als Ärgerlich! In der gleichen Situation war ich auch schon paar mal! Man denkt man hat sich preiswert ein gutes Auto gekauft und erlebt am ende soche Sachen! Ist aber auch nciht immer so! Man kauft manschmal soch etwas preiswertes und kommt dabei sehr gut weg. Hier gehört noch eine Porzion Glück dazu! Habe unter Omegas auch einen gehabt wo ich auf garnichts mehr lust hatte.... Hat mir ricjhtig viel Geld gekostet die Pissbüche! Ist schon mindestens gute 4 Jahre her und ich errinere mich immer noch daran....
Darf ich dich fragen eas du für deinen Omega ausgegeben hast?
Meinen letzten und jetzigen habe ich damals für 150€ gekrigt. Ohne HU und angäbich mit Motorschaden. Habe Zündkabel und Kerzen getauscht und der Motorschaden hat sich erledigt. Lenkung und Bremsen waren geschichte!
Habe dann bei mir das Komplette Bremssystem ernuerut (Scheiben, Beläge vorne und hinten, Handbremsbacken und Seil)
Querlenker, Spurstangenköpfe, Umlenkhebel auch erneuert! Auspuff auch.
Einen Zahnriemensatz mit Wasserpumpe und allen dazugehörigen Simmerricngen und Schrauben habe ichh mir damals auch gekauft, bin aber immer noch nicht dazu gekommen es zu Verbauen! Werde ich hoffentlch die Tage machen! Am sonsten bin ich mit dem Ding, oder ich und mein Vater schlappe 25tkm gefahren und bis jetzt Ruhe gehabt, naja Jetzt hat sich der Nockenwellensensor gemeldet und den Zahnriemen möchte ich auch machen...
Der Omega hat mir jetzt max einen 1000er gekostet, ist ien 1998 mit einer CD Ausstattung, hat aber schon treue und gute Dienste geleistet....
Hatte aber aich einen Omega gehabt in den ich TAUSENDE investiert habe und das DING lief immer noch nicht... Zum Glück habe ich es hinter mir und Hoffentlch erwischt keiner mehr von uns so ein AUTO!!!
Ich verstehe, dass du dich über deine jetzige Lage ärgerst, wirst aber auch hoffentlch nach dem Ganzen Ruhe haben!
@ Ivan,
danke für Deine Anteilnahme, genauso wie du geschrieben hast ist es,leider.
Meine Ersatzteilkosten kann sich ja hier jeder selber zusammenrechnen, ist schon sehr an der Schmerzgrenze.
Preis: 500€, eigendlich zuviel aber die Gasanlage hat mich einwenig beeinflusst. Ist auch das einzigste was im Augenblick einwandfrei funzt.
Hoffe dann auch, das ich dann einmal durch bin mit der kiste und das Ding dann erstmal läuft.
Man muss aber auch sagen, für ein Sonntagsfahrer wie mich, ist der schon sehr bequem.
mfg
Ähnliche Themen
Naja Schlappe 500 an teilen bist du bestimmt los, wenn icht mehr....
aso habe dann noch für meinen neue Sommerreifen von Conti gekauft mit neuen Alufelgen (naja gebraucht, aber NEU) koppelstangen auch.... Dneke, dafür ,dass ich damit schon 25tkm ohne Ärger gerollt bin ist der 1000 gut angelegt worden.... Eine Gasanlage habe ich leider nicht! Pass, aber auf diese auf! Nicht, dass deine Ventile noch flöten gehen... Der 3L Motor von dem Omega hat ja diese Nitritgekühlte Ventile, diese haben wa in den Omega von meinem Bruder in seinen x20xev verbaut.... Hatte einen Zahnriemenschaden durch doofheit gehabt....
Von welchem Hersteller ist denn deine Anlage?
Aso, wenn du die Ganzen Anzugsdrehmomente brauchst, schick mir per PN deine Mailadresse oder Skype, schick dir dann was Interessantes rüber!
ja, wäre nicht schlecht, Mail Adresse per PN, Danke.
Gestern hab ich den Kopf erstmal zum Einbau vorbereitet, heute kommt er rein.
Ende der Woche sollte die Kiste wieder laufen, hab nicht jeden Tag Zeit dafür.
Mit den 500 und mehr,....... leider Richtig.
Gasanlage - Typ noch unbekannt, Papiere steht der Typ auch nicht drinne, eigendlich Komisch. Wenn er wieder Rollt werd ich mich mal damit beschäftigen.
mfg
So hab alles wieder zusammen gebaut und läuft wieder einwandfrei.
Dafür ein grosses Danke an alle die mir geholfen haben mit Tipps und Infos.
Ein Wermutstropfen gibt es natürlich noch, das viel beschriebende Thema Heizung.
Es waren ja alle Unterdruckschläuche abgeklemmt oder falsch.
Jetzt ist alles wieder am Platz aber die Heizung ist nur minimal warm (beide Seiten), hab dann den unterdruckschlauch vom HVT abgezogen und dicht gemacht, immer noch das Selbe. ECC keine Fehlermeldung.
Schläuche zum WT warm nicht heiß, Kühler ist wärmer. Dabei ist der untere vom WT kühler.
Hab da viel in der SUFU gelesen und bin zum Schluss gekommen Heizungsventil und WT zu wechseln.
Meine Frage wäre jetzt, kann das Heizungsabschaltventil auch alleinige Ursache sein, obwohl Unterdruckschlauch ab ist? (Zugesift?) WT spülen kann ich jetzt nicht, wegen kälte.
Was meint Ihr? Andere Ideen, wie ich erstmal den Wagen wärmer kriege?
Hi
Würde erstmal, nur das Heizungsventil tauschen. Kurt hatte da mal ne Photostrecke über das Teil gemacht, geht wohl öfters mal gerne über den Jordan.
Zitat:
Original geschrieben von winne 25
Schläuche zum WT warm nicht heiß,....
Hi,
Allein dieser Satz besagt , daß dein Problem nicht am WT und auch nicht am Raumschiff liegt .
Das Absperrventil geht zwar häufig defekt , das ist richtig , dennoch ist die häufigste Ursache als Defekt ,
eine Undichte .
Soweit mir bekannt ist im Kühlmittelabsperrventil eine starke Feder die das Ventil sowieso immer im geöffneten Zustand hält .
Also auch wenn der Unterdruck fehlt bleibt es offen , und somit unrelevant für dein Problem .
Erst bei anliegen des Unterdrucks schließt es um die Klima zu unterstützen auf LOW .
Demnach scheidet für mich das Ventil aus . das Problem liegt vor dem Ventil , im Motorraum .
Im Umkehrschluß kann man ja zum testen mal ein wenig Druck drauf geben.
Hatten wir doch die Woche schon mal so einen Fall, daß das Ventil nicht öffnete.
Is einen Versuch wert.
Hattest du jetzt das Thermostat, bei deiner Motorrevision eigentlich mitgewechselt? Richtig entlüftet (nicht das irgendwo noch ne Luftblase hängt)? WT vielleicht mal rückwärts spülen (ja ich weiß nicht bei dieser Kälte)? Mal den Fußraum im Beifahrerbereich abgefingert (Feuchtigkeit/Nässe)?
Zitat:
Original geschrieben von Omnipfurz
Richtig entlüftet (nicht das irgendwo noch ne Luftblase hängt)?
Nein,...
Bitte,... Nicht du auch noch😰
Es gibt beim Omega B keine Motoren bei denen der Kühlkreislauf entlüftet werden muß.
Nur ein wenig laufen lassen und es ist erledigt.😉
Es ist seit den 80gern Stand der Technik, daß sowas automatisch geschieht.
Bitte tragt doch auch mit dazu bei, daß sich solche Märchen nicht noch weiter verbreiten.
Hi feet,
verstehe es nicht bös 🙂. Nur weil mir es schon öfters passiert ist, das im Kühlsystem eine Blase hängen geblieben ist (Frag mich aber bitte nicht wo). Dadurch hatte ich verminderte Heizleistung zu verzeichnen. Nachdem ich dann das Fahrzeug in Schräglage gebracht hatte,ein großes Blub und die Heizleistung war wieder voll da. Und ja es gibt Dinge die sollte es eigentlich nicht geben, frei nach Toyota: Nichts ist unmöglich. 🙄
das wär tatsächlich meine nächste frage gewesen: Entlüften. OK, hat sich damit erledigt.
Thermostat ist mit gewechselt worden.
Auf dem HV habe ich auchmal Druck raufgegeben, kein Erfolg.
Keine Undichtigkeiten vorhanden.
Temperatur 92 - 95 Grad.
Fussraum trocken, keine beschlagene Scheiben.
Fehler im Motorraum, Tja wo, was? Alles was man bei einer ZKD Reperatur zu wechseln ging wurde gemacht.
Bin auch schon 50km gefahren, alles OK ausser das es arsch kalt war.