Omega bj 01 2,5 dti tunen oder bmw 525d 163PS

Opel Omega B

hallo,

Also binn am überlegen ob ich mir ewtl. einen 2,5 dti omega ab bj. 2001 hole.Ich wollte bei dem allerdings einen chip einbauen.Habe heute gewisse sachen über denn omega gelesen wegen kupplung antriebs komponenten usw. Jetzt meine frage an euch: Lohnt es sich einen CHip einbauen, wegen beschleunigen elastizität und endgeschwindigkeit.
Oder soll ich mir besser einen 525 d mit 163 ps holen?

Gibt es dann probleme mit der kupplung usw.

Hat schon jemand eine stärkere kupplung eingebaut und was die kostet (ungefähr)

Wenn eine stärker kupplung eingebaut ist muß mann dann kräftiger in die pedale treten falls ja tuen dann einem nach einer längeren fahrt die beine weh (vom kupplungs hebel)

Und bis wie viel KM lohnt es sich einen 2,5 dti zu kaufen der mindestens noch 5 jahre laufen soll (ca. 15000 km jährlich)

Mfg
euer Scarrface

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Roadfly


das hab ich aber noch nie gehört das bmw bei den dieselmodellen automatik von GM drinenn hat.

Mach Dir nix draus, da bist Du in guter Gesellschaft. Aber man lernt ja immer gerne weiter ...

Was die ursprüngliche Frage angeht: Ich würde mir einen 2,5 dti mit 150 tkm durchaus holen, da auch bei mir das Gesamt-Ensemble zählt, soll heissen: wenn der Wagen in einem guten Gesamtzustand ist, sehe ich da keinerlei Probleme drin. Ich hab meinen jetzigen 2,5 td auch mit 153 tkm gekauft, vor etwas mehr als 3 Jahren, und der wird auch noch einige Jahre halten (hoffe ich). Zumal die 150 tkm bei einem Firmenfahrzeug ja manchmal schon innerhalb der Neuwagen-Garantie anfallen können.

Die Motoren vom Omega sind nicht nur aus kosmetischen Gründen in der Leistung etwas reduziert. So sollen die 2,5 td bei den BMW erheblich mehr thermische Probleme bereiten als beim Omega, und auch der dti soll beim BMW eher zu Problemen neigen. Ich muss aber zugeben, dass ich diese Weisheiten selbst bisher noch nicht nachverfolgt, sondern auch hier gelesen habe.
Wie für die meisten anderen hier spricht auch meines Erachtens das Verhältnis Preis/Platzangebot für den Omega, mehr Platz - für aber auch erheblich mehr Geld - findest Du nur in der E-Klasse.
Was die Frage nach der Kupplung angeht: da der Omega eine hydraulische Kupplungsbetätigung hat, dürften sich die Kräfte nicht wirklich ändern. Und die Auslegung bis 300 nm habe ich auch gelesen. Ich kanns mir aber schlecht vorstellen, da der normale 2,5 td ja schon mit 250 nm aufwarten kann und auch ein gechipter Motor die Kupplung nicht sofort tötet, wenn man die Leistung nicht ständig und bei jedem Beschleunigungsvorgang abruft, was mit Sicherheit niemand machen wird. der 2,5 DTI hat ja schon von Haus aus 300 nm, und geh mal davon aus, dass - schon alleine aus Gründen der Gewährleistung - kein Hersteller die Komponenten bis an die Grenze ausreizt.
Was auf jeden Fall nicht für den BMW spricht sind die Reparaturkosten, für die Du einen mitunter anständigen Premium-Aufschlag bezahlen darfst.
Dass sich die VMax nicht gross ändert, dürfte auch klar sein, da sich durch einen Chip ja die Getriebeauslegung nicht ändert, die ja für die Endgeschwindigkeit nicht unbedeutend ist.

Grüssle

Jackson5

Zitat:

Original geschrieben von Roadfly


das hab ich aber noch nie gehört das bmw bei den dieselmodellen automatik von GM drinenn hat.

Ist aber so!!!

Das war sozusagen ein "Tauschgeschäft" zwischen BMW und Opel (GM).

2.5DTI gegen 5Stufen Automatikgetriebe.

Das Getriebe schimpft sich 5L-40E und wurde sogar im 530D verbaut! Also würde ich mir wegen der Haltbarkeit keine Sorge machen.
Der E39 mit Chip bringt nicht selten mehr als 500NM.
PO verspricht über 400NM im Omi.
Kenne jemanden der fährt den Wetterauerchip mit 380NM ohne Probleme.
Auch habe ich hier im Omega-Forum noch nichts von Automatikgetriebeprobleme gehört, und hier fahren einige mit Chip.

Benutze mal die Suche, wurde schon öfters diskutiert.

Grüße

@ scarrface

wenn jemand auf image steht - dann muß es der BMW sein.
Für alle anderen normalen Menschen, die selbständig denken und handeln können, die nicht wie die Lemminge hinter her laufen - gibts nur den Omega

Mal ehrlich, was ist den so besonderes an einem 5er? er sieht schon schick aus, keine Frage. Aber wen kümmerts beim fahren? Mann sitz doch eh im Auto:-))
Wer schon mal einen 5er (E39) gefahren ist, der weiß auch das der Fahrerplatz ziemlich eng geschnitten ist (Türverkleidung steht saumäßig weit rein)

Ich hatte mal einen E34 als Limo (525i) Der hatte andauern Elektrik-Probleme. Zu guter letzt ist mir währen der Fahrt NACHTS !! die ganze Fahrzeugbeleuchtung ausgefallen - drinnen wie draußen. Grund: ein Elektronikbauteil für den Check-Control ist verreckt. Da schaust Du aber blöd wenn plötzlich alles schwarz ist.

Wie dem auch sei: wer ein kleverer Rechner ist und ein Auto lange fahren will, der MU? einfach zum Omega greifen.

Das einzige was mir etwas den Spaß verdirbt: er könnte ruhig 1l weniger verbrauchen. Aber dafür bekommt man halt auch ein XXL Auto zum XS Preis.

Zum chippen: funzt reibungslos allerdings bin ich kein HEITZER - es ist nur beruhigend wenn man weiß - man kann wenn man will:-))
Hat schon mancher dumm auf der Bahn geschaut.

@ dille111

Vorweg, ich bin auch kein Heizer.... nur manchmal möchte man es doch gerne wissen ;-))))

Was rennt deiner auf der Bahn?
Welchen Chip hast Du? Bereifung?

Ähnliche Themen

für mich wäre die entscheidung vom optischen schon schwer. der facelift omeba b ist sehr schön und der facelift E39 ist auch sehr schön. und da es bei mir aber nicht unbedingt ein bmw seinmüsste würde ich mich dann für den omi entscheiden. gut das prestige eines 5er bmw hat der omega lange nicht aber dafür mehr platz.
schade ist nur das opel keinen 3,0d im omega verbaut hatte. ich frage mich nur wieso die nicht einfach da auch den motor von bmw zugekauft haben.

@ kawatoni

www.1001ps.de

Angaben des Herstellers:

...Schnelle Montage
Der Diesel-Booster ist schnell und einfach selbst zu montieren und auch wieder zu demontieren. Montagematerial ist im Lieferumfang enthalten.
Wenig Belastung
Es gelten weiter alle maximalen Parameter der Fahrzeughersteller. Das Steuergerät bekommt Daten vom Booster und optimiert daraufhin alle Parameter für den Verbrennungsablauf. Kein Rucken, kein Rußen.

-leichter Einbau, jederzeit wieder rückrüstbar
-10 Jahre Garantie auf unsere Bauteile
-Drehmomentzuwachs im gesamten Bereich
-Besseres Durchzugsverhalten des Motors
-Das Steuergerät bleibt unberührt
-Einmalige Preis-Leistungsverhältnisse
-Deutsche Markenprodukte (Fertigung CE-konform)
-reine Steckversion
-bis 15% weniger Verbrauch

Opel Omega 2.5 DTI mit 150 PS / 300 NM auf 181 PS / 363 NM

Bin sehr zu frieden damit.
Zu meiner schande muß ich sagen: top speed ?!? das schnellste was ich mit dem Omi mal auf der Uhr gehabt habe waren knappe 190Km/h - das war aber nicht alles - ich habe den wagen noch niemalsnicht ausgefahren, weder vor noch nach dem chippen.
Ich lege mehr Wert auf Traktorpulling:-)

... hab noch etwas vergessen.

Es gibt bestimmt stärkere Chip-Sätze - ich wollte dem Omi mit Automatik nicht mehr aufzwingen

gestern abend auf der Bahn ....

Omega 2.5 DTI caravan original ohne Chip.

Tacho 210-215 auf der Ebene.

Verbrauch hierbei ca. 14 Liter

Gruß

Karle

@Karle

welche Reifengröße?
AT oder Schalter?
welche Drehzahl?

Zitat:

Original geschrieben von kawatoni


@Karle

welche Reifengröße?
AT oder Schalter?
welche Drehzahl?

Reifengröße ist 195/65R15 geht aber mit 205/65R15 genauso.

Ist ein Schalter

Drehzahl .. hab nicht genau geschaut aber soweit ich weiß knapp 4500 U/min (keine Garantie).

Gruß

Karle

na dann geht mein oller 2,5er TD ja gar nicht so schlecht.

210 schafft er auch lt. Tacho. Allerdings mit AT, 235er und Chip.

Aber ist das wirklich so wichtig?

Denke mal, den Omi mit Vollgas über die Bahn zu scheuchen hat nichts mit "artgerechter Haltung" zu tun, oder?

Denke mal, aufgrund der recht soften Abstimmung liegt der höchste Spassfaktor doch im gemütlichen Dahingleiten, ohne ständig im Getriebe rühren zu müssen.

Gruss Carsten

Hi,

ja da geb ich dir Recht!

Habe schon oft gehört das die "alten" Td´s genau so schnell sind wie die DTI´s.

Gut, laut Tacho ist immer so ne Sache!?
Die Automatikgetriebe sind aber auch noch etwas länger übersetzt als die Schalter. (beim DTI)

Zitat:

Original geschrieben von omega-ct


Denke mal, aufgrund der recht soften Abstimmung liegt der höchste Spassfaktor doch im gemütlichen Dahingleiten, ohne ständig im Getriebe rühren zu müssen.

Ja, eindeutig.

sicher ... fahre im Normalfall auch gemütlich mit so 130-160.

Gestern hatte mich nur der Rappel gepackt *g*

ist auf Dauer eh gemütlicher, entspannender und günstiger wenn man die Leistung nicht immer voll nutzt.

Mit meinem 3.0 24V war das anders ... der hat zum gasgeben richtig animiert ;-)

Gruß

Karle

Zitat:

Original geschrieben von Karle


....
Mit meinem 3.0 24V war das anders ... der hat zum gasgeben richtig animiert ;-)

Gruß

Karle

Moin,

wem sagst Du das! Mit dem Auto kann man(n) viele andere Verkehrsteilnehmer so richtig schockieren...

Und die Sauerstoffmaske wird dann beim Tanken fällig...

Gruss

Marcus

Deine Antwort
Ähnliche Themen