Omega bj 01 2,5 dti tunen oder bmw 525d 163PS
hallo,
Also binn am überlegen ob ich mir ewtl. einen 2,5 dti omega ab bj. 2001 hole.Ich wollte bei dem allerdings einen chip einbauen.Habe heute gewisse sachen über denn omega gelesen wegen kupplung antriebs komponenten usw. Jetzt meine frage an euch: Lohnt es sich einen CHip einbauen, wegen beschleunigen elastizität und endgeschwindigkeit.
Oder soll ich mir besser einen 525 d mit 163 ps holen?
Gibt es dann probleme mit der kupplung usw.
Hat schon jemand eine stärkere kupplung eingebaut und was die kostet (ungefähr)
Wenn eine stärker kupplung eingebaut ist muß mann dann kräftiger in die pedale treten falls ja tuen dann einem nach einer längeren fahrt die beine weh (vom kupplungs hebel)
Und bis wie viel KM lohnt es sich einen 2,5 dti zu kaufen der mindestens noch 5 jahre laufen soll (ca. 15000 km jährlich)
Mfg
euer Scarrface
33 Antworten
Hi,
ich fahre PO Stufe 2 und habe keinerlei Probs mit der Kupplung!
Ein guter Tuner wird Drehmomentspitzen vermeiden!
Grüße
Moin moin,
also zuerst mal ´ne Frage:
Du bist Dir schon im klaren, das Du beim Omega 2,5 DTi auch ´ne BMW-Maschine drin hast, allerdings mit etwas weniger Leistung, oder?
Würdest Du den BMW nicht chipen?
Fahr doch, falls Du die Gelegenheit hast, mal beide Fahrzeuge gegeneinander zur Probe.
Denke mal, das der Preis-Leistungsvergleich ziemlich eindeutig zugunsten des Omega ausgeht und das Dieser evtl. auch ohne Chip schon ´ne Menge Spass machen kann. Falls nicht, kann man Ihn ja immer noch ´ner Leistungskur unterziehen.
Gruss Carsten
Huhu!
Ich kann Dir zwar nicht einen Funken zu den technischen Möglichkeiten sagen *g*, aber allein der Optik wegen würd ich die Frage schon gar nicht stellen - eindeutig den BMW !
Liebe, wenn auch wenig hilfreiche Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von omega-ct
Denke mal, das der Preis-Leistungsvergleich ziemlich eindeutig zugunsten des Omega ausgeht...
Ja, eindeutig. Deshalb würde ich grundsätzlich zum Omega tendieren.
Ähnliche Themen
Hi,
Wieso ein Diesel, bei 15.000km?
Und wieso bin ich der erste/einzige der danach fragt`?
Weil du willst ja Anscheinend ordentlich Leistung haben...
Was Preis/Leistung angeht würde ich eindeutig zum Omega tendieren...
Wie schaut es denn mit dem 530d aus? Auch eine Alternative mit fast 200PS, also genug um ihn Serie zu lassen...
BTW: Soll es nen Kombi oder nen Stufenheck werden?
Markus...
Also einen diesel denke ja und zwar us dem grunde weil der einen Steuerkette drinn hat und der ist halt vom BMW soll ja auch viel standfester sein als die benziner von opel und ausserdem aus den 15 tkm wenn ich mir einen diesel hole können leicht 25 tkm werden aund auf jeden fall eine limosiene touring kommt nicht frage erstens hat der BMW touring 410 -1525 l kofferraum und ne limo 460 liter also das heisst denn vorteil des größeren kofferraum habe ich beim touring nur dann wenn ich die sitze umklappe.
http://www.autoscout24.de/.../mz_ng_gw_bmw_5er.asp
Und wie soll das bitte gehen wenn die Familie mitfährt (4 Personen) Also verliert schon mal der touring.Wenn der Touring mal etwas älter ist dann fängt alles an zu quitschen usw was mann bei einer limo nicht hat.Wie sieth es mit dem Getriebe aus habe gehört die automatik (Opel) seien nicht so standfest.Stimmt das oder nicht.
BIS WIE VIEL TKM LOHNT ES SICH EINEN 2,5 DTI OMEGA KAUFEN. Ich meine mit max ´50tkm 100tkm 150 tkm oder mit 200tkm
mfg Scarrface
Die 5 Stufen Automatikgetriebe im BMW stammen von GM (OPEL)!
Omega und der BMW fahren also mit dem gleichen Getriebe.
Grüße
Es wird immer viel erzählt.
Die Getriebeprobleme betreffen meistens die 4Gang Automaten. Am DTI hängt ein halbwegs modernes 5Gang Getriebe.
Wie lange ein Diesel hält, ist in erster Linie vom Fahrstil abhängig und vom Pflegezustand. Mein Marathon-Omi hat mit knapp 600tkm noch tapfer die Kurbelwelle geschwungen. Und ich war nicht der Einzige!
Vom DTI erhoffe ich mir gleiches.
Ob BMW oder Omega, ist Geschmackssache. Vieles spricht für den Omega. Der BMW ist etwas für Leute die nicht rechnen können, oder viel Wert auf Image legen. Schön ist der BMW auf jeden Fall! Die Motorleistung dürfte hier nicht entscheidend sein. Wem es im Omega nicht reicht, kann nachhelfen.
Bis jetzt ist noch kein Fall von Getriebeschaden durch Motortuning bekannt!!
Thema Topspeed hattest Du ja auch angesprochen.
Ich faher den 2.5 DTI Caravan mit Schaltgetriebe und war etwas enttäuscht! Er rennt trotz PO2 "nur" 205 bis max 215Kmh, nicht laut Tacho sondern mit GPS gemessen wohlgemerkt!!
Der Durchzug ist dabei aber ein Traum.
Da ich vorher einen MV6 mit 237PS und kurzer Achse, und danach einen GTS 2.0T gefahren habe, war ich ein wenig verwöhnt was die Höchstgeschwindigkeit anbetrifft :-)
Der 2.5DTI mit Schaltgetriebe dreht meiner Meinung nach viel zu hoch. Das sind im Serienzustand mit 225/55-16 bei 200Kmh ca. 4300U/min. Ab ca. 3900U/min läßt aber spürbar das Drehmoment nach.
Es fehlt der 6. Gang.
Deshalb habe ich mir vorgestern das Hinterachsgetriebe vom Automatik eingebaut, dieses ist länger übersetzt und sollte die Drehzahl bei hoher Geschwindigkeit etwas senken.
Zudem hat dieses auch noch eine 45% Sperre ;-)))
Vmax konnte ich noch nicht testen aber was schon positiv aufgefallen ist, ist das man die Gänge viel länger ausfahren kann.
Vielleicht komme ich heute mal dazu auf die Bahn zu gehen.
Dann werde ich nochmal berichten.
Mich würde allerdings auch einmal die Vmax der anderen DTIler interessieren! Aber bitte mit genauen Angaben: Reifengröße, AT oder Schalter, Caravan oder Limo, mit oder ohne Chip, und am besten mit GPS gemessen damit man eine Tachoabweichung ausschließen kann.
Ich hoffe das ich jetzt nicht zu sehr vom Thema abgewichen bin. Sollte das doch der Fall sein, sag mir bitte bescheid dann werde ich ein Neues aufmachen.
Ich hatte mir damals auch meherere 5er Touring angesehen, waren schon feine Autos! Zumal ich schon in den Genuß des M5 mit 420PS kommen durfte. (SABBERSABBERSABBBER)
Aber wie schon gesagt im Punkt Preisleistung liegt der Omega um LÄNGEN vorne!!! Und auch gerade deshalb, da für mich nur ein Kombi in Frage kommt.
Ich habe für meinen 16800 Teuros bezahlt, EZ 5.04, 25TKM gelaufen. Habe noch ein wenig investiert, Sportledersitze, Irmscherfront, ESD, Fahrwerk, PO2, Diff, und 19 Zoll folgen noch. Und liege im noch, so glaube ich, unter dem Preisniveau des 5er.
Grüße
also kann mir keiner von euch sagen bis wie viel tkm es sich lohnt einen 2,5 dti zu kaufen.Ok habe auch kein problem damit gib es dann ewtl. eine seite wo ich die ganzen daten(verbrauch, beschleunigen, vmax usw.)ablesen kann.
Dann stelle ich die frage mal anders rum :"Würdet Ihr einen Omega mit 150tkm der 5 Jahre halten soll kaufen oder nicht?"
Danke an kawatoni das weiss ich das BMW und OPEL gemeinsame sache machen aber ich habe hier in Forum gelesen das das Getriebe für max. 300Nm ausgelegt ist ob das stimmt oder nicht keine ahnung.Aber mal ahngenommen hole mir einen Omega 2,5 dti mach ne leistungs kur und dann spielt das Getriebe nicht mit? Was soll ich dann machen habe nur angst das ich dann ewtl. später denn BMW preis durch repparatur übertreffe.Aus meiner sicht is es so, besorge mir einen guten gebrauchten Omega dann reicht mir nicht die leistung, lass einen Chip einbauen und dann spielt das Getriebe nicht mit.Ok manch einer wird jetzt denken hol dir dann doch gleich einen BMW und ende der geschichte.Binn halt so ein Mensch der immer auf Nummer sicher gehen will deshalb stele ich die Fragen damit ich später nicht sagen kann warum hast du jetzt nicht das oder jenes gefragt.Ok schrauben kann ich auch selber aber direkte eingrife in denn Motor oder das Getriebe das wäre mir doch zu viel.Da alleinverdiener (4 köpfige Familie) kommt für mich eine Werkstatt nich in Frage.Hoffe Ihr könnt mir weiter helfen.
Zur Zeit fahre ich einen E34 520i 24V 190 tkm bj. 91 tiefer, chip schalter, tiefer 225/50 ZR 16 und 245/45 ZR 16.Bis jetzt keine probleme und deshalb binn ich auf der suche nach einen neueren Wagen der genau so wenig Probleme machen wird.Laut Bekannten soll der Opel nich so gut sein, deshalb meine zweifel und so viele fragen an euch.Bei BMW kenn ich mich aus und vom OPEL hab ich keine ahnung.
Ach so bei mir kommt nur ein 6 Zylinder als Limousine in Frage.Keine Vans oder des gleichen. Kenn sich ewt. einer von euch mit dem 3 Liter benziner aus wie ist der so kann denn einer empfelen(steuergründe)
MfG
Scarrface
Hallo scarrface,
denke mal, die 100%ige Sicherheit hast Du bei keinem Fahrzeug.
Zu dem Omega 2,5 DTi kann ich Dir leider auch keine weiteren Auskünfte geben, da ich ja "nur" den 2,5TD habe.
Aber in meiner Antwort weiter oben hab ich Dir schon mal die Frage gestellt:
Warum spielst Du von vornherein mit dem Gedanken, falls es ein Omega werden sollte, diesen zu chipen und ggfs. den BMW 525 TDS nicht? Nur wegen der um 13 PS geringeren Leistung?
Bedenke bitte, das der Chip auf dem OMI, diesen auf etwa 190 PS bringt.
Falls Du beim BMW ähnliche Gedanken hegst, wird dieser bestimmt an der 200PS kratzen, was hier ja auch Kupplung und Getriebe ertragen müssen
Fahr doch einfach mal Probe und entscheide dann aus dem Bauch heraus.
Gruss Carsten
Beim BMW glaube ich nicht das ich da nen chip einbauen würde aber mann kann ja nie wissen.Ich binn der meinung das der BMW 525d etwas besser läuft als ein OMEGA und da das fast die selben motoren sind sehe ich nicht ein das ich weniger freude am fahren habe sollte als in einem BMW.Und meine meinung ist die das der OMEGA im unterhalt günstiger ist als ein BMW obwohl er mehr Platz anbietet.
MfG
Scarrface
Hi,
Frage: Bist du eigentlich schon mal beide probegefahren?
Wenn nein, dann mach es ;-) Vielleicht hat sich dann schon alles von alleine erledigt.
Also wie schon gesagt, der Motor und das Automatikgetriebe sind im Omi wie als auch im BMW gleich!!!
Wenn etwas kaputt geht dann kann dir das bei beiden passieren.
Wenn es dir nicht auf den Preis ankommt, dann hol dir den der dir besser gefällt ;-)
Ob ich mir einen 2.5dti mit 150TKM Laufleistung holen würde?
Ja, wenn ich ein Schnäppchen machen würde! Das gilt allerdings auch für den BMW.
Aber eigentlich bin ich der Typ der ein paar Euros mehr ausgibt und dafür Garantie und ein gepflegtes Auto bekomme an dem ich lange Spaß haben werde.
Hier sind einige die mit dem alten 2,5er Diesel weit mehr als 500TKM Laufleistung erreicht haben, wieso sollte der 2.5DTI das nicht schaffen, ob Opel oder BMW = Glaubensfrage.
Ein Auto fährt meistens so gut wie es gepflegt wird!!!
Allgemein sind die Omegamodelle ab 98 zuverlässiger.
Ich selber hatte einen 95er MV6 (3l Benziner), Rost an allen Ecken und hier und da sehr viele Kleinigkeiten.
Wollte mir erst einen 3,2l Benziner holen, gibts aber nur mit AT! Dann habe ich den DTI gefahren und war sofort überzeugt!
Selbst mein Nachbar, der fährt einen M5 Bj 03? und einen ALPINA B8, sagte nach einer kleinen Tour mit meinem Omi: "oh, nicht schlecht für einen Opel"
Ich fahre unter 20TKM im Jahr und der Diesel lohnt sich trotz den höheren Steuern. Die großen Benziner sind nicht unter 11l zu bewegen, eher 13 bis 14l.
Mein DTI geht trotz flotter Gangart und PO2 nicht über 8,8l!!!
Rekord lag bei 6,1l, aber dann macht es keinen Spaß ;-)))
Ich vermisse meinen alten 3l Omi und den Vectra GTS 2.0T nicht!!!!
ALSO, fahr beide mal Probe. Opel gegen BMW
Grüße