Omega bebt! :D

Opel Omega B

Hellas zusammen!

Ich hätte da gern mal ein Problem aus Österreich:

Beim Losfahren im ersten Gang, schwingt der Schaltknauf wie wild hin und her. Das ganze Auto beginnt regelrecht zu beben und zusätzlich höre ich ein rattern in der Gegend Hosenrohr / Getriebe.

Was könnte es da haben?

THX

20 Antworten

Die Kupplungsscheibe trägt ungleichmäßig weil sie wellig ist. Daran kann man nichts mehr ändern. Neue Komplettkupplung rein und fertig. Hatte ich bei meinem alten 525i auch. Die war nur 14 Tage alt und schon kaputt. eBay-Müll halt, original-Teil rein und der Wagen ruckelt nie wieder beim losrollen.

Übrigens habe ich beim Calibra eine von Kosmos eingesetzt. Läuft seit 2 Jahren butterweich.

Danke, für die vielen Antworten.

@Gerhard_1711: Ich komme noch auf das Angebot zurück. Ich werde das mal einige Zeit lang beobachten. Komischerweise ist "Beben" erst nach ca. 15 minütiger Fahrzeit zu bemerken. Was lernen wir aus dem Ganzen? Nur original Kupplungsets verwenden!

Das Problem mit den nachgemachten Teilen kennen wir in Form von unplanen Bremsscheiben, die Lenkradzittern beim Bremsen hervorrufen, quitschende Bremsbeläge und Auspüffe, die nach 2 Jahren wieder durch sind.

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel


@support
Nur dumm, dass der 2.5DT keine Torsionsfedern hat. Die Enheit zur Vermeidung diese unangenehmen Schwingungen, konnte ich aber noch nicht finden. 🙁

Ja, echt blöd... 🙁

Ich danke dir für deine mühe.

ich werde sohl die komplette kupplung austauschen lassen.
also druckplatte, mitnehmerscheibe und ausrücklager.
gehört habe ich noch von einem zentralausrücker?
wg. der hydraulik ist ja kein kupplungseil mehr, und eben dese hydraulikeinheit sollte auch ausgetauscht werden, find ich blöd denn das teil kostet auch über 150 teuro.

druckplatte, mitnehmerscheibe und ausrücklager von sachs kosten mich als teile 150 teuro, ist ja noch ok, einbau sollte doch jede werkstatt hinbekommen...?

gruss
support

Ähnliche Themen

Das nennt sich "Zentralausrücklager" weil der Nehmerzylinder sich als Ring um die Getriebewelle legt. Es ist also (wie herkömmlich) kein Umlenkhebel mehr dazwischen.
Die Hydraulikeinheit muss nicht standartmässig getauscht werden.

Zitat:

Original geschrieben von support


Ja, echt blöd... 🙁
Ich danke dir für deine mühe.

ich werde sohl die komplette kupplung austauschen lassen.
also druckplatte, mitnehmerscheibe und ausrücklager............

Würde auch noch das Pilotlager wechseln. Das kleine Nadellager kostet nicht die Welt, sorgt aber für einen einwandfreien rundlauf der Getriebewelle.

Gruß Kalle

Deine Antwort
Ähnliche Themen