Omega bebt! :D
Hellas zusammen!
Ich hätte da gern mal ein Problem aus Österreich:
Beim Losfahren im ersten Gang, schwingt der Schaltknauf wie wild hin und her. Das ganze Auto beginnt regelrecht zu beben und zusätzlich höre ich ein rattern in der Gegend Hosenrohr / Getriebe.
Was könnte es da haben?
THX
20 Antworten
Das könnten die Motorlager sein. Also die Gummiböcke mit denen der Motor befestigt an der Karosse ist.
könnte aber auch das kardernwellenlager sein.
aber sie doch zuerst mal nach ob es die motor aufhängungen oder etwa die aufhängung ist wo das getriebe oben liegt. (damit meine ich alle gummiblöcke auf denen der motor und das getriebe befestigt ist)
denke mal eher es wird ein defekt an der Kupplung sein ,wenn es ein lockeres Blechklappern ist
zb lose feder am druckautomat oder eine niete am Druckautomat ist aufgegangen
Thom
ich habe das auch.
es kommt von der kupplung, wenn du öfter im ersten gang anrollst z.b. im stau wird das ruckeln immer krasser, man bekommt regelrecht angst das die karre gleich explodiert 😁
aber ansonsten läufts ohne probleme.
manchmal beim durchtreten der kupplung und rollenlassen kommt dieses klappern und vibrieren dazu gesellt sich ein metallisches geräusch.
bei dir auch so?
Genau so und nicht anders, support!
Was meint ihr, richten lassen oder nicht? Denn die Kupplung ist keine 4tkm alt. Leider kein original Opelteil.
ich fahr schon ca 10 tkm mit diesem problem herum, komme ich in einen stau oder vergleichbares läufts mir kalt den rücken herunter denn manchmal wird echt stressig, dann fahre ich im zweiten gang an, meine kupplung ist 240 tkm alt, bei 4 tkm würde ich mir mal so meine gedanken machen...
beim einbau geschludert?
was hast du alles wechseln lassen?
bin diverse male in threads auf kupplungsprobleme gestossen aber in keinem gabs so richtig lösungsvorschläge...
gruss
support
von einer fachmännischen werkstatt?
wenn du die rechnung hast nichts wie hin und denen mal feuer unterm hintern machen!
Tja, das wirds wahrscheinlich nicht spielen.
Ich habe die Kupplung gekauft und die Fachwerkstätte hat die Teile eingebaut. Ich kann nicht beweisen, dass die Werkstätte ein Fehler gemacht hat.
Die Ursache für dieses Kupplungsrubbeln sind, wie Thombeat schon sagte, defekte Torsionsfedern an der Kupplungsscheibe.
Ich würde es schon irgendwie reparieren lassen, auf dauer leidet der dahinter liegende Antriebsstrang doch erheblich.
@support
Nur dumm, dass der 2.5DT keine Torsionsfedern hat. Die Enheit zur Vermeidung diese unangenehmen Schwingungen, konnte ich aber noch nicht finden. 🙁
Wurde auch der Schwung kontroliert bzw überschliffen.Bin auch aus Wien,könnten uns einmal treffen dann kann ich es mir ansehen.Habe bei meinem auch schon sehr viel selbst gemacht.