ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B2 2,5DTI

Omega B2 2,5DTI

Themenstarteram 28. März 2010 um 22:05

Moin.

 

 

Wie sit das mit der laufleistung dieses Motors, wasmkönnen die ab, ab wann sollte man die nicht mehr graufen??

 

hat einer für mich zufällig die Motorkennung?

 

 

grüße

Ähnliche Themen
17 Antworten

200tkm sind kein Problem sofern Drallklappen entfernt :D würde ich sagen Kennung: Y25DT

Themenstarteram 28. März 2010 um 22:25

Also bis 200tkm kaufen ist kein problem, hat denn zufällig einer damit WOWA erfahrungen?

 

 

 

ach hatte vergessen zu schriben den mit 150PS, müsste deer sein oder?

 

Y25DT

Bauform: R6

Steuerung: DOHC

Anzahl der Ventile: 24

Bohrung (mm): 80,0

Hub (mm): 82,8

Volumen (cm³): 2498

Leistung (kW bei min-1): 110 / 4500

Drehmoment (Nm bei min-1): 300 / 1750 - 3000

Verdichtung: 17,5 : 1

Motormanagement: Bosch EDC 15 C4

Steuerung: Steuerkette

Abgasanlage: AGR, Katalysator

Besonderheiten: Common Rail, E-Gas, Tempomat, VTG-Turbolader Garrett GT20

Verwendung: Omega B (R30, 5L40-E)

Themenstarteram 28. März 2010 um 22:33

Was sagt ihr hierzu?

 

 

suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html

 

 

Hallo,

die Kennung des Motors ist Y25DT für den 2.5 DTi, die anderen Kennungen gelten für den "alten" TD.

Ich hab meinen mit 233tkm gekauft, und sofort die Drallklappen entfernt, und ihm einen "großen" Service gegönnt (Ölwechsel, Lufiwechsel, Getrieböl u. Diffölwechsel und tausch der Kurbelwellengehäuseentlüftung)... und er läuft. Zzt bin ich bei 265tkm, kein Ölverbrauch o.ä., springt beim ersten Schlüsseldreh an, läuft ruhig wie es sich für nen 6ender gehört, und zieht gut (gechipt). Mit meinem 1600kg Tandemachser WoWa hatte ich nie Probleme, fuhr sich tadellos, mit dem Auto-Trailer (Tandem) und dem geplanten Anhänger (2to, Tandem) gab es bis dato ebenfalls keinerlei Probleme. Verbrauch zwischen 7,6 und 8,8 Liter (die 8,8 sind mit Spaßaufschlag ;):D).

Beim kauf vom 2.5DTi sollte man ein paar Kleinigkeiten beachten, damals wertvolle Tips insbesondere von DottiDiesel erhalten, ich hoffe ich gebe das richtig bzw besser vollständig wieder (wenn nicht bitte verbessern/ergänzen !!!) :

- Relaiskasten Motorraum Gelbe Sicherung checken, wenn durchgebrannt, Lüfter Ladeluftkühler defekt

- Rechtes Motorlager/Turbolader sichtbar verölt, Kurbelwellengehäuseentlüftung tauschen

- Qualmender Zuheizer, GK und Flammsieb austauchen

- Vollgasfahrt auf der AB, Leistung darf auch nach 15Min nicht spürbar nachlassen, sonst Turboproblem

Je nach Ausstattung natürlich auf z.B. Xenonbrenner achten, ggfs. Autom.Niveaulift kontrollieren, die eFH und ZV samt FB, ggfs Schiebedach alle Positionen, el.Asp, Sitzheizung kontrollieren usw.

Themenstarteram 28. März 2010 um 22:35

Danke für die info, wie ist dnn der verbruahc so mit dem Wohni hintendrann? ich mein ich zieh jetzt mit dem c20ne im A omega meinen 1300kg Tandem, das der Diesel das dann schafft is klar, nur ist die frage, ob diesel mit automatikoder Schalter, will mit dem Tempomat net immer schalten müssen.

 

grüßé

Hi,

ich kann leider von der Anzeige die Bilder nicht sehen :(, daher kein vernünftiges Urteil abgeben. Vor einem Kauf ist aber in jedem Fall eine ordentliche Besichtigung und Probefahrt Pflichtprogramm !

Allgemein ist die DesignEdition schon mal recht umfangreich ausgestattet. Ob der Preis passt, kannst Du unter www.autofokus24.de ermitteln...

Verbrauch mit dem WoWa lag bei mir um die 9-9,5l/100km, wobei meiner gechipt ist, inwieweit sich das auswirkt, weiß ich nicht, vielleicht sollte jemand anders einen Vergleichswert eines ungechipten beisteuern ?!

Ich hab den Schalter, würde aber sofort auf die Opamatik umsteigen... hab nur damals leider keinen bekommen... die funktioniert ordentlich !

EDIT : Mit dem "dicken" Diesel wirst Du bei Deinem 1300kg "Wohnwägelchen" ;):D kaum in die Verlegenheit kommen, schalten zu müssen, zumindest nicht ausserhalb der Karpaten ! ;)

Zwischen der von Dir gewohnten Fahrerei mit dem Zwoliter Benziner und dem Diesel liegen wirklich Welten, das kann man nicht vergleichen !! Selbst mein 2.5 V6 war als Zugfahrzeug gegen den DTi ne Krücke ! Mit kleineren Anhängern kann man glatt schon mal vergessen das da was dran hängt (mir auf der Tour Eifel<->Köln passiert) :D:cool:

 

Themenstarteram 28. März 2010 um 23:21

ja im moment sinds nur 1300kg in 1-2 AJhren aber 1700-1800kg evtl auchv ein bissle mehr, deswegen, udn ich will ja net dann wieder nen neues auto kaufen müssen.

 

grüße

ne Design Edition ist es m.M. nach nicht dazu sind die Ledersitze und die Lackierung nicht grün genug :D

 

Sonst sieht er anständig aus aber es sind halt nur Fotos hinfahren, ansehen genauestens und vorallem Probe fahren!

 

 

MFG Flo

am 29. März 2010 um 7:13

Hallo,

bei mir ist/war der Verbrauch mit 1500 KG Wohnwagen (ist übrigens zu verkaufen), 100 Zulassung, zwei Fahrräder auf dem PKW-Dach so zwischen 12 und 13 Lit., ohne Chip o. ä., Schaltgetriebe.

Ohne WoWa. zwischen 7,5 und 8,8 Lit. aber sehr selten mit der sieben vor dem Komma.

Ich hatte den 2.0 16 V und davor 2.0 A-Omega. Von der Zugkraft und dem entspannten Fahrgefühl mit dem DTI nicht zu vergleichen.

Ciaó

Cosmo

astra-f88, da hat sich dein Budget aber kurzfristig erhöht ? Vor Wochen hast Du noch nach dem C20NE nachgefragt.

Der von dir verlinkte ist für deine Wünsche ideal, allerdings, falls es wichtig ist nur die gelbe Plakette.

Themenstarteram 29. März 2010 um 18:01

Ja hab mal überlegt udn so udn bin dann halt bei dem 2,5er hängengeblieben, alles andere lohnt net wirklich. Und preislich finde ich den auch ganz akzeptabel oder?

 

Den finde ich für diesen Preis mehr als fair.

Und für deine Wünsche ideal, hubraumstarker Diesel und Automatik.

Zitat:

Original geschrieben von FirefighterME4

ne Design Edition ist es m.M. nach nicht dazu sind die Ledersitze und die Lackierung nicht grün genug :D

MFG Flo

Doch, sieht sogar sehr nach Design Edition aus. Grünes Leder hat er, erkennt man ganz gut an dem Bild, welches die Rückbank zeigt, da sieht man am Fahrersitz einen guten Farbunterschied zwischen Leder und Sitzverkleidung.

Logo auf Tür passt auch zum Design Edition. Und die Außenfarbe mit Starsilber ist auch Design Edition kompatibel.

So, jetzt seh ich die Bilder auch (anderer Blechdepp), und ich würde ebenfalls fast behaupten, das es sich um einen "Design Edition" handelt. Der sieht so wie man a.d. Bildern erkennen kann recht passabel aus... also hinfahren, ausgiebig "untersuchen" und Probefahren !

Die gelbe Plakette sollte man tatsächlich bedenken, zur Zeit bastelt die Bundesregierung aber wieder an einer Förderung auch in 2010, also sollte demnächst eine Umrüstung mit DPF ziemlich kostengünstig möglich sein (Staatl. Förderung 330 EUR)... ich denke ebenfalls darüber nach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen