Omega B - Z22XE - Kühlmittelverlust, Kopfdichtung undicht?
Hallo Gemeinde.
Es hat mich nun wohl doch getroffen.
Opel Omega B. Bj. 2002. 2,2 16V. 155000 Km.
Gerade neuen TÜV mit einigen Kosten überstanden.
Nun das. ;-))
Beim öffnen den Kühlwasser-ausgleichsbehälters kommt mit das Kühlwasser entgen gesprudelt.
Angefangen hat es ....
Bei der normalen Fahrt merkte ich, das die Anzeige der Wasser temp. am steigen war.
Das war niemal so dr Fall.
Nadel war aber nie im Rotenbereich.
Bei einer Kontrolle des Wasserstandes fehlte es .................
Aufgefüllt bei laufenden Motor. Dann eine Runde um den Block.
Kontrolle ... Deckel augeschraubt, natürlich mit Vorsicht.
Dann kam der sogenannte Sprudelefekt. Wasser entwich dem Behälter.
Frage nun ,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,
Ist es oder ???
---> Zylinderkopfdichtung inne Grütze ???
Wer kann hier zu etwas sagen.
Binn gespannt.
.-.-
In der Folge dann, falls jemand hier In Braunschweig oder in der Nähe ein " Schrauber " ist
und sich mit diesen Dingen gut auskennt bzw. Rep. kann ...... bitte Melden. D A N K E .
16 Antworten
Moin,
Das dir das Wasser bei heißem Motor entgegen kommt ist nicht ungewöhnlich.
Wenn du nen Verdacht auf die ZKD hast mach nen CO Test vom Kühlwasser, 5 min Sache und du hast Gewissheit
MfG
So ist es, 5er in die Kaffeekasse in ner Werkstatt :-)
Alternative zur Werkstatt
Ähnliche Themen
Wenn das Kühlwasser nach einer Wartezeit on 10 Minuten und Motor aus beim Deckel öffnen rausdrückt,kann es die Kodi sein.
ein leichte Zisch ist noch normal,nur Wasser darf da nicht mehr rauskommen!
ich würde aber erstmal den Deckel vom Ausgleichbehälter testweise von einem anderen Opel verwenden!!!
KÜHLER vorne links oben schon auf Mikrorisse kontrolliert, im Plasteanschluss vom Kühlwasserschlauch?
Hallo.
Danke der guten Hinweise.
.
Habe dieses ,, selbst Test Set .. bestellt.
Kommt wenn es schnell geht morgen Sammstag.
Binn hier absout gespannt.
.
Die Hinweise von ,, rosi ,, werde ich auch dann expizit begutachten ,, micro-haarrisse ,,
.
Werde dann Berichten.
Bis dann.
Wünsche gute, Sorgen freie Tage.
Hallo.
Habe den Bestellten:
-- Zylinderkopf Dichtung Tester CO2 prüfen Universal Lecktester Pkw Lkw 50 mal ---
bekommen.
Gleich in Folge nach der beigefügten Anweisung dann angewendet.
-- Die blaue Flüssigkeit zeigt keine Veränderung. Bleibt BLAU.
-- ( Bei Schaden / Undichtigkeit soll diese Grün oder Gelb werden. )
Eigentlich sehr schon das es so ist.
Danach auch den Schraubdeckel des Wasserausgleichbehälters noch ausgetauscht.
Wasserstand auf das richtige Maß gebracht.
.-.-.-
Nun folgte eine klene Runde von ~ 25 Km.
.-.-.
Ich kann es nicht glauben / fassen. Es fehlen wieder ~ 1,5 Liter Wasser.
.-.-
Keine nassen Stellen zu Sehen. Ich binn nun wieder absolut geschafft.
.-.-.-
Wo bleibt das Wasser ?????
.-.-.-
Wo kann oder sollte ich weiter Suchen ............... bitte um Hinweise.
..-
Brauche ersteinmal nen starken Kaffee. ;-((
Bild von dem Tester.
Du schriebst:
"
Nun folgte eine klene Runde von ~ 25 Km.
.-.-.
Ich kann es nicht glauben / fassen. Es fehlen wieder ~ 1,5 Liter Wasser."
DIE Menge Wasser müsste im Rückspiegel zu sehen sein. Wenn nicht: Baue mal die Teppiche im Fussraum vorne aus. Da ist dann das Wasser...
Aber, bei Dir sprudelt es ja. Es läuft also auf die ZKD hinaus, CO Test hin oder her.
Moin,
Wärmetauscher ok ?
irgendein Anschluss im Motorraum undicht ?
Kühler-Heizungsschläuche ?
evt beheizte DK .
wenn du so nix findest kannst das Kühlsystem unter Druck setzen , entweder in ner Werke oder wenn du in einen alten Kühlwasserdeckel nen Reifenfüllventil bastelst und dann mit ner Pumpe drückst .
Positiv ist das die ZKD ok ist .
Ist das nen Automatik ?
MfG
Warm fahren,abstellen
am nächsten Morgen die Zündkerzen entfernen und die Elektroden anschauen!
Sind Wassertröpfchen daran ist dieser Zylinder undicht,Kodi mäßig.
alle Motoren mit Papierdichtungen,R4 kränken ab ca 150.000 Km an Dichtungsproblemen an Zylinder 3+4,
Ergo Getriebeseite.
ein CO Test ist da eigentlich immer Negativ.
Meist verbunden mit umrunden Motorlauf in den ersten 20 Sekunden beim morgendlichen Kaltstart!
Heizungsregelventil oder Heizungskühler sind aber Dicht?
Kühler gerissen oben?
Bei 1,5 L Wasser auf 25 km muss die ZKD ja nen riesigen Durchlass haben ?
1,5l auf 25km kann auch das Heizungsventil sein.
War bei unserem Vechda auch vor kurzem (gleiches Ventil). Jeden Tag musste ich ca. 1,5l Wasser auffüllen. Wirklich 'ne Pfütze unterm Auto gab's nicht. Ist beim Fahren weg. Das Heizungsregelventil war nur leicht feucht...
VG
Hallo.
Berichte nun weiter .....................
.-.-
Heute nochmals nach Undichtigkeiten im Kühlsystem gesucht.
.-.-
Der Hinweis mit dem ,, Heizungsventi ,,l war ,, Gold Richtig ,, .
.-.-
Hier tropft es ... Dröppken für Drööpken raus.
.-.-
Dieses Teil sitzt auf der Beifahrerseite recht weit hinten vor der Spritzwand.
Mal sehen wie ich da gut drann komme.
.-.-
Hat jemand hier für eine gute Idee / Anleitung zum Wechseln des Teils ?
.-.-
Auch bin ich nun absolut mega Froh das es keine ZKD ist.
.-.-.-
Habe da Bilder gefunden, ,,,,,
Moin, an der Stirnwand bzw. im Wasserkasten der Lüftung ist nen Blech das du abschrauben kannst, dann kommt man an das Ventil .
MfG