Omega B - Z22XE - Kein Kraftschluss, Kupplung oder Getriebe Problem?
Omega b Facelift 2.2 Schalter hat ein Getriebe Problem . Ich kann die Gänge schalten ob mit Kupplung treten oder nicht ob der Motor an ist oder nicht . Aber er fährt nicht. Die Gänge lassen sich Butter weich einlegen ohne hacken oder drücken. Geber und ausdrücklager scheinen ok
25 Antworten
rossi03677 die beiden Sachen hängen doch mit dem ausdrücklager zusammen Kupplugsausrücker klemmt mechanisch ,
K Scheibe läuft frei
Kupplungsautomat Tellerfeder innen gebrochen,
K Scheibe kann trotz schließen des K Automat keine Kraft übertragen Das sehe ich doch richtig?
Servus Rosi,
vieles von dir beschriebenes kann man akustisch feststellen!
Das mit dem Ausrücklager und dem K-Automat müsste man(n) auch am K-Pedal feststellen, oder......
(Kein Druck am Pedal.)
Keines der Symptome wird man Spüren am Pedal oder akustisch hören müssen!
der Schaden ist ja woanders entstanden,
wo man evtl ein Geräusch vernehmen könnte !
die letzten 4 Dinge sieht man optisch,ob die Kardanwelle sich dreht z.B.
Kupplungsautomat Tellerfeder innen gebrochen
hat nichts mit dem Zentralausrücker zu tun!!!
der Zentralausrücker drückt leicht auf die Tellerfeder .
Tritt man die Kupplung wird die Tellerfeder nach vorne gedrückt vom Zentralausrücker und
die Tellerfeder hebt die Druckplatte vom Kupplungsautomat an und
trennt die Kupplungsscheibe vom Schwungrad und der Druckplatte des K Automat,
da läuft die K Scheibe dann frei und man kann einen Gang einlegen.
ist die Tellerfeder innen an ihrem Ring innen unsichtbar gerissen kann die Tellerfeder an der Anlagefläche der Druckplatte keinen Anpressdruck mehr ausüben .
die Tellerfeder liegt ja zwischen Druckplatte und
dem äußeren Blechgehäuse des K Automaten ,
wo man den K Automaten am Schwungrad anschraubt und
durch ihre Federkraft(Teller) übt sie ein Andruckmoment auf die K Scheibe aus und
überträgt das Drehmoment vom Motor zum Schaltgetriebe !
Tellerfeder,
stelle Dir eine Uhr vor,
der Aussenring mit den Ziffern
ist die vorgespannte Tellerfeder und
an jeder Ziffer ist ein Zeiger,ergo 12 Zeiger.
auf diese Zeiger drückt dann der Zentralausrücker!
Was passiert,wenn der Ausenring gebrochen ist ?
Mfg
Ähnliche Themen
Kein Anpressdruck mehr . Dann werde ich morgen mal das Getriebe Ausbau. Gibt es eine Anleitung oder wie es einfacher auszubauen geht .Bühne und Getriebe Heber habe ich .
Kann man bei der B Ware nicht auch die Kupplung durch ein recht großes Loch beäugen? Großer viereckiger Gummistopfen drauf...
Zitat:
@multi.1 schrieb am 29. Juli 2019 um 21:56:54 Uhr:
Kein Anpressdruck mehr . Dann werde ich morgen mal das Getriebe Ausbau. Gibt es eine Anleitung oder wie es einfacher auszubauen geht .Bühne und Getriebe Heber habe ich .
Komfortabler gehst doch gar nicht, grins......
Ja ist richtig. Mir geht es eigentlich um das schaltgestänge . Mozartschwarz ich habe keine Gummistopfen gesehen.
So heute Getriebe ausgebaut und die Kupplung war sowas von runter da waren schon keine Rillen mehr zusehen . Nehmer und ausdrücklager waren heil .
Zitat:
@multi.1 schrieb am 31. Juli 2019 um 19:08:36 Uhr:
So heute Getriebe ausgebaut und die Kupplung war sowas von runter da waren schon keine Rillen mehr zusehen . Nehmer und ausdrücklager waren heil .
Soso und da hast du vorher nichts gemerkt, kein schleifen der Kupplung bzw. durchrutschen, da hat sie doch schon weiter davor keinen Kraftschluss mehr gehabt 😕 !