Omega B - Z22XE - Erneut Lambdasonden Fehler im Fehlerspeicher

Opel Omega B

Hallo liebe Gemeinde. Ich bin mit meinem Latein am Ende.
Habe aufgrund eines Fehlers die Lambdasonde 1 getauscht gegen eine originale und gebrauchte. Ebenfalls habe ich noch den Fehler Kühlmittel Temperatur Sensor Fehlfunktion gehabt. Dieser wurde heute morgen bei Opel gewechselt. Fehlerspeicher wurde gelöscht. Bin nach hause gefahren und dann später nochmal nach Hamburg. Siehe da, mkl wieder an. Ab zum foh von heute morgen, Speicher wurde wieder ausgelesen und nun ist Sonde 1 Bank 1 wieder fällig. Den genauen Code hab ich jetzt nicht mehr im Kopf, nur das es heißt Gemisch zu Fett.
Muss dazu sagen, dass die vdd langsam am Ende ist. Was kann ich noch machen???

Es handelt sich um einen Omega B 2.2 Benziner mit Ez 2003, AT Getriebe und 181 tkm

78 Antworten

Wenn Du Dir eine eigene Diagnosemöglichkeit anschaffen wolltest, hättest Du Zugriff auf fast alle relevanten Daten und man könnte zielgerichteter helfen.

Grüße

Besteht denn bei meinem Fahrzeug die Möglichkeit, den Fehler auszublinken?

Klar geht das.

1. Zündung an
2. Motor aus
3. Fahrstufe D einlegen
4. Zündung wieder aus
5. Gaspedal voll treten und dauerhaft halten
6. Bremspedal voll treten und dauerhaft halten
7. Zündung wieder an (Motor nicht starten, aber das geht so ohnehin nicht)

Die gelbe MKL fängt jetzt an 4-stellige Codes blockweise auszugeben und zwar beginnend mit dem ersten Code mit der ersten Ziffer des 4 stelligen Codes / 10xBlinken =0 / 1xBlinken=1 (2xBlinken=2 usw.), dann kommt eine kleine Pause und der nächste Code wird ausgegeben. Wenn alle Codes angezeigt wurden, wird wieder der erste Code ausgegeben usw..

Sollte die MKL einfach nur schnell Blinken ohne 4-stellige Codes auszugeben, dann sind keine Fehler hinterlegt.

Man kann so nichts löschen und auch nicht alle Steuergeräte im Detail auslesen.

Grüße

OK danke für die Anleitung. Werde ich nachher mal versuchen

Ähnliche Themen

So habe den Fehlerspeicher mal ausgeblinkt. Wenn ich richtig gezählt habe, Sind zwei Fehler hinterlegt. P0130 und P0170.

Kann das alles auch mit der defekten VDD zusammen hängen?

Mit der VDD eher nicht.

Das Unschöne ist jetzt, dass Du anhand des Ausblinkens nicht sagen kannst, ob die Fc's aktuell sind und anliegen oder nur sporadisch auftreten. Die Fc's müssten nun gelöscht und eine Weile wieder gefahren werden, um deren Auftreten einzugrenzen. Du kannst so aber nichts löschen.

Beide Fc's passen zu Undichtigkeiten im Ansaug- und Abgasbereich. Der 0170 auch zum LMM.

Also Motor auf Falschluft prüfen und kauf Dir endlich ein OP-Com. Du suchst Dich sonst blöd.

Grüße

Paul hat recht 😉

Finde keinen Link dazu 🙁 zum OP com

Gib mal in der Bucht oder auf Amazonien OP-Com als Suchwort ein.

Grüße

Habe dieses Gerät hier, Aber kein Kabel mehr dafür, da es beim Umzug abhanden gekommen ist. Bei Google finde ich keine Kabel für das Gerät

1509284759217-2010868473

Block 0 Fehler 0170 und nicht pendelnde Lambdasonde sagt recht deutlich, wo Du suchen mußt. Nebenluft... Der Wagen versucht ständig, die Gemischregelung hinzukriegen (fettet an, bis der Arzt kommt), aber es ist immer zu viel Restsauertoff im Abgas. Also kommt alsbald die MKL. Ich tippe mal, Deine Trimmwerte sind auch schon längst Richtung 30% und mehr weggelaufen. Die Sonde selbst ist dann in Ordnung, aber der Krümmer undicht.

Billiges China-Opcom hilft zumindest letztere Werte auszulesen, aber die Fehlerursache findest Du damit allein nicht. Da muss man schon interpretieren, wo der Fehlercode erzeugt werden kann. Die Sonde ist meist das Letzte, was tatsächlich kaputt geht.

Gruß
Roman

Kann ich im eingebautem Zustand rausfinden ob und wo der Krümmer dann undicht ist? Er ist ja auch vom Vorbesitzer mal geschweißt worden

Zitat:

@Hamburger_omega schrieb am 29. Oktober 2017 um 14:47:55 Uhr:


Habe dieses Gerät hier, Aber kein Kabel mehr dafür, da es beim Umzug abhanden gekommen ist. Bei Google finde ich keine Kabel für das Gerät

Im Omega läuft kein echtes OBD-Protokoll. Da kommt man mit allgemeinen OBD-Auslesern nicht weit. Am OP-Com führt kein Weg vorbei, wenn Du nicht andauernd zum FOH oder einem netten Menschen mit OP-COm pilgern willst. Wie gesagt 25,- / 45,- € sind bei einem OP-Com gut angelegt.

Grüße

das rote Auslesegerät für VAG geht nicht für Opel !

Roman das könnte dann so aussehen !

mfg

Falschluft-y22xe
Deine Antwort
Ähnliche Themen