Omega B - Y32SE - Seltsamer Fehler Can Bus

Opel Omega B

Moin Moin,

Ich habe mal wieder ein kleines Omega problem.

Nach dem starten und losfahren (Rückwärts)
gehen ABS /ESP SERVICELEUTE an. Geschwindigkeit im Tacho bleibt unten.
Er fährt dann seeehr schwerfällig an schaltet aber.
Während der fahrt kam dann Geschwindigkeitsanzeige wieder.
Musste alles auslesen und löschen und dann probefahrt wieder alles io.
Heute gleiches Fehlerbild.

Jetzt meine Frage wo soll ich da anfangen zu suchen?
Kann der Lenkwinkelsensor ein defekt haben der den Canbus zerschießt?

FEHLER CODES Motor:
U2100 CANBUS OFFLINE
U2108 CAN KEINE KUMMUNIKATION ESP ABS
U 2104 CANBUS RÜCKSETZZÄHLER
U2106 Getriebe keine Kommunikation

ESP FEHLER
LENKWINKELSENSOR KEINE KUMMUNIKATION
GESCHWINDIGKEITSSIGNAL KEINE KOMMUNIKATION

Kurze Info

Ich besitze den Wagen seit 2007
Kein anderer Fahrer
Pflegezustand 2+
Keine Wassereinbrüche oder Gammel

Vielen dank für eure Hilfe

37 Antworten

Ich werde mich morgen dran machen.
Ich musste mir noch 5 Fingergelenke bei A.....
senden lassen 🙂
Wie ich da ran kommen soll ist mir noch ein Rätzel.
Da war das Verteilergetriebe wechseln am OPC ein klacks.

Vielen Dank für die Hilfe!

Zitat:

@asterix1962 schrieb am 20. April 2021 um 12:45:15 Uhr:


Moin,
hast den Stecker vom ABS-Steuergerät schon mal ab gehabt ?
Korrosion oder evt . kalte Lötstellen im ABS-STG , beim Volvo V70 I ( ATE-STG ) fast serienmäßig , aber kann man selbst reparieren .

MfG

Vielen Dank.

Ich hoffe ich finde einen Weg zum Stecker ??.

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 20. April 2021 um 13:11:18 Uhr:


ZITAT '
Ich habe diesen Fehler nun täglich immer in der warmlaufphase vom Motor. Danach wie beschrieben fehler löschen und er tritt nicht mehr auf.

Ich würde da erstmal den von Asterix angesprochenen Stecker vom ABS Steuergerät
abmachen und mit Silikonfett/Spray neu stecken!

Es kann ja auch etwas Elektrosmog in den Pin's
vom Stecker lauern bzw ein Übergangswiderstand !

Vorher aber die Luftpistole nehmen und
den Dreck aus der "lila" Verriegelung vom Stecker
rauspusten !

dann die Lila Verriegelung mit etwas WD 40 einmatzen und 20 Minuten ruhen lassen.

Danach die Verriegelung zur Seite schieben und
Kurz vor Ende des Hebelweges hebt sich der Stecker ab,
Da nicht in Panik verfallen,es ist normal .
Den Stecker dann langsam anheben und
Dann einen Blick auf die Pins werfen!

Alles mit Silikonfett/Spray Einmatzen,
Auch die Verriegelung und langsam wieder aufstecken und die Verriegelung schieben.
beim Schieben geht der Stecket dann in seine Position!

Ohne Luft,Finger weg !
Der vom Signum ist ähnlich,
Von meinem Reservestecker ,
Nur die Verriegelung ist schwarz oder gelb!

Mfg

ALLES wird am Ende gut!

Hätte hier noch einen GSI mit 3 Haldex,
statt Einer,Grins

Bißchen Motor und Getriebeparameter noch
Ändern,
dann geht Er gut ab!

20210311
20210311
20210311

Nett...
Aber ich bleib beim 3.2er wenn er denn dank eurer Hilfe wieder läuft.

Der OPC war n unschlagbares Angebot
INSI OPC BJ 10/16 MIT EUR6
64TKM gelaufen da kann MANN nicht nein sagen.
Zumal Teile für Omegas nicht mehr werden ??

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 20. April 2021 um 17:17:59 Uhr:


ALLES wird am Ende gut!

Hätte hier noch einen GSI mit 3 Haldex,
statt Einer,Grins

Bißchen Motor und Getriebeparameter noch
Ändern,
dann geht Er gut ab!

Ähnliche Themen

Den OPC sehe ich aber nicht in deiner Signatur,Grins

Ast Du dafür ein brauchbares Diagnosegerät,
Weil OPELCOM geht ja normal nur bis 2014!

Ich hab ein KEIN OP COM ??

Mit was ließt Du dann aus oder
fährst Du zu Bekannten ?

deine FC vom Omega fallen ja auch nicht vom Himmel oder
Er flüstert sie vor !

Stecker Omega...

Abendbrot ruft!

Abs-block-stecker

Wie zum T..... dringt man zu dem Stecker vor 😉

Ich habe Orginal Tester zur verfügung. TECH2 UND MDI1

zur Einführung ,damit man weiß wo Er sitzt ,
mein ehemaliger weißer Riese als Reihenvierer .

dann der Zugang zum V6 !
-Batterie ausbauen
-Batteriekasten ausbauen
Rest nach eigenem Feeling.

beim Reihenvierer wechselt man sogar die komplette Bremsleitung VL
vom ABS Block zum Bremschlauchhalter ,ohne Verenkungen.

das könnte einer sein-
https://rrr.lt/.../imp489846-13105657-opel-omega-b2-abs-steuergerat
die liefern Schnell und sind Preiswert !
evtl,da es ein Diesel ist-Umprogrammieren-Boschdienst ?

Suche deine Ersatzteile da wo die ganzen Fahrzeuge hin gegangen sind !

Bosch-abs-5-3-opel-omega-bremsanschluss-stecker-r4
Abs-block-a-e
Abs-block-a-e2

Ich hab bei Ebay 3 schlachter angeschrieben bekomme eines.
Allerdings kann er es nicht entheiraten.

Kann ich dies im Anschluss machen per tech2?

ABS Block ist Raus und Rein ,
da kann nur die Variante Diesel zu Benziner und
Handgerissen zu Automatik ein Umprogrammieren erforderlich machen .

beim Vectra C bzw Signum wechseln Sie auch die ABS/ESP Blöcke ohne
Umprogrammieren ,die ja der gleichen Generation wie im Omega entsprechen .
sie müssen da nur auf das richtige Getriebe achten !

Da wird vorher auch immer von Entheiraten geredet und
trotzdem kommt da keine Fehlermeldung ,wenn man es nicht macht und
das System funktioniert!

Aber zu einem benötigt man den 4 stelligen Securitycode aus dem CAR-Pass immer,
zum Kalibirieren vom Lenkwinkelsensor !

Beim Signum sah es dann so aus,aber es war kein ABS Block defekt,
nur etwas Denksport und ein paar neue Strippen im CAN ziehen .
da haben alle Geschrien,CIM defekt,selbst beim FOH .

mein Signum ist auch "befördert" worden auf Euro 6 ,Grins
Es haben mich manche schon gefragt,warum Sie bei modernen Fahrzeugen
das Schild "nicht" haben

Signum-cim-meldungen-anwesenheit
Signum-euro

Das heißt wenn der Omega vom Spender Automatik ist, ein y32se ist und Esp hat passt alles und ich könnte das Steuergerät einfach bei mir ab und das "neue" anbauen?

JO,
Er sollte nur nach dem MJ 2002 gebaut sein oder
das ab MJ 2001 aufpreispflichtige ESP haben.
MJ 2002 war ESP Serienausstattung .
das Modelljahr ändert sich immer nach den Sommerferien in Hessen und
ist bis zu den nächsten Sommerferien aktuell.

Heute gibt es Modelljahre die ändern sich ständig,
MJ2018 ,dann MJ 2018 1/4 ,dann MJ 2018 1/2 usw

Da es der Y32SE ist und Kennzeichnung passt, werde ich das mal ordern.

Den Y32SE gabs glaub ich gar nicht ohne ESP

Zitat:

@Omegainsi schrieb am 20. April 2021 um 21:57:37 Uhr:



Den Y32SE gabs glaub ich gar nicht ohne ESP

Natürlich gab es den Y32SE nur mit TC+ (ohne ESP). Hatte ich ja auch...
ESP war erst ab MJ2002 Serie (beim Y25DT, Y26SE und Y32SE), davor ein Extra.

Beim ABS-STG werden nur die Varianten programmiert.
Beim ESP gibt es davon 5:
Y25DT AT/MT,
Y26SE AT/MT und
Y32SE AT.

Ich stand damit vor dem Problem, dass ich einen Y32SE mit MT und ESP habe. Beim Programmieren wurde dann auf die Variante Y26SE MT eingestellt, was nun auch seit 2 Jahren funzt.
Beim Schalter ist das wohl auch egal, ob 2.6er oder 3.2er, da es hier um die Drehmomentrücknahme beim Eingriff geht. Bei der AT ist das wohl wichtiger.

Die seltenen 3.2er mit MT gab es wohl nur mit TC+.

Ach ja, der Tausch des ABS-STG:
Was habe ich damals nach dem Umbau vom 2.2er auf den 3.2er geflucht. Ich war gerade fertig und das ABS-STG war kaputt. Was ich leider erst festgestellt hatte, NACHDEM der Motor schon drinne war. Ganz großes Kino...
Ich musste das ABS etwas anheben, damit ich an die letzte Torx-Schraube rankam, das ging noch ganz gut. Allerdings hing ich dann beim Einbau, da man die Mutter Richtung Krümmer des Halters inkl. Schutzblech mit einer Hand nicht drauf und fest bekam und die zweite Hand zum Zurückdrücken brauchte.
Mit so 'nem Microseeder gings dann (8er Mutter).
Blutige Hände hat man trotzdem bekommen.
Ohne anheben wäre es aber nie und nimmer gegangen, da in meinem Fall damals die Halterung an der Batterie für diese 3 Stecker nicht abging und ich die auch nicht zerstören wollte...

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen