Omega B - Y32SE - Motor läuft auf 5 Zylindern
Motor läuft nur mit 5 Zylindern, ursprünglich zunächst Benzingericht dann in Kurven Zündaussetzer und läuft jetzt nur noch mit 5 Zylindern
Beste Antwort im Thema
Dann müsste das Ausblinken mit der Gas - Bremse - Methode aber klappen ...
Grüße
39 Antworten
Danke berlin-paul.
Genau meine Symptome.
Dann also die Kurbelgehäuseentlüftung säubern.
Da es ja nun keine Aludeckel mehr gibt, bleibt nur ein Kunststoff-Neuteil. Gibt es die wenigstens noch?
Oder gibt es keine, sagen wir mal "dickere" und "weichere" Dichtungen, um den vermutlichen Verzug der alten Deckel auszugleichen?
Liebe Grüße, Honeymona
Die alten Deckel sollten sollten es mit neuen Dichtungen schon noch tun. Wichtig ist das Drehmoment einzuhalten. es sind nur 12 Nm. Am besten einen Dehmomentschlüssel nehem. Die Gleichmäßigkeit machts dann.
Grüße
Hallo meine liebe,...
Ich denke mal, René hat hier beim Kopfdichtungswechsel, an deinem Motor, diesbezüglich alles sauber gemacht und auch ordentlich geprüft und instandgesetzt. Nichts anderes ist mir bei René vorstellbar. 🙂🙂
Da könnte wirklich ein Übermaß an Blow-By Gasen der Grund sein, dass deine Kopfdichtungen schon wieder ölen. Sicherlich wird wohl nur ein neuerliches wieder eindichten, mit neuen Marken-Dichtungen, der Ventildeckel, dein Problem für weitere 2-3 Jahre erst mal wieder beseitigen.
Es ist meistens der Verlust von Weichmachern in den Ventildeckeldichtungen, die nach so langen Zeiträumen wieder zu einer Undichtigkeit führen.
Hier wird gerne schnell mal in Unwissenheit, oder realer Unkenntnis, die Schuld, den angeblich verzogenen Ventildeckeln untergejubelt. Das stimmt aber in den seltensten Fällen wirklich. Meist sind es real entweder minderwertige China Dichtungen, oder Öl der Marke Kolbentod, die zu einer schnellen Versprödung und Verhärtung der Dichtungen, und in Folge dem undicht werden, führen.
Eine Kompressions- oder Druckverlust Prüfung wird dir mehr über den Zustand deines Kurbeltriebs aussagen.
Ob da wirklich ein Druckverlust in den Zylindern ursächlich für ein erhöhtes Anfallen von Blow-By Gasen, die Ursache war, die letztlich zur Undichtigkeit deiner Ventildeckeldichtungen führte
.
Zitat:
Wichtig ist das Drehmoment einzuhalten. es sind nur 12 Nm.
Und so entstehen auch Undichtigkeiten 😉
Anzugsdrehmoment der Kunstoff und auch Aludeckel ist 8Nm !!!
12Nm ist Ölwanne am AT z.B.
Ähnliche Themen
Jupp.
Beim R4 kann man auch mit 10-12Nm anziehen, da man hier zwei Schrauben mehr hat und diese hinten weiter zum Rand sind. Mit 10Nm waren die VD bei unserem 2.2ern immer dicht, sofern man die Schraubreihenfolge beachtet hat.
Beim V6 wird die VDD ja immer getriebeseitig undicht, da hier die Schrauben weiter weg von Rand sind.
Bei den Alu-VD nicht ganz so wild, bei denen aus Plaste schon.
8Nm sind Pflicht.
VG
Vielen Dank!
Dazu fällt mir noch ein, kann man die Schrauben vom Plastikdeckel wiederverwenden? (Länge?)
Die Dichtungen neu und wie gehabt kaufen?
Kam es schon mal vor, dass die gebrauchten Alu-Deckel verzogen, oder einen "Schlag" hatten?(Defektes Teil beim Bucht-Anbieter geschossen)
Ich nochmal.
Da ich den Omega ja täglich brauche und fahre, konnte ich natürlich noch keine der geplanten Arbeiten durchführen.
Damit er noch so lange durchält, habe ich jetzt erstmal alle Zündkerzenschächte ölfrei gemacht und die Stecker gereinigt.
Erstaunllich ist der dadurch doch sehr spürbare Leistungszuwachs und die nun deutlich weicheren Schaltvorgänge des Automatik Getriebes. Offenbar hat der nun bessere Stromfluss erheblichen Einfluss auf das Fahrverhalten.
Es bleiben aber noch meine folgenden Fragen:
Kann man für die Alu-Deckel die Schrauben vom Plastikdeckel wiederverwenden?
Wie kann man eindeutig testen und zweifelsfrei feststellen, dass die KGE tatsächlich verstopft ist, bzw. das "Rückschlagventil" ohne Funktion ist?
Die Deckeldichtungen vom Vectra (wegen der Alu-Deckel), oder vom MV6 neu und wie gehabt kaufen?
Kam es schon mal vor, dass die gebrauchten Alu-Deckel verzogen, oder einen "Schlag" hatten?
(Oder hat jemand schon mal ein defektes Teil beim Bucht-Anbieter geschossen?)
Was nehmt ihr zum Reinigen der Zündkerzenstecker? (Silikonentferner, oder Bremsenreiniger?)
Was sollte man alles entfernen, wenn man bequem an die Zündkerzen der linken Zylinderbank ran will?
(Oder wo kann man eine entsprechende Beschreibung dafür finden. Es ist doch ziemlich fummelig, ohne Demonate des Kabelkanals)
Für Antworten freut sich,
Honeymoona
Die Schrauben passen vom Plastikdeckel.Die Dichtungen müssen vom Vectra sein und die Stecker kannst mit Bremsenreiniger sauber machen. Den Kabelkanal losschrauben und hochdrücken dann bekommt man die Zündspule raus
Ich habe bislang noch nicht gehört, dass Aludeckel mal verzogen waren. Eher auf die Kanten achten, da kann schon mal was ausbrechen. Bei meinen ist ein kleines Stück an einer Ecke ausgebrochen, da muss ich immer etwas Dichtmasse zu geben. Sind aber trotzdem dicht.
KGE kann man nur ausbauen und reinschauen.
Alles klar. Danke Opelfahrer und Andy.
Kerzenschächte sind jetzt sauber. Auto läuft spitzenmäßig.
Aber eben nicht allzu lange........
Hab gleich den Leerlaufsteller mit gesäubert. Bremsenreiniger rein und gut auslüften lassen.
Hab jetzt schon mal die "Rückschlagklappe" für dei KGE bestellt. (Heftig Geld für ein Plastikteil, aber gut. Was solls)
Wenn das dann gemacht ist, gebe ich Meldung. Eventuell sind ja dann auch die Plastikdeckel dicht.
Wenn nicht, dann eben Alu.