Omega B - Y32SE - Limo - Freigabe für Alufelgen mit dem Lochkreis 5x112
Hallo Euch allen!
Habe gerade neue Felgen in Aussicht.
Und zwar von einem Benz:
Vorne R19/ 9j et33
Hinten R19/ 10,5j et32
Besteht auf nem Omega b Facelift, mit Adapterplatten ne Montage?
Vielleicht ist hier im Forum ein Felgen Spezialist.
Freue mich über jede Antwort!
Beste Antwort im Thema
Versuche es mal nicht nur mit lesen, sondern sprich hierfür besser die an, die dir die Freigaben erteilen und sie dir eventuell eintragen könnten. Oder du hast eine schriftliche Freigabe von einem Hersteller dieser Versatzschrauben.
Der TüV, DEKRA KüS und GTü in deiner Nähe, das sind für deine Begehren die Ing's, die dir wirklich weiter helfen könnten oder dich einbremsen werden.
Da kannst du lesen und in Foren diskutieren so lange du willst, letztlich geben sie, mit ihrem Namen (sie riskieren ja ihre Prüferlaubnis, Job und Freiheit), dir diese Felgen mit Versatzschrauben für deinen Wagen frei, oder weisen dich mit deinem Vorhaben in die Schranken der Gesetzgebung bzw. in die der Regeln der Technik. Hier entscheiden aber leider auch oft das Wissen, oder die Bequemlichkeit des Prüfers über ein "Ja" oder "Nein". Aber fragen kostet dich ja letztlich nur ein wenig Zeit, ein "Nein" hast du und ein "Ja" könntest du darüber bekommen.
Kann zwar sein, daß du mehrere Prüfstellen und Prüfer abklappern mußt, oder warten mußt bis du via Mund zu Mund Propaganda einen kompetenten Ing. empfohlen bekommst, der sich besser auskennt und dir, wenn andere es -aus welchen Gründen auch immer- ablehnen, trotzdem eine Freigabe erteilt. Aber das ist fast normal und gehört eben zu speziellen Wünschen auch dazu, daß man sich für Sonderwünsche ein wenig bewegen und z.T. auch krumm legen muß, wenn man sie sich wirklich gerne erfüllen will.
10 Antworten
Du wirst ohne passende ABE Fahrzeug muss in der ABE drin stehn keine eintragung mehr heut zutage bekommen ist leider so ,das war früher einfacher.
Hallo, vom Lochkreis her passt das mit Versatz Schrauben, die gleichen den Lochkreis bis zu 6mm aus. Habe ich auch auf Astra eingetragen LK 5x112. Brauchst ein Festigkeitsgutachten , Bescheinigung Zulassung der Versatzschrauben und OK des Fegenherstellers das Versatzschrauben mit seinen Felgen OK ist. Wie steht es den mit dem Mittenloch? Der muss natürlich auch stimmen! Es gibt hier auch verschiedene Zentrierringe. Es darf natürlich wie bei jeder Felge nix schleifen überstehen ........Wie es beim Omega mit der ET steht weiß ich nicht. Sicherste Weg ist immer mit einem Vergleichsgutachten, irgend ein Felgenhersteller der die gleiche Größe für Omega anbietet mit zu TÜV zu nehmen, ET ähnlich oder gleich, dann können die sich orientieren.
Danke bitgani, habe gelesen das der TÜV Versatzschrauben
ablehnt? Möchte die Felgen unbedingt anschaffen!
Versuche es mal nicht nur mit lesen, sondern sprich hierfür besser die an, die dir die Freigaben erteilen und sie dir eventuell eintragen könnten. Oder du hast eine schriftliche Freigabe von einem Hersteller dieser Versatzschrauben.
Der TüV, DEKRA KüS und GTü in deiner Nähe, das sind für deine Begehren die Ing's, die dir wirklich weiter helfen könnten oder dich einbremsen werden.
Da kannst du lesen und in Foren diskutieren so lange du willst, letztlich geben sie, mit ihrem Namen (sie riskieren ja ihre Prüferlaubnis, Job und Freiheit), dir diese Felgen mit Versatzschrauben für deinen Wagen frei, oder weisen dich mit deinem Vorhaben in die Schranken der Gesetzgebung bzw. in die der Regeln der Technik. Hier entscheiden aber leider auch oft das Wissen, oder die Bequemlichkeit des Prüfers über ein "Ja" oder "Nein". Aber fragen kostet dich ja letztlich nur ein wenig Zeit, ein "Nein" hast du und ein "Ja" könntest du darüber bekommen.
Kann zwar sein, daß du mehrere Prüfstellen und Prüfer abklappern mußt, oder warten mußt bis du via Mund zu Mund Propaganda einen kompetenten Ing. empfohlen bekommst, der sich besser auskennt und dir, wenn andere es -aus welchen Gründen auch immer- ablehnen, trotzdem eine Freigabe erteilt. Aber das ist fast normal und gehört eben zu speziellen Wünschen auch dazu, daß man sich für Sonderwünsche ein wenig bewegen und z.T. auch krumm legen muß, wenn man sie sich wirklich gerne erfüllen will.
Ähnliche Themen
Hallo!
Nicht nur der Lochkreis stimmt nicht sonden das Mittellloch der MB-Felgen ist grösser. Wenn im Gutachten der Felgen die Verwendung von Lochkreisversatzschraubem explizit erwähnt ist ist die Eintragung kein Problem, ohne Erwähnung im Gutachten gibt es keine Eintragung. Da es sich bei den Felgen wahrscheinlich um Orginal AMG/Mercedesfelgen handelt wird es auch kein extra Gurachten dafür geben.
MfG
FalkeFoen
Kann mir nicht vorstellen, dass Du sie eingetragen bekommst. Es stimmt weder der Lochkreis, noch das Mittelloch, noch die ET (m.E. ET 35 Minimum).
Das bedeutet, die brauchst Spurplatten um auf die richtige ET zu kommen. Das beißt sich aber wiederum mit dem Lochkreis, da Du dann keine Lochkreisversatzschrauben nehmen kannst. Nen Zentrierring fürs Mittelloch brauchst Du auch noch.
Da wird es kein Gutachten des Felgenherstellers geben, dass das so oder ähnlich beinhaltet, um es als Vergleichsgutachten für eine Einzelabnahme zu nutzen.
Da kannst Du dir den Weg zum Prüfer glaube ich sparen. Aber mal fragen kostet ja nix 😉
Es gab schon Hersteller und Verkäufer die Spurplatten mit unterschiedlichem Lochkreis und gleichzeitig auch unterschiedlicher Zentrierpassung vertrieben, aber ob die eine ABE oder sonstige gleichwertige Gutachten haben weiß ich nicht. Meist kamen die aus USA oder UK.
Wird wohl auf jeden Fall ein Riesen Aufwand, letztlich nur für schnöde Schuhsohlen am Ommi.
naja,
hinten muss man ja eh bei 'ner 10,5" breiten Felge auf 'ne ET von um die 10mm kommen.
Also kommt man um Spurplatten zumindest hinten nicht rum. Gesetzeskonform geht das ausschließlich mit LK-Adapterplatten, vorne wie hinten.
@Kurt
LK-Adapterplatten gibt es schon mit Gutachten. Allerdings sind die vor allem bei RH-Felgen (Porsche) üblich.
RH-Felgen haben nämlich in der Regel 'ne ET von um die 60mm und werden mittels Adapterplatten an das jeweilige Fahrzeug angepasst (außer bei Porsche).
Vorne muss man halt schauen, ob es karosserietechnisch passt, da eine 9" breite Felge eh schon raussteht.
Bei den LK-Adaptern ist die geringste Dicke 20mm, d.h. man kommt bei 'ner ET33 auf ET13.
Bei H&R ist der Omega bis 3mm geprüft, also man bekommt die noch mit 'ner Einzelabnahme eingetragen.
Versatzschrauben sind wie schon geschrieben nur zulässig, wenn im Felgengutachten aufgeführt.
Davon abgesehen sind 10,5" Breite schon 'ne Hausnummer. Welche Größe soll da drauf? Es müssen ja schon mind. 275er sein und selbst damit stehen die Felgen über. Von den Karosseriearbeiten mal ganz abgesehen. Und 9" vorne ist auch nicht ohne (mind. 245er notwendig)...
Gruß
Zitat:
Kann zwar sein, daß du mehrere Prüfstellen und Prüfer abklappern mußt, oder warten mußt bis du via Mund zu Mund Propaganda einen kompetenten Ing. empfohlen bekommst, der sich besser auskennt und dir, wenn andere es -aus welchen Gründen auch immer- ablehnen, trotzdem eine Freigabe erteilt. Aber das ist fast normal und gehört eben zu speziellen Wünschen auch dazu, daß man sich für Sonderwünsche ein wenig bewegen und z.T. auch krumm legen muß, wenn man sie sich wirklich gerne erfüllen will.
Oh ja Kurt, da hast du so recht! Vom Krummlegen, Zeit investieren und Infos einholen kann ich mittlerweile ein Buch schreiben. Aber, ich habe meinen Weg gefunden - und der war ganz einfach. Da ich TÜV immer vom gleichen Prüfer in der Werkstatt meines Vertrauens durchführen lasse und dieser gute Mensch sieht, dass man alles richtig und sicher machen will, habe ich bei ihm immer einen kompetenten Ansprechpartner, der mit Rat und Tat zur Seite steht. Ich gehöre der Kassettenrecorder-Generation an, oder den Ü50 Eiern, früher war vieles vielleicht einfacher. Grade in Sachen TÜV und Abnahmen. Daher kann ich heute nur empfehlen einen solchen Profi zu fragen. Kostet nichts und wenn man Glück hat, gibts noch die Telefonnummer dazu. Wie gesagt, vorausgesetzt man will es richtigmachen und nicht drei Mal draufzahlen. Es wird überall so viel geschrieben, aber oft passt das ein oder andere dann doch nicht. Deshalb kann man hier wirklich froh sein, dass es noch echte Kenner wie den Kurt hier gibt.
Nun ja, du hast also deinen Weg gefunden.
Ist wirklich schwierig hier immer richtig zu raten.
Dem einen fehlt die Geduld, dem anderen die Kenntnisse, dem nächsten die Beziehungen, wieder anderen die nötige Kohle und dann noch die ganzen Beratungsresistenten Typen, die trotz mühsamer Erläuterungen über für und wieder bestimmter Vorgehensweisen, trotzdem, mit dem Kopf durch die Wand, ihren eigenen völlig anderen (meist sin-freien) Weg gehen.
Ich bin übrigens noch die Tonband Generation, die, die noch das magische Auge zum abstimmen von Radiosendern nutzten, also zu den Ü60 Eiern gehörend. [Gefühlt aber höchstens 40!...🙂]