Omega B - Y26SE - Undichte an der Klimaanlage
Hallo Opel-Gemeinde,
ich habe bisher vergeblich gesucht und möchte deshalb folgendes Problem schildern:
Beim Klimaservice wurde festgestellt, dass die Klimaanlage ein Leck hat. Eine Druckprüfung war in Ordnung. Da die Anlage vorher das Kältemittel verloren hatte, musste aber irgendwo ein Leck sein. Schließlich stellte sich heraus, dass die Alu-Leitung vom Verdampfer zur Spritzwand vom Innenraum einen Haarriss hat, und zwar in dem scharfen Bogen kurz hinter dem Verdampfer. Mein Ersatzteilhändler, der auch den Klimaservice machte, konnte bisher das Ersatzteil nicht beschaffen. Es ist nirgendwo vorrätig.
Kann vielleicht jemand einen Tipp geben wo ich das Ersatzteil bekomme? Es handelt sich um die Teile-Nr. 90564647.
Für jeden Hinweis bin ich dankbar.
26 Antworten
Zitat:
@heipo37 schrieb am 14. Juni 2022 um 15:07:20 Uhr:
Hallo. Danke für alle Beiträge und Links. Bisher habe ich jedoch noch keinen Erfolg gehabt.
Zunächst muss ich mich aber bei Euch allen entschuldigen für einen Fehler, der sich in meinen Beitrag eingeschlichen hat. Es handelt sich nicht um den Verdampfer, sondern um den Klimatrockner, womit auch meine Beschreibung mehr Sinn macht. Ich weiß auch nicht, weshalb mir der Verdampfer plötzlich in den Kopf kam, vermutlich, weil der bei einem früheren Omage defekt war. Es handelt sich also um die Aluleitung, die von der Spritzwand unterhalb der Batterie bis zum Trockner führt.Es tut mir leid, dass ich dadurch für Verwirrung gesorgt habe.
Danke nochmals alle, insbesondere Kurt für die Fotos und Rosi für die Links.
Ich hoffe, dass ich nun bald das defekte Teil wieder in Ordnung bekomme.
Also muß es eine der beiden Leitungen VOR der Spritzwand sein.
Ich denke mal die Nr. 11?
Die Leitungen haben ja kurz vor der Durchführung eine Trennstelle, also dürfte der Ausbau kein Problem sein.
Tauschen, oder im ausgebauten und gereinigten Zustand schweißen lassen.
Viel Erfolg!
Im 4ten Beitrag wurde das Teil identifiziert und
Lösungen(Link) vorgeschlagen und
Laut dem TE seiner Teilenummer wurde .
Kurze Zeit später wurde auch
die Reperatur anders beschrieben.
Es gibt immer mehrere Wege zum Ziel und
der nächste Winter kommt bestimmt,Grins
MfG
Ja Rosi, die Leitung aus deinem Link ist doch für den Rechtslenker, paßt die denn überhaupt?
Schweißen ist gar kein Problem, bei Aluminium nur eine Sache der Sauberkeit.
Was ich allerdings übersehen habe ist der aufgepreßte Schlauch.
Falls die undichte Stelle sehr nahe am Schlauch liegt, kann man Schweißen aufgrund der starken Hitze eher vergessen.
Ist die Leitung eigentlich beim X25XE identisch? Da habe ich eventuell noch eine.
Cispo,
Für "meine" Denkweise gibt es bei dieser Klimaleitung vom Trockner zum Expansionsventil
nur Unterschiede bei der Biegung der Leitung und
evtl der Schlauchlänge,
ohne jetzt den Motorraum vom Vauxhall zu kennen.
Warum?
A-wird der Klimakasten bei Opel(LHD)und
Vauxhall (RHD) identisch sein ,
dafür baut keiner 2 Ausführungen)
B- wird der Trockner an der gleichen Stelle sitzen
beim RHD wie bei LHD
C- Motormäßig wird auch alles identisch sein
D- der Servobehälter sitzt bei beiden an der gleichen Stelle
E- der ABS Block +HBZ des RHD sitzt auf der anderen Seite ,da der Fahrer ja auch auf der "falschen" Seite-Rechts sitzt
F- der Batteriekasten+Relaiskasten Motorraum
wird an der gleichen Position sitzen
G- evtl gibt es Änderungen bei der Anordnung
des Ausgleichbehälter vom Kühlwasser+Schläuche,
Da muß aber nicht sein !
F- die Servolenkung und die Kühlleitung der Servo
sitzt dann auch Rechts
ergo wird die Biegung der Leitung etwas anders sein,
Aber das betrachte ich als lösbare Dinge.
MfG
Ähnliche Themen
Moin Rosi,
wenn die Batterie beim Vauxhall auch links sitzt hast du vermutlich recht.
Der Gebläsekasten wird mit Sicherheit links sitzen, Klimakasten ist die Frage, da kann vielleicht Kurt mehr dazu sagen.
Opel-typisch wäre entweder alles genau gleich, oder völlig anders...
Rosi hat es ja schon in Zeichnungen dargestellt,... (er war ne Minute schneller😛😁)
Die Fahrzeuge aus "UK und Australien" sind quasi Baugleich, in ihrem Motorraum, nur das die Pedalerie, Lenkung und Lüftung/Klima und die Scheibenwischer seitenverkehrt angeordnet sind.
Batterie, Kühlmittelbehälter, Luftfilter u.ä. sind allesamt an der gleichen Stelle platziert, wie bei uns in Zentral-Europa und dem Rest der LHD-Welt
Das habe ich gesucht, man sieht auf den Bildern von Rosi und Kurt, daß die obere Klimaleitung ebenfalls links verläuft, demnach muß auch die untere Leitung links verlaufen.
Somit stimmt Rosis Theorie, und die Leitung aus dem Link würde passen.
Ein bisschen Arbeit ist der Wechsel ja auch, also wenn man eine neue Leitung bekommen kann, gleich zugreifen...
Hallo, der Tipp von Andy war gut. Bei der Omega-Scheune bin ich fündig geworden. Ich wollte die Alu-Leitung eigentlich heute holen. Der Termin musste aber verschoben werden. Werde nach Abschluss noch mal berichten.
Hier lade ich noch 5 Fotos hoch. Bild 1 zeigt die Skizze von Kurt zur Klimaverrohrung. Das war schon ganz richtig. Es ist die mit 11 bezeichnete Leitung. Die Nr. 90564647 stand auf der Leitung in meinem Wagen. Habe heute noch meinen Monteur befrage, es ist die richtige. Zu den anderen Bildern: Bild 2: Blick auf den Motorraum. Bild 3: Der Pfeil zeigt auf den Anschluss an der Spritzwand zum Innenraum. Bilder 4 und 5: Die Pfeile zeigen jeweils auf in etwa auf die schadhafte Stelle (die untere Leitung). Ich habe das Teil neben der Pfeilspitze auf Bild 5 für den Trockner gehalten, aber da lag ich auch wohl wieder falsch.
So, ich denke, dass der Schaden spätestens Anfang nächster Woche behoben ist. Nochmals Dank an alle für die Beiträge. Ich werde auf jeden Fall Vollzug melden.
Na also, dann sprechen jetzt alle vom gleichen Bauteil!
Der Trockner sitzt am Ende der defekten Leitung direkt am Flansch, ist ebenfalls eine "Dose".
Ein Austausch ist nicht unbedingt notwendig, ein Klimatechniker hat mir vor Jahren bestätigt, daß diese Patronen in größeren Kühlanlagen oft jahrzehntelang nicht getauscht werden. Habe ich auch immer drin gelassen, auch nach Tausch des Kondensators an einem Omega, und Tausch des Kompressors an zwei Omegas.
Sehr guter Tip von AndyEausB mit der Omegascheune! Die Ersatzteile für den Omega werden halt doch langsam rar, da sind solche Quellen sehr wertvoll. Und nicht jeder hat Platz für einen Schlachtwagen.
Zitat:
@heipo37 schrieb am 20. Juni 2022 um 21:31:32 Uhr:
Bild 1 zeigt die Skizze von Kurt zur Klimaverrohrung. Das war schon ganz richtig. Es ist die mit 11 bezeichnete Leitung. Die Nr. 90564647 stand auf der Leitung in meinem Wagen. Habe heute noch meinen Monteur befrage, es ist die richtige.
Auch wenn der Monteur der Meinung ist, es ist die Richtige, weil da die Nummer drauf steht: Es ist und bleibt die falsche Leitung. Beim V6 gehört die Leitung vom V6 rein und nicht die vom 2.2er Diesel auch wenn die erstmal passt. Die vom V6 hat einen anderen Bogen, vermutlich wegen der Wärmeentwicklung.
Und die vom V6 hat nun mal die OE-Nummer 90564649 und nicht 90564647.
VG
gleich vornweg ,
die vorherige Teilenummer habe ich nicht geprüft ob die zum V6 passt,
da ja schon die Teilenummer von einer Fachkraft bestimmt wurde !
ich könnte meinen AR... verwetten das die Leitung im Link die gesuchte ist,
laut den Angabe von HLMD !
https://www.ebay.de/itm/275049325898?...
mfG