Omega B - Y25DT - Zuheizer Fragen...
Moin.
Wie kann ich am besten udn einfachsten Testen ob der zuheizer funktioniert?
Ich hab mal was von wassertemp unter 70 udn außen unter 5 grad gelesen, nun die außen unter 5 haben wir hier ja noch net
Op-Com hätte ich da
grüße
Beste Antwort im Thema
Ich bin mir nicht sicher, ob Du da richtig informiert bist.
Im meinem Y22DTH ist der Zuheizer D3WZ 25-2008 verbaut.
Dieses Modell ist nicht durch abklemmen von der Spannung, sondern nur mit
dem Tech-2 von Opel zurücksetzbar.
Nach 10 erfolglosen Startversuchen wird die Betriessperre aktiv geschaltet
und ist nur durch Löschen mit dem Tech-2 wiederzubeleben.
... soweit meine Erfahrung.
Anbei ein Foto der Lötstellen an der Steckerleiste meines Steuergeräts.
Hier kann man schön sehen, dass einige abgerissen sind.
Grüße
SLira
139 Antworten
oder hier, habs gerade gefunden
Hallo
es gibt zwar Zuheizer - eBay-Artikelnummer: 281467682309 für relativ kleines Geld ,würde
aber auch den Schritt zur SH machen .
Raus muß der alte doch sowieso !
an den alten bekommt man zu 90 % eh keine Schraube mehr auf ,
Stahlschrauben in Alu -eine tödliche Mischung im laufe der ZEIT !
auch eine D4WS reicht da aus als SH.
nur aufpassen ob evtl. ein Einbausatz dabei ist und dann evtl noch ne Vorwahluhr
oder eine FB dazu bestellen .FB kostet aber richtig Geld !
die Brennstoffpumpe ist ja bei Dir schon drin,ergo auch eine Abnahme für die nächste
SH ,Stromversorgung ist auch schon gegeben ,einzig ein Kabel von der Vorwahluhr kann man
da legen oder ein anderes Umfunktionieren ,sind ja so manche Stecker von der normalen
Elektrik im Motorraum frei und können umgestrickt werden !
Vorwahluhr muß da mit eingebunden werden in die Stromversorgung .
auch eine Webasto SH könnte man da einbauen ,der unterschied beim Einbau
und der Leistung ist gering ,die Einbaugrößen unterscheiden sich minimal !
mfg
so sieht der ausem schlachter aus, vermute meiner wird nciht besser aussehen, also kommt wenn dann ein neuer, oder ein gebracuhter der funktioniert rein, keine lust ewig zu basteln
Moin Männers,
sagt mal hat es eine negative auswirkung wenn mann mit einem defekten Zuheizer fährt -außer das er schneller warm wird!
Wenn könnte man ihn doch ausbauen oder?
und gänzlich ohne fahren
grüße
Ähnliche Themen
Ich bin die letzten Jahre ohne Zuheizer gefahren - ganz einfach Sicherung raus und schon ist das Ding tot 😛 ausbauen ist nicht notwendig
Negative Auswirkung hat es keine.
LG robert
Also ist es auch net schlimm mit Sicherung zu fahren?
Bei mir ist sie drin, da er den FC setzt will er entsprechend auch nicht starten.. also kein Problem. Wenn was anderes spinnt und er 10x anläuft und dann abbricht, verriegelt sich das STG halt, dann ist da auch Ruhe, bis es wieder einer mit dem Tech2 entriegelt.
Zitat:
@tommy_c20let schrieb am 15. Januar 2016 um 12:04:41 Uhr:
Bei mir ist sie drin, da er den FC setzt will er entsprechend auch nicht starten..
Ist dein Zuheizer eine vollwertige Standheizung? Welchen FC setzt er?
Welche Sicherung ist bei dir drin - F24?
Zitat:
@omi2009 schrieb am 15. Januar 2016 um 11:38:33 Uhr:
Also ist es auch net schlimm mit Sicherung zu fahren?
Versteh ich jetzt nicht - es gibt 2 Möglichkeiten den Zuheizer lahmzulegen, Stecker am ZH abziehen oder Sicherung raus. Beides Probiert, funktioniert ohne FC
LG robert
Ne ich hab nur den Zuheizer so drin wie er ab Werk war. FC ist hier im Anhang des Beitrags:
http://www.motor-talk.de/.../...standheizung-2-5-dti-t2923140.html?...
Hatte nur mal geschaut ob die Sicherung im Sicherungskastten unter dem Lenkrad drin & ok ist und das war der Fall. Lies sich auch mit Tech2 nicht zwangsstarten, eben aufgrund des FC.
Soweit ich weiß erst ab einer späteren Version von der es noch keinen China-Clone gibt, evtl. kann es der bulgarische Clone. Habs aber auch noch nie versucht beim Y25DT. Bei dem kommt man dort mit dem Tech2 nämlich erst mit LAUFENDEM Motor ins ZH-Steuergerät rein, beim 2.2 DTI ging das auch nur mit Zündung an.
Aber beim 2.5 DTI ist der Zuheizer eh bissl anders aufgebaut und der Tempfühler beim Pollenfilter ist auch weggefallen, das Steuergerät wird dann also auch ein anderes sein.
Zitat:
@Omegab25dt schrieb am 15. Januar 2016 um 13:43:53 Uhr:
geht das übers opcom auch?
Ich habs bei meinem versucht - niente. Kanns aber leider nicht mehr probieren 🙄
Zitat:
@tommy_c20let schrieb am 15. Januar 2016 um 14:01:03 Uhr:
..........der Tempfühler beim Pollenfilter ist auch weggefallen, .............
Dort sitzt der Luftgütesensor.
LF robert
Zitat:
@kiaora schrieb am 15. Januar 2016 um 15:36:50 Uhr:
Dort sitzt der Luftgütesensor.Zitat:
@tommy_c20let schrieb am 15. Januar 2016 um 14:01:03 Uhr:
..........der Tempfühler beim Pollenfilter ist auch weggefallen, .............LF robert
Den meine ich nicht.
LF Thomas 😛